Zum Hauptinhalt

Zielsetzung 

Der Wald ist eines der zentralen Themengebiete von „Verwurzelt in Ostbayern“. Für die Region Ostbayern ist der Bayerische Wald nicht nur eine wichtiger Erholungs- und Erlebnisort für die Bevölkerung, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region (Tourismus & Forstwirtschaft). Doch das Ökosystem unser heimischen Wälder verkommt immer mehr in Mitleidenschaft. Klimawandel, Verschmutzung und fehlerhafte Bewirtschaftung sorgen dafür, dass der Lebensraum beeinträchtigt wird.

Zusammen mit seinem Kooperationspartner, den Bayerischen Staatsforsten, möchte der SSV Jahn den Lebensraum Wald wiederaufleben lassen und den regionalen Landschaftsschutz mit dem Jahn Waldputz in den Fokus rücken. Das Projekt Waldputz soll zu einer bewussten Sensibilisierung für die Wichtigkeit des Waldes in der Umwelt führen und dazu aufrufen, den Wald sauber zu halten, damit alle im Wald angesiedelten Lebewesen und Organismen auch in Zukunft im Einklang im Ökosystem Wald leben können.

Nicht nur im Aktionszeitraum rund um den Tag des Waldes, welcher jährlich am 21.03. stattfindet, sondern auch darüber hinaus möchte der SSV Jahn zusammen mit der Jahn Familie, ganz gleich ob Mitglied, Fan, Partner, Mitarbeiter oder (Nachwuchs-) Profi, den Wald putzen und von Müll und Abfall befreien. Durch unterschiedliche Veranstaltungen ruft der SSV Jahn aber explizit im März dazu auf, in Eigeninitiative oder in Gemeinschaft in der alltäglichen Bewegung in der Natur bewusst auf Umweltschmutz zu achten und diesen zu sammeln sowie zu entsorgen, um einen Beitrag zum regionalen Landschaftsschutz zu leisten.

Hier könnt Ihr Euch übrigens für den Jahn Waldputz 2023 anmelden.

Jahn Waldputz 2023

Ablauf

Rund um den Tag des Waldes am 21.03. findet der nunmehr dritte „Jahn Waldputz“ statt. In Kooperation mit den Bayerischen Staatsforsten und im Zuge der neu geschaffenen Initiative „Jahn Ökologie: Verwurzelt in Ostbayern“ sind alle Jahn Mitglieder, Fans, Sponsoren, Vereins- und Kooperationspartner aufgerufen, die Wälder der Region von Müll und Abfällen zu befreien. Gemeinsam mit Profis der Jahnelf sowie Jahn Funktionären wird an vier Standorten in Ostbayern zwischen dem 19.03.2023 und dem 31.03.2023 dazu beigetragen, dass der Wald wieder sauber wird. Gleichzeitig wird der Wald durch Vorträge von Förstern und Mitarbeitern der Bayerischen Staatsforsten als wichtiges Ökosystem ins Bewusstsein gerückt und für Groß und Klein erlebbar gemacht.

Für jeden Standort sind 90 Minuten Spielzeit eingeplant. Nach 45 Minuten Waldputz sowie 45 Minuten Zeit zum Kennenlernen des Waldes durch die Bayerischen Staatsforsten stehen die beteiligten Profis auch gerne noch für Autogramme und Bilder zur Verfügung.

Standorte und Termine

  • 19.03.2023 | Treffpunkt um 14 Uhr beim Parkplatz Frauenhäusl 1, 93309 Kelheim
  • 22.03.2023 | Treffpunkt um 16.30 Uhr beim Parkplatz Rieglinger Höhe 1, 93161 Sinzing
  • 27.03.2023 | Treffpunkt um 17 Uhr beim Wanderparkplatz R4, 93080 Pentling
  • 29.03.2023 | Treffpunkt um 17 Uhr beim Parkplatz 4X3W+6C, 93195 Schwaighauser Forst

Eine genaue Übersicht zu den Standorten findet Ihr hier.

Anmeldung

Alle Interessierten können sich bereits vorab hier für einen oder mehrere Termine (unverbindlich) anmelden. Unter allen Teilnehmern werden im Nachgang tolle Preise verlost, wie u.a. drei Trikots der aktuellen Saison 2022/23.

 

Teilnahmebedingungen Gewinnspiel Jahn Waldputz

1. Veranstalter, Geltungsbereich und Anerkennung der allgemeinen Teilnahmebedingungen
1.1. Diese Bedingungen gelten für die Teilnahme am Jahn Waldputz-Gewinnspiel der SSV Jahn Regensburg GmbH & Co. KGaA.
1.2. Das Gewinnspiel wird von der SSV Jahn Regensburg GmbH & Co. KGaA veranstaltet.
1.3. Mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel erkennt der Teilnehmer diese Allgemeinen Teilnahmebedingungen ausdrücklich und verbindlich an.

2. Teilnahmeberechtigung
2.1 Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen Personen.
2.2 Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Mitarbeiter des SSV Jahn Regensburg.
2.3 Der Teilnehmer ist für die Richtigkeit der von ihm angegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) verantwortlich.

3. Ablauf des Gewinnspiels
3.1 Die Teilnahme erfolgt über die Anmeldung für einen der Jahn Waldputz Aktionen im Aktionszeitraum unter Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse.
3.2 Gewinnspielzeitraum: 10.03.2023 bis 31.03.2023

4. Gewinn
4.1 Unter allen Teilnehmern werden verschiedene Preise (siehe oben) verlost. Ein Weiterverkauf des Gewinns ist strikt untersagt. Im Falle einer Zuwiderhandlung werden Vertragsstrafen gemäß den geltenden Ticketing ATGB's geltend gemacht.
4.2 Eine Barauszahlung des Gewinnwertes bzw. ein Umtausch des Gewinns ist ausgeschlossen. Der Gewinnanspruch ist nicht übertragbar.
4.3 Gewinner-Ermittlung: Die Gewinner-Ermittlung erfolgt zufällig anhand der eingetragenen E-Mail Adresse mittels eines transparenten und diskriminierungsfreien Losverfahren. Die Gewinner-Bekanntgabe erfolgt anonym und persönlich und erfolgt durch einen Mitarbeiter der SSV Jahn Regensburg GmbH & Co. KGaA.
4.4 Gewinn-Ausschüttung: Die Ausschüttung des Gewinns erfolgt spätestens zum 31.04.23. Die Aushändigung des Gewinns erfolgt ausschließlich an den Gewinner oder an seinen bevollmächtigten Vertreter. Eventuell für den Versand der Preise anfallende Kosten übernimmt die SSV Jahn Regensburg GmbH & Co. KGaA.

 

StephanBurmeister

Koordinator Unternehmensentwicklung & Nachhaltigkeit

Keine Kontakte gefunden

Jahn Sozial Hauptförderer

Jahn Sozial Förderer

1. FC Miltach
1. FC Pertolzhofen
1. FC Raindorf
1. FC Rieden
ASV Burglengenfeld
ASV Cham
ASV Haselmühl
ASV Neumarkt
ASV Steinach
ATSV Kallmünz
ATSV Pirkensee-Ponholz
DJK Altenthann
DJK Beucherling
DJK Gleiritsch
DJK Neustadt / WN
DJK SV St. Oswald
DJK Ursensollen
DJK-SV Keilberg-Regensburg
DJK-SV Rettenbach
ESV Haselbach
FC Aiterhofen-Geltofing
FC Alkofen
FC Altrandsberg
FC Dingolfing
FC Ergolding
FC Gottfrieding
FC Laimerstadt
FC Mintraching
FC Neufahrn i. NB
FC Ovi-Teunz 2014 e. V.
FC Rosenhof-Wolfskofen
FC Stamsried
FC Sturm Hauzenberg 1919
FC Tegernheim
FC Teugn
FC Thalmassing
FC Tirschenreuth
FC Tittling
FC Untertraubenbach
FC Wallersdorf
FC Weiden Ost
Freier TUS Regensburg
FSV Kottingwörth
FSV Pösing
FSV Sandharlanden
FSV Steinsberg
SC 1919 Zwiesel
SC Altfalter
SC Batavia 72 Passau
SC Falkenberg
SC Katzdorf
SC Kirchenthumbach
SC Luhe-Wildenau
SC Regensburg
SC Sinzing
SC Teublitz
SC Weinberg
SF Kondrau
Sportverein Zeitlarn 1931
SpVgg 1919 Plattling
SpVgg Kapfelberg
SpVgg Loiching
SpVgg Niederaichbach
SpVgg Oberkreuzberg
SpVgg Osterhofen
SpVgg Pirk
SpVgg Ruhmannsfelden-Zachenberg
SpVgg Trabitz
SpVgg Windischeschenbach
SSV Wurmannsquick
SV 1922 Zwiesel
SV Arnbruck
SV Bernried (bei Deggendorf)
SV Bernried (bei Rötz)
SV Diendorf
SV Eggmühl
SV Eintracht Seubersdorf
SV Erzhäuser-Windmais
SV Etzenricht
SV Hadrian Hienhem
SV Hornbach
SV Hunderdorf 1966
SV Immenreuth
SV Kelheimwinzer
SV Kirchberg im Wald
SV Kollnburg
SV Leonberg
SV Mengkofen
SV Michaelpoppenricht
SV Mitterkreith
SV Neukirchen b. Hl. Blut
SV Neusorg
SV Niederleierndorf
SV Obertraubling
SV Otzing
SV Pfatter
SV Prackenbach
SV Röhrnbach
SV Schalding-Heining
SV Sossau
SV Sünching
SV Thurmansbang
SV Trisching-Rottendorf
SV Waldau
SV Wenzenbach
TSG Laaber
TSV 1880 Nabburg
TSV Aufhausen
TSV Beratzhausen
TSV Bernhardswald
TSV Bodenmais 1905
TSV Deuerling
TSV Falkenstein
TSV Großberg
TSV Herrngiersdorf
TSV Langquaid
TSV Mauth 1920
TSV Natternberg
TSV Nittenau
TSV Pleystein
TSV Sattelpeilnstein
TSV Schönberg
TSV Waldkirchen
TSV Winklarn
TuS 1860 Pfarrkirchen
TuS Pfakofen
TuS/WE Hirschau
TV 04 Hemau
TV Barbing
TV Meilenhofen
TV Schierling
TV Wackersdorf
TV Waldmünchen
VfB Straubing
VfR Laberweinting
VfR Niederhausen
ASV Cham
ASV Neumarkt
FC Dingolfing
FC Ergolding
SV Schalding-Heining