Zum Hauptinhalt

Die Jahnschmiede ist das offiziell von DFL und DFB lizenzierte Leistungszentrum des SSV Jahn und möchte als Anlaufstelle und Kompetenzzentrum im Leistungsfußball in Ostbayern agieren. Ziel ist es, sowohl die besten Nachwuchsspieler und -trainer anzuziehen, als auch eine positive Entwicklung des sportlichen Niveaus in der Region maßgeblich zu unterstützen. Die Jahnschmiede zeichnet sich für die ganzheitliche Ausbildung der besten Nachwuchsfußballer Ostbayerns verantwortlich.

Als Träger der Nachwuchsarbeit verkörpert das Leistungszentrum Jahnschmiede die sportliche Zukunft und Identität des SSV Jahn. Nachwuchsspieler sollen in der Jahnschmiede, unter Berücksichtigung ihres Entwicklungsstands bestmöglich gefördert und gefordert werden. Zielsetzung ist die Integration von möglichst vielen Spielern aus dem eigenen Nachwuchs bei den Jahn Profis. Dafür setzt die Jahnschmiede auf eine exzellente und ganzheitliche Ausbildung bestehend aus den drei Säulen Persönlichkeits-, Schul-/ Berufs- sowie Fußballausbildung.

Die Ausbildung in der Jahnschmiede soll die Spieler nicht nur zu leistungsstarken Fußballern, sondern primär zu sozialkompetenten, charakterlich integren Menschen machen, die auf Grundlage ihrer Ambition, Bodenständigkeit und Glaubwürdigkeit auch abseits des Fußballplatzes das Rüstzeug besitzen, einen erfolgsversprechenden Platz in der Gesellschaft einzunehmen. Hierzu zählt auch ein erfolgreiches Absolvieren der Schul- bzw. Berufsausbildung.

Bei der Erfüllung der vorgenannten Aufgaben interagiert die Jahnschmiede mit zahlreichen internen und externen Anspruchsgruppen. Im Innenverhältnis sind dies neben den Spielern, vor allem deren Eltern, die Trainer und Betreuer, die Mitarbeiter im Internat, sowie alle hauptamtlichen Akteure im Profi- und Verwaltungsstab. Im Außenverhältnis zählen hierzu Vereins- und sonstige Kooperationspartner, Verbände, andere Leistungszentren und Fußballausbildungseinrichtungen, Bildungsträger wie Schulen und Kinderbetreuungsstätten, Wirtschaft und Medien.

Ambition

 

Wir verstehen uns als Entwickler und agieren dabei proaktiv

Die bestmögliche Entwicklung des einzelnen Spielers und das Schaffen eines funktionierenden Teamgefüges stehen im Mittelpunkt unseren Tuns. Als unverrückbare Leitplanken dienen uns dabei die Jahn Spielphilosophie und die Jahn Ausbildungsphilosophie. Wir wollen proaktiv und gemeinsam mit allen Anspruchsgruppen gestalten und wissen, dass das Ergebnis unseres Tuns stets in unseren eignen Händen liegt.

Wir wissen, wo wir hinwollen und bleiben beharrlich am Ball - Wir kennen unsere sportlichen Kernziele und streben konsequent danach

Mit den besten Nachwuchstalenten Ostbayerns wollen wir uns in der Top3 der bayerischen Leistungszentren bewegen und national konkurrenzfähig sein. Hierfür bringen wir systematisch unser Bestes ein, geben niemals auf und reißen andere mit unserem Herzblut und unserer Identifikation mit.

Wir sind hungrig nach Erfolgen und werden davon nicht satt

Erfolgsgier und Erfolgswillen treiben uns fortlaufend an. Denn Zufriedenheit bedeutet Stillstand und Stillstand bedeutet Rückschritt. Wir wollen deshalb – ausgerichtet an einer realistischen Einordnung unserer Möglichkeiten und Potentiale – immer mehr und lassen dabei nicht nach.

Bodenständigkeit

 

Wir pflegen die Gemeinschaft und das Vereinsleben

Wir machen Dinge bewusst anders und heben uns von vermeintlichen Branchensitten des Profifußballs ab. Gemeinschaft und ein intaktes Vereinsleben stehen für uns an oberster Stelle. Wir fordern viel von unseren Anspruchsgruppen, sorgen aber gleichzeitig dafür, dass sie sich stets mitgenommen, zugehörig und wohl bei uns fühlen.

Wir wissen, wo wir herkommen und haben die Basis stets im Blick

Erfolg hat Herkunft. Wir wissen deshalb immer um unsere Werte, die Knappheit unserer Ressourcen und die Wichtigkeit der Basis. Nur durch planvollen Ressourceneinsatz und im funktionierenden Zusammenspiel aller Beteiligten können wir erfolgreich sein. Gegenseitiger Respekt und Wertschätzung zeichnen unser Auftreten dabei auf allen Ebenen gegenüber allen Anspruchsgruppen aus. Dies gilt insbesondere auch für unsere Beziehungen zum Amateurfußball, denn Spitze braucht Breite und umgekehrt.

Wir fokussieren uns auf unsere Leistung und bewegen, was wir bewegen können

Das einzige, das wir gesichert beeinflussen können, ist unsere eigene Leistung. Wir nehmen die Dinge deshalb wie sie sind und messen unsere Leistung an unseren Zielen. Ausreden kennen wir nicht, Herausforderungen halten uns nicht ab. Wir streben stets nach planvollen, langfristig passfähigen Lösungen.

Glaubwürdigkeit

 

Wir stellen jederzeit den Mensch als Ganzes in den Fokus unseres Handelns

Wir fördern und fordern. Niemals darf das Fordern aber zu Lasten der Spieler gehen. Nicht die sportliche Leistung ist das Maß aller Dinge, sondern die ganzheitliche Entwicklung der Spieler zu ambitionierten, bodenständigen und glaubwürdigen Persönlichkeiten. Dafür kennen wir auch das Umfeld der Spieler und unterstützen sie weit über die eigentliche Fußballausbildung hinaus.

Wir sind ein verlässlicher Partner und Wegbegleiter

Wir lassen unseren Worten stets auch Taten folgen. Was wir zusagen, das halten wir ein. Wenn wir etwas nicht leisten können oder wollen, kommunizieren wir eindeutig. Wer sich mit uns einlässt, der weiß stets, woran er ist.

Wir wollen auf und außerhalb des Platzes als Jahn erkennbar sein

Wir positionieren uns – auch wenn uns dies mitunter zum Nachteil gereichen kann – und stehen für unsere Überzeugungen ein – auf und außerhalb des Platzes. Unsere Prinzipientreue macht uns unverkennbar ostbayerisch. Gleichermaßen sind wir offen für Neues und wollen stetig hinzulernen.

Fußballausbildung

Fußballausbildung

Die Fußballausbildung orientiert sich dabei stets an den Erfolgsfaktoren der Jahn Sportstrategie. Im Fokus stehen die Parameter Physis, Technik und Taktik. Diese werden unter Berücksichtigung der biologischen sowie psychologischen Entwicklungsmerkmale differenziert und zielgerichtet ausgebildet, hin vom einfachen Fußballspielen, über das Lernen und Spezialisieren bis zur Vorbereitung auf Spitzenleistung. Letztlich ist es das Ziel der Jahnschmiede, perspektivisch möglichst viele Nachwuchsspieler in den Profikader zu überführen.

Persönlichkeitsausbildung

Persönlichkeitsausbildung

Die Nachwuchsspieler sollen in der Jahnschmiede zu charakterstarken Persönlichkeiten ausgebildet werden, welche die für die Region Ostbayern typischen Eigenschaften Ambition, Glaubwürdigkeit und Bodenständigkeit verinnerlichen und als Jahn Botschafter nach außen tragen. Neben einer mittelbaren Ausbildung dieser Eigenschaften und Werte durch die Ausübung des Mannschaftssports „Fußball“ und deren Sozialisationsfunktion wird durch klar definierte Verhaltensleitlinien, soziale Aktivitäten sowie spezifische Ausbildungsmaßnahmen auch eine unmittelbare Ausbildung der Persönlichkeit realisiert.

Schul- und Berufsausbildung

Schul- und Berufsausbildung

In einer ganzheitlichen Betrachtungsweise ist neben der stetigen Entwicklung einer hohen sportlichen Leistungsfähigkeit eine erfolgreiche schulische bzw. berufliche Ausbildung für uns ebenso wichtig.

Über Betreuungs-, Bildungs- und Anbahnungsmaßnahmen werden die Kinder und Jugendlichen der Jahnschmiede dabei unterstützt. 

Unterstützungs- und Fördermaßnahmen

Unterstützungs- und Fördermaßnahmen

Die kollektive Förderung des Nachwuchses in den drei Ausbildungssäulen Persönlichkeit, Fußball sowie Schule & Beruf wird durch die individuellen Fördermaßnahmen in der Jahnschmiede unterstützt. Es werden verschiedene individuelle Einzelmaßnahmen angeboten, welche der fußballerischen, persönlichen und schulisch-beruflichen Ausbildung zugutekommen. Grundsätzlich wird dabei zwischen speziellen Unterstützungs- und Fördermaßnahmen, welche nur für einzelne Spieler gelten, und allgemeinen Unterstützungs- und Fördermaßnahmen, welche für die gesamte Jahnschmiede ihre Gültigkeit haben, unterschieden.

Sponsoren

Ausbildungspartnervereine

ASV Cham

ASV Cham

Further Str. 13
93413 Cham

Ansprechpartner: Herr Gerhard Peintinger
Tel: 0170 4500366
E-Mail: gerhard.peintinger@asv-cham.de

ASV Neumarkt

ASV Neumarkt

Deininger Weg 78
92318 Neumarkt in der Oberpfalz

Ansprechpartner: Herr Thomas Lehmeier
Tel: 0178 8760788
E-Mail: info@asv-neumarkt.de

FC Dingolfing

FC Dingolfing

Stadion Straße 50
84130 Dingolfing

Ansprechpartner: Herr Alexander Schätz
Tel: 0160 94806322
E-Mail: schaetz.alexander@web.de

FC Ergolding

FC Ergolding

Am Sportpark 1
84030 Ergolding

Ansprechpartner: Herr Hans Heckner
Tel: 0151 17421378
E-Mail: johann.heckner@gmx.net

SV Schalding-Heining

SV Schalding-Heining

Reuthinger Weg 8
94036 Passau

Ansprechpartner: Manuel Kirchberger
Tel: 0170 4370851
E-Mail: manuel.kirchberger@svs-passau.de

Schulen

Die Jahnschmiede führt Schulkooperationen mit mehreren Regensburger Schulen. Im Rahmen dieser Kooperation können mit einem Gymnasium, einer Realschule und einer Mittelschule alle Typen von weiterführenden Schulen abgedeckt werden. Hier ist insbesondere das Werner-von-Siemens-Gymnasium zu nennen. Eine Zielsetzung der Schulkooperation ist es, dass die Spieler der Jahnschmiede zusätzlich zum Mannschafts- und Vereinstraining im Sportunterricht der jeweiligen Schulen gefördert werden können. Ferner unterstützt die Jahnschmiede im Zuge der Kooperation die Ausbildung von Schülern zu DFB Junior Coaches.

Ein sehr wichtiger Bildungspartner sind die privaten PINDL Schulen & Internat. In diesem sind die Spieler der Jahnschmiede sehr umfassend und erstklassig betreut.

Medizin

Physiotherapie Wolfgang Brummer

Eine hochwertige medizinische Betreuung ist für einen professionellen Fußballverein inzwischen unerlässlich, auch und gerade im Nachwuchsbereich.

Die Jahnschmiede darf sich glücklich schätzen mit Physiotherapeuten von Physiotherapie Brummer absolute Fachleute auf ihrem Gebiet für sich gewonnen zu haben.

Hier erfahren Sie mehr über den Physiotherapie-Partner der Jahnschmiede.

Leistungsdiagnostik im RFZ

http://www.rfz-regensburg.de/

Universitätsklinikum Regensburg

Im Bereich Medizin führt die Jahnschmiede auch eine Kooperation mit dem Universitätsklinikum Regensburg (UKR). Das Universitätsklinikum behandelt seit 1992 als einziger medizinischer Höchstversorger schwerste Erkrankungen und Verletzungen der über 2,2 Millionen Einwohner in seinem direkten Einzugsgebiet, Niederbayern und Oberpfalz, sowie weit darüber hinaus. Als eines der jüngsten Universitätsklinika Deutschlands versorgt es dabei jährlich etwa 35.500 Patienten stationär sowie über 154.000 ambulant. In 28 human- und zahnmedizinischen Kliniken, Polikliniken, Instituten und Abteilungen beschäftigt das Universitätsklinikum Regensburg mehr als 4.900 Mitarbeiter.

Neben der Patientenversorgung der höchsten Versorgungsstufe ist das UKR gemeinsam mit der Fakultät für Medizin der Universität Regensburg für die Ausbildung von rund 2.150 Studierenden (Human- und Zahnmedizin) sowie für die medizinische Forschung verantwortlich.

1. FC Miltach
1. FC Pertolzhofen
1. FC Raindorf
1. FC Rieden
1. SG Regental
ASV Batzhausen
ASV Burglengenfeld
ASV Cham
ASV Haselmühl
ASV Neumarkt
ASV Steinach
ATSV Kallmünz
ATSV Pirkensee-Ponholz
BSC Regensburg
DJK Altenthann
DJK Beucherling
DJK Breitenberg
DJK Dürnsricht-Wolfring
DJK Gleiritsch
DJK Irchenrieth
DJK Neßlbach
DJK Neustadt / WN
DJK Steinberg
DJK Straßkirchen
DJK SV St. Oswald
DJK Ursensollen
DJK-SV Berg
DJK-SV Keilberg-Regensburg
DJK-SV Oberpfraundorf
DJK-SV Pilsach
DJK-SV Rettenbach
ESV Haselbach
FC 1960 Indling
FC Aiterhofen-Geltofing
FC Alkofen
FC Altrandsberg
FC Dingolfing
FC Ergolding
FC Gottfrieding
FC Handlab-Iggensbach
FC Künzing e.V.
FC Laimerstadt
FC Mintraching
FC Moos
FC Neufahrn i. NB
FC Niedermurach
FC Ovi-Teunz 2014 e. V.
FC Rosenhof-Wolfskofen
FC Salzweg
FC Stamsried
FC Sturm Hauzenberg 1919
FC Tegernheim
FC Teugn
FC Thalmassing
FC Tirschenreuth
FC Tittling
FC Treffelstein
FC Untertraubenbach
FC Wallersdorf
FC Weiden Ost
Freier TUS Regensburg
FSV Kottingwörth
FSV Pösing
FSV Prüfening-Regensburg
FSV Sandharlanden
FSV Steinsberg
SC 1919 Zwiesel
SC Altfalter
SC Arrach-Haibühl
SC Batavia 72 Passau
SC Bruckberg
SC Falkenberg
SC Katzdorf
SC Kelheim
SC Kirchdorf 1965
SC Kirchenthumbach
SC Luhe-Wildenau
SC Mitterfecking
SC Regensburg
SC Sinzing
SC Teublitz
SC Weihmichl e.V.
SC Weinberg
SF Kondrau
SG Chambtal
Sportfreunde 1974 Weidenthal-Guteneck
Sportverein Zeitlarn 1931
SpVgg 1919 Plattling
SpVgg Illkofen
SpVgg Kapfelberg
SpVgg Loiching
SpVgg Niederaichbach
SpVgg Oberkreuzberg
SpVgg Osterhofen
SpVgg Pirk
SpVgg Ramspau
SpVgg Ruhmannsfelden-Zachenberg
SpVgg Schirmitz
SpVgg Stephansposching
SpVgg Trabitz
SpVgg Wiesau
SpVgg Windischeschenbach
SpVgg Wolfsegg
SpVgg Ziegetsdorf 1930
SSV 1922 Pfeffenhausen
SSV Köfering 1926
SSV Wurmannsquick
SV 1922 Zwiesel
SV Arnbruck
SV Bernried (bei Deggendorf)
SV Bernried (bei Rötz)
SV Diendorf
SV Donaustauf
SV Eggmühl
SV Eintracht Seubersdorf
SV Erzhäuser-Windmais
SV Etzenricht
SV Fischbach
SV Grafenwiesen
SV Hadrian Hienhem
SV Hornbach
SV Hunderdorf 1966
SV Immenreuth
SV Kelheimwinzer
SV Kemnath am Buchberg
SV Kirchberg im Wald
SV Kollnburg
SV Lengfeld
SV Leonberg
SV Mengkofen
SV Michaelpoppenricht
SV Mitterkreith
SV Neudorf 1967
SV Neukirchen b. Hl. Blut
SV Neusorg
SV Niederleierndorf
SV Obertraubling
SV Otzing
SV Pfatter
SV Prackenbach
SV Röhrnbach
SV Schalding-Heining
SV Schönkirch
SV Schreez
SV Schrez
SV Schwabelweis
SV Sossau
SV Steinbühl
SV Sünching
SV Thurmansbang
SV Trisching-Rottendorf
SV Waldau
SV Wenzenbach
SV Wurz
TB 1893/ASV Regenstauf
TSG Laaber
TSV 1880 Nabburg
TSV 1960 Kastl
TSV 1983 Oberisling
TSV Aufhausen
TSV Beratzhausen
TSV Bernhardswald
TSV Bodenmais 1905
TSV Deuerling
TSV Eichendorf
TSV Falkenstein
TSV Großberg
TSV Herrngiersdorf
TSV Hohenfels
TSV Mauth 1920
TSV Natternberg
TSV Nittenau
TSV Pemfling
TSV Perchting-Hadorf
TSV Pettenreuth-Hauzendorf
TSV Pleystein
TSV Sattelpeilnstein
TSV Schönberg
TSV Wacker 50 Neutraubling
TSV Waldkirchen
TSV Winklarn
TuS 1860 Pfarrkirchen
TuS Pfakofen
TuS Rosenberg
TuS/WE Hirschau
TV 04 Hemau
TV 1899 Parsberg
TV Barbing
TV Geisling
TV Meilenhofen
TV Schierling
TV Wackersdorf
TV Waldmünchen
VfB Straubing
Vfb-Rothenstadt
VfR Laberweinting
VfR Niederhausen
ASV Cham
ASV Neumarkt
FC Dingolfing
FC Ergolding
SV Schalding-Heining