Der SSV Jahn unterliegt am 7. Spieltag auswärts dem SSV Ulm 1846. Trotz Führung gelang es der Jahnelf nicht die drei Punkte mit nach Regensburg zu nehmen. Mit einer 1:2-Niederlage geht es aus der Englischen Woche. Hier lest Ihr den Spielbericht, auf Jahn TV erscheinen Interviews aus der Mixed Zone sowie die Pressekonferenz.
Für Ulm-Trainer Moritz Glasbrenner war das Aufeinandertreffen mit dem SSV Jahn seine erste Partie als Chef-Anweiser, nachdem Anfang der Woche der bisherige Coach Robert Lechleiter seiner Aufgaben entbunden wurde. In der Startformation machte sich das durch zwei Änderungen sichtbar: Auf den defensiven Außenbahnen begannen Kölle und Scholze für Görlich und Mazzag. Jahn Chef-Trainer Michael Wimmer vertraute seinem Aufgebot aus dem Wiesbaden-Spiel am Dienstag weitestgehend, nur auf die Verletzung von Lucas Hermes musste er reagieren und brachte Dustin Forkel.
Die Anfangsphase gehörte den Hausherren aus Ulm: Ein Freistoß im linken Halbfeld senkte sich gefährlich vors Jahn Tor, dort behinderten sich zwei Ulmer gegenseitig und verpassten so eine hochkarätige Möglichkeit (3.). Beinahe im Gegenzug meldete sich dann der Jahn an - und wie. Noel Eichinger setzte sich erst gegen Kölle durch und verschaffte sich dadurch Platz. Seine Hereingabe verpasste zunächst Forkel in der Mitte, ehe der aufgerückte Benedikt Bauer an den Ball kam. Sträflich freigelassen erzielte der 22-Jährige den Führungstreffer (5.). Das 1:0 beflügelte die Jahnelf erkennbar, Florian Dietz konnte im Strafraum eingesetzt werden. Der Stürmer behielt im Zweikampf die Oberhand und entschied sich am Ende für den Abschluss aus spitzem Winkel, der vereitelt wurde (10.). Anschließend zeigte sich ein typisches Bild für diese Begegnung: Die Ulmer behielten mit mehr Spielanteilen die Kontrolle, die Jahnelf agierte diszipliniert gegen den Ball. Mittelfeldspieler Elias Löder ließ später den Jahnfans kurz den Atem stocken, als er seinem Gegenspieler im Rücken enteilte und bei einer Hereingabe plötzlich frei vor Jahn Keeper Felix Gebhardt auftauchte, den Abschluss verpasste er aber (19.). Der auffällige Leon Dajaku konnte in der Folge durch Einzelaktionen die Defensive immer wieder beunruhigen, einen feinen Steilpass und eine Flanke nutzten seine Nebenleute aber nicht aus. Mitten in die Drangphase der Gastgeber hatte dann der SSV Jahn die Chance zu erhöhen: Dustin Forkel setzte sich erst gut im Eins-gegen-Eins durch, versuchte dann den heraus eilenden Ortag frech und vergeblich mit einem Lupfer zu überspielen (44.). Anschließend war Schluss mit dem ersten Durchgang.
Die zweite Halbzeit begann mit zwei personellen Änderungen: Nach längerer Verletzungspause kehrten Bene Saller und Eric Hottmann zurück. Sie ersetzten Sebastian Stolze und den angeschlagenen Florian Dietz (46.). Der eben eingewechselte Hottmann war dann direkt mittendrin. Einem Dribbling folgte eine flache Hereingabe, die keinen Abnehmer fand. Umso bitterer verlief für den SSV Jahn der Gegenangriff: Paul Besong tauchte hinter der letzten Kette auf, konnte im ersten Anlauf sogar noch gestoppt werden und legte dann aber überlegt auf Löder quer, der zum Ulmer Ausgleich traf (48.). Zwar setzte die Jahnelf weiter dagegen und konnte Nadelstiche setzen, ein Fehler im Abwehrverhalten verursachte dann allerdings das 0:2. Kölle ließ erst Saller aussteigen und bediente dann Ex-Jahn Stürmer Andre Becker, der frei einschieben konnte (63.). Der zuvor eingewechselte Philipp Müller kam dann mit einem seiner ersten Ballkontakte zur großen Chance auf den Ausgleich, vorzog aber vor dem Tor (69.). Die Jahnelf war bemüht und kam auch immer wieder zu Gelegenheiten, zwingend wurde man aber selten. Erneut war es dann Dustin Forkel, der auf den Ulmer Schlussmann zulief, aber auch an ihm verzweifelte (76.). Der SSV Jahn versuchte in der Schlussphase alles, blieb aber über weite Strecken ideenlos. Zu allem Übel kam Bene Saller im Mittelfeld mit einer Grätsche zu spät und traf den Ulmer am Sprunggelenk, der Unparteiische zeigte ihm den Feldverweis (90.+2.). So steht der SSV Jahn auch am 7. Spieltag ohne Punkte da und trifft am Sonntag im Heimspiel (28.09.) auf den SC Verl.
SSV Ulm 1846 Fussball - SSV Jahn Regensburg 2:1 (0:1)
SSV Ulm: Ortag - Scholze, M. Seegert (81. Boller), David, N. Kölle - Löder, Brandt (76. Westermeier), Dressel, Dajaku (76. Brown) - Besong (67. Görlich), A. Becker (76. Röser)
SSV Jahn Regensburg: Gebhardt - Stolze (45. Saller), Ziegele, Fe. Strauss, Wurm, Bauer (79. Asante) - Mätzler (66. Müller), Fein (86. Seidel) - Eichinger - Forkel, F. Dietz (45. Hottmann)
Tore: 0:1 Bauer (4.), 1:1 Löder (50.), 2:1 Becker (62.)
Rote Karte: Saller (90.+2.)
Zuschauer: 8.766
Schiedsrichter: Timon Schulz (Hannover)