Zum Hauptinhalt

Jahnelf gibt Führung aus der Hand

1:2-Niederlage in Ulm
· Profis ·

Der SSV Jahn unterliegt am 7. Spieltag auswärts dem SSV Ulm 1846. Trotz Führung gelang es der Jahnelf nicht die drei Punkte mit nach Regensburg zu nehmen. Mit einer 1:2-Niederlage geht es aus der Englischen Woche. Hier lest Ihr den Spielbericht, auf Jahn TV erscheinen Interviews aus der Mixed Zone sowie die Pressekonferenz. 

Für Ulm-Trainer Moritz Glasbrenner war das Aufeinandertreffen mit dem SSV Jahn seine erste Partie als Chef-Anweiser, nachdem Anfang der Woche der bisherige Coach Robert Lechleiter seiner Aufgaben entbunden wurde. In der Startformation machte sich das durch zwei Änderungen sichtbar: Auf den defensiven Außenbahnen begannen Kölle und Scholze für Görlich und Mazzag. Jahn Chef-Trainer Michael Wimmer vertraute seinem Aufgebot aus dem Wiesbaden-Spiel am Dienstag weitestgehend, nur auf die Verletzung von Lucas Hermes musste er reagieren und brachte Dustin Forkel. 

Die Anfangsphase gehörte den Hausherren aus Ulm: Ein Freistoß im linken Halbfeld senkte sich gefährlich vors Jahn Tor, dort behinderten sich zwei Ulmer gegenseitig und verpassten so eine hochkarätige Möglichkeit (3.). Beinahe im Gegenzug meldete sich dann der Jahn an - und wie. Noel Eichinger setzte sich erst gegen Kölle durch und verschaffte sich dadurch Platz. Seine Hereingabe verpasste zunächst Forkel in der Mitte, ehe der aufgerückte Benedikt Bauer an den Ball kam. Sträflich freigelassen erzielte der 22-Jährige den Führungstreffer (5.). Das 1:0 beflügelte die Jahnelf erkennbar, Florian Dietz konnte im Strafraum eingesetzt werden. Der Stürmer behielt im Zweikampf die Oberhand und entschied sich am Ende für den Abschluss aus spitzem Winkel, der vereitelt wurde (10.). Anschließend zeigte sich ein typisches Bild für diese Begegnung: Die Ulmer behielten mit mehr Spielanteilen die Kontrolle, die Jahnelf agierte diszipliniert gegen den Ball. Mittelfeldspieler Elias Löder ließ später den Jahnfans kurz den Atem stocken, als er seinem Gegenspieler im Rücken enteilte und bei einer Hereingabe plötzlich frei vor Jahn Keeper Felix Gebhardt auftauchte, den Abschluss verpasste er aber (19.). Der auffällige Leon Dajaku konnte in der Folge durch Einzelaktionen die Defensive immer wieder beunruhigen, einen feinen Steilpass und eine Flanke nutzten seine Nebenleute aber nicht aus. Mitten in die Drangphase der Gastgeber hatte dann der SSV Jahn die Chance zu erhöhen: Dustin Forkel setzte sich erst gut im Eins-gegen-Eins durch, versuchte dann den heraus eilenden Ortag frech und vergeblich mit einem Lupfer zu überspielen (44.). Anschließend war Schluss mit dem ersten Durchgang. 

Die zweite Halbzeit begann mit zwei personellen Änderungen: Nach längerer Verletzungspause kehrten Bene Saller und Eric Hottmann zurück. Sie ersetzten Sebastian Stolze und den angeschlagenen Florian Dietz (46.). Der eben eingewechselte Hottmann war dann direkt mittendrin. Einem Dribbling folgte eine flache Hereingabe, die keinen Abnehmer fand. Umso bitterer verlief für den SSV Jahn der Gegenangriff: Paul Besong tauchte hinter der letzten Kette auf, konnte im ersten Anlauf sogar noch gestoppt werden und legte dann aber überlegt auf Löder quer, der zum Ulmer Ausgleich traf (48.). Zwar setzte die Jahnelf weiter dagegen und konnte Nadelstiche setzen, ein Fehler im Abwehrverhalten verursachte dann allerdings das 0:2. Kölle ließ erst Saller aussteigen und bediente dann Ex-Jahn Stürmer Andre Becker, der frei einschieben konnte (63.). Der zuvor eingewechselte Philipp Müller kam dann mit einem seiner ersten Ballkontakte zur großen Chance auf den Ausgleich, vorzog aber vor dem Tor (69.). Die Jahnelf war bemüht und kam auch immer wieder zu Gelegenheiten, zwingend wurde man aber selten. Erneut war es dann Dustin Forkel, der auf den Ulmer Schlussmann zulief, aber auch an ihm verzweifelte (76.). Der SSV Jahn versuchte in der Schlussphase alles, blieb aber über weite Strecken ideenlos. Zu allem Übel kam Bene Saller im Mittelfeld mit einer Grätsche zu spät und traf den Ulmer am Sprunggelenk, der Unparteiische zeigte ihm den Feldverweis (90.+2.). So steht der SSV Jahn auch am 7. Spieltag ohne Punkte da und trifft am Sonntag im Heimspiel (28.09.) auf den SC Verl.

SSV Ulm 1846 Fussball - SSV Jahn Regensburg 2:1 (0:1)

SSV Ulm: Ortag - Scholze, M. Seegert (81. Boller), David, N. Kölle - Löder, Brandt (76. Westermeier), Dressel, Dajaku (76. Brown) - Besong (67. Görlich), A. Becker (76. Röser)

SSV Jahn Regensburg: Gebhardt - Stolze (45. Saller), Ziegele, Fe. Strauss, Wurm, Bauer (79. Asante) - Mätzler (66. Müller), Fein (86. Seidel) - Eichinger - Forkel, F. Dietz (45. Hottmann)

Tore: 0:1 Bauer (4.), 1:1 Löder (50.), 2:1 Becker (62.)

Rote Karte: Saller (90.+2.)

Zuschauer: 8.766

Schiedsrichter: Timon Schulz (Hannover)

 

 

 

Fotos: Gatzka
Fotos: Gatzka
Fotos: Gatzka
Fotos: Gatzka
1. FC Miltach
1. FC Pertolzhofen
1. FC Raindorf
1. FC Rieden
1. SG Regental
ASV Batzhausen
ASV Burglengenfeld
ASV Cham
ASV Haselmühl
ASV Neumarkt
ASV Steinach
ATSV Kallmünz
ATSV Pirkensee-Ponholz
BSC Regensburg
DJK Altenthann
DJK Beucherling
DJK Breitenberg
DJK Dürnsricht-Wolfring
DJK Gleiritsch
DJK Irchenrieth
DJK Neßlbach
DJK Neustadt / WN
DJK Steinberg
DJK Straßkirchen
DJK SV St. Oswald
DJK Ursensollen
DJK-SV Berg
DJK-SV Keilberg-Regensburg
DJK-SV Oberpfraundorf
DJK-SV Pilsach
DJK-SV Rettenbach
ESV Haselbach
FC 1960 Indling
FC Aiterhofen-Geltofing
FC Alkofen
FC Altrandsberg
FC Dingolfing
FC Ergolding
FC Gottfrieding
FC Handlab-Iggensbach
FC Künzing e.V.
FC Laimerstadt
FC Mintraching
FC Moos
FC Neufahrn i. NB
FC Niedermurach
FC Ovi-Teunz 2014 e. V.
FC Rosenhof-Wolfskofen
FC Salzweg
FC Stamsried
FC Sturm Hauzenberg 1919
FC Tegernheim
FC Teugn
FC Thalmassing
FC Tirschenreuth
FC Tittling
FC Treffelstein
FC Untertraubenbach
FC Wallersdorf
FC Weiden Ost
Freier TUS Regensburg
FSV Kottingwörth
FSV Pösing
FSV Prüfening-Regensburg
FSV Sandharlanden
FSV Steinsberg
SC 1919 Zwiesel
SC Altfalter
SC Arrach-Haibühl
SC Batavia 72 Passau
SC Bruckberg
SC Falkenberg
SC Katzdorf
SC Kelheim
SC Kirchdorf 1965
SC Kirchenthumbach
SC Luhe-Wildenau
SC Mitterfecking
SC Regensburg
SC Sinzing
SC Teublitz
SC Weihmichl e.V.
SC Weinberg
SF Kondrau
SG Chambtal
Sportfreunde 1974 Weidenthal-Guteneck
Sportverein Zeitlarn 1931
SpVgg 1919 Plattling
SpVgg Illkofen
SpVgg Kapfelberg
SpVgg Loiching
SpVgg Niederaichbach
SpVgg Oberkreuzberg
SpVgg Osterhofen
SpVgg Pirk
SpVgg Ramspau
SpVgg Ruhmannsfelden-Zachenberg
SpVgg Schirmitz
SpVgg Stephansposching
SpVgg Trabitz
SpVgg Wiesau
SpVgg Windischeschenbach
SpVgg Wolfsegg
SpVgg Ziegetsdorf 1930
SSV 1922 Pfeffenhausen
SSV Köfering 1926
SSV Wurmannsquick
SV 1922 Zwiesel
SV Arnbruck
SV Bernried (bei Deggendorf)
SV Bernried (bei Rötz)
SV Diendorf
SV Donaustauf
SV Eggmühl
SV Eintracht Seubersdorf
SV Erzhäuser-Windmais
SV Etzenricht
SV Fischbach
SV Grafenwiesen
SV Hadrian Hienhem
SV Hornbach
SV Hunderdorf 1966
SV Immenreuth
SV Kelheimwinzer
SV Kemnath am Buchberg
SV Kirchberg im Wald
SV Kollnburg
SV Lengfeld
SV Leonberg
SV Mengkofen
SV Michaelpoppenricht
SV Mitterkreith
SV Neudorf 1967
SV Neukirchen b. Hl. Blut
SV Neusorg
SV Niederleierndorf
SV Obertraubling
SV Otzing
SV Pfatter
SV Prackenbach
SV Röhrnbach
SV Schalding-Heining
SV Schönkirch
SV Schreez
SV Schrez
SV Schwabelweis
SV Sossau
SV Steinbühl
SV Sünching
SV Thurmansbang
SV Trisching-Rottendorf
SV Waldau
SV Wenzenbach
SV Wurz
TB 1893/ASV Regenstauf
TSG Laaber
TSV 1880 Nabburg
TSV 1960 Kastl
TSV 1983 Oberisling
TSV Aufhausen
TSV Beratzhausen
TSV Bernhardswald
TSV Bodenmais 1905
TSV Deuerling
TSV Eichendorf
TSV Falkenstein
TSV Großberg
TSV Herrngiersdorf
TSV Hohenfels
TSV Mauth 1920
TSV Natternberg
TSV Nittenau
TSV Pemfling
TSV Perchting-Hadorf
TSV Pettenreuth-Hauzendorf
TSV Pleystein
TSV Sattelpeilnstein
TSV Schönberg
TSV Wacker 50 Neutraubling
TSV Waldkirchen
TSV Winklarn
TuS 1860 Pfarrkirchen
TuS Pfakofen
TuS Rosenberg
TuS/WE Hirschau
TV 04 Hemau
TV 1899 Parsberg
TV Barbing
TV Geisling
TV Meilenhofen
TV Schierling
TV Wackersdorf
TV Waldmünchen
VfB Straubing
Vfb-Rothenstadt
VfR Laberweinting
VfR Niederhausen
ASV Cham
ASV Neumarkt
FC Dingolfing
FC Ergolding
SV Schalding-Heining