Zum Hauptinhalt

Philosophie

Die Jahn Fußballschule bietet Kindern im Alter von 6 bis 13 Jahren die Möglichkeit, ihre Begeisterung für den Fußball auszuleben und ihre Freizeit sportlich und sinnvoll zu gestalten. Im Mittelpunkt steht die Freude am Spiel. In einer positiven und altersgerechten Lernumgebung fördern wir Bewegung, Teamgeist und die individuelle Entwicklung jedes Kindes, ganz ohne Leistungsdruck. Unter Anleitung qualifizierter Trainerinnen und Trainer sammeln die Kinder wertvolle Erfahrungen auf und neben dem Platz. Sie verbessern spielerisch ihre fußballerischen Fähigkeiten, schließen neue Freundschaften und erleben abwechslungsreiche Trainingseinheiten.  Neben dem Spaß am Spiel bieten unsere verschiedenen Angebote auch talentierten und ambitionierten Kindern die Chance, sich gezielt weiterzuentwickeln, mit dem langfristigen Ziel, sich vielleicht für ein Probetraining in der Jahnschmiede zu qualifizieren.

 

 

Bei allem Spielspaß verfolgt der SSV Jahn mit den Angeboten der Jahn Fußballschule auch einen klaren pädagogischen Anspruch. Neben der sportlichen Ausbildung legen wir großen Wert auf die Vermittlung zentraler Werte wie Fairness, Respekt und Teamgeist. Die Kinder lernen den Fußball von Grund auf, immer unter Berücksichtigung eines respektvollen Miteinanders und verantwortungsvollen Verhaltens auf und neben dem Platz. Dank der vielfältigen Formate der Jahn Fußballschule findet jedes fußballinteressierte Kind – unabhängig von Vorerfahrung oder Leistungsstand, das passende Angebot, um sich sportlich wie persönlich weiterzuentwickeln.

Während es bei den Jahn Feriencamps in Regensburg oder bei den vielen Standortpartnervereinen in der Region Ostbayern an drei aufeinanderfolgenden Tagen Fußball pur gibt, bietet das Jahn Fördertraining den Kindern das ganze Jahr hinweg in verschiedenen Blöcken eine zusätzliche Einheit als Ergänzung zum Training im Verein. Angebote speziell für Torspieler sowie die Jahn Spieltagscamps, bei denen nach einer 90-minütigen Einheit auf dem Trainingsgelände des SSV Jahn ein Heimspiel der Jahnelf besucht wird, runden das bunte Angebot der Jahn Fußballschule ab. 

Das Trainingskonzept der Jahn Fußballschule ist eng an die ganzheitliche Spielphilosophie der Jahnschmiede angelehnt und verfolgt grundlegend das Ziel, die Kreativität der Spieler zu fördern und durch das eigene Entscheiden von Situationen ihre Persönlichkeit stetig zu entwickeln.

Klicken Sie sich jetzt durch die Informationsseiten der Jahn Fußballschule und finden Sie das passende Angebot für sich und Ihr Kind.

Folgende Schwerpunkte werden in der Jahn Fußballschule gesetzt und aufeinander aufbauend trainiert:

  • Ballgeschicklichkeit
  • Fußballspezifische Schnelligkeit
  • Kreatives Lösen von 1:1 Situationen
  • Zusammenspiel in 2:2/3:3 Situationen
  • Kommunikation & Kritikfähigkeit
  • Jahn Mentalität

Häufige Fragen

Was ist die Jahn Fußballschule?

Was ist die Jahn Fußballschule?

Die Jahn Fußballschule ist für alle Kinder gedacht, die großen Spaß am Fußball haben und ihre Freizeit aktiv mit Fußball gestalten wollen. Dabei steht nicht der Leistungsgedanke im Vordergrund, sondern der Spaß. Jedem Kind soll ganz ungezwungen viel Freude am Fußball vermittelt werden.

Gibt es Teilnahmevoraussetzungen bzw. muss das Kind in einem Verein spielen?

Gibt es Teilnahmevoraussetzungen bzw. muss das Kind in einem Verein spielen?

Nein, die Hauptsache ist, dass das Kind Spaß und Freude am Fußball hat, denn das ist der Leitgedanke der Jahn Fußballschule.

Findet die Fußballschule das ganze Jahr über statt?

Findet die Fußballschule das ganze Jahr über statt?

Die verschiedenen Angebote der Jahn Fußballschule laufen über das ganze Jahr hinweg verteilt. Während die Jahn Feriencamps in der Ferienzeit stattfinden, sind die wöchentlichen Einheiten des Jahn Fördertrainings beispielsweise ganzjährig nur während der Schulzeit. 

Wo findet die Fußballschule statt?

Wo findet die Fußballschule statt?

Die Angebote der Jahn Fußballschule finden an vielen verschiedenen Austragungsorten in ganz Ostbayern statt. Neben dem Standort in Regensburg gibt es über 200 Vereine in der Oberpfalz und Niederbayern, welche als Standortpartner der Jahn Fußballschule gelten und auf deren Gelände Feriencamps und in Zukunft auch ein paar Fördertrainings stattfinden.

Gibt es Übernachtungsmöglichkeiten?

Gibt es Übernachtungsmöglichkeiten?

Nein, bei den Jahn Feriencamps werden die Kinder morgens gebracht und abends wieder abgeholt. Die Trainingseinheiten des Jahn Fördertrainings dauern knapp 90 Minuten, sodass eine Übernachtung nicht notwendig ist. 

Wann ist Treffpunkt und wann geht es wieder nach Hause?

Wann ist Treffpunkt und wann geht es wieder nach Hause?

Über die genauen Zeiten für Treffpunkt und Abholung werden Sie im Vorfeld der unterschiedlichen Angebote, in der Regel via E-Mail, informiert. Bei den Jahn Feriencamps beläuft sich die Betreuungszeit auf ca. 9 - 16 Uhr. 

Was kostet die Teilnahme an einem Jahn Feriencamp?

Was kostet die Teilnahme an einem Jahn Feriencamp?

Die Kosten belaufen sich bei einem Drei-Tages-Camp auf 169,00 Euro (inkl. MwSt.). In diesem Preis sind die Ausrüstungsgegenstände (Trikot, Hose, Stutzen, Trinkflasche) enthalten, welche das Kind nach dem Camp behalten darf. Außerdem sind sonst auch alle Kosten wie beispielsweise für die Verpflegung komplett abgedeckt. Des Weiteren bietet die Jahn Fußballschule für 40,00 Euro (inkl. MwSt.) als Zusatzleistung das Trikot personalisiert mit Wunschnummer und Wunschnamen an und dazu noch einen Jahn Trainingsball.

Wie erfolgt die Bezahlung?

Wie erfolgt die Bezahlung?

Die Bezahlung erfolgt per Einzugsermächtigung von Ihrem Konto. Alle weiteren Informationen können Sie dem Buchungsprozess im Jahn Onlineshop entnehmen. 

In welchem Alter darf ein Kind teilnehmen? 

In welchem Alter darf ein Kind teilnehmen? 

Alle Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren können an den Feriencamps und Fördertrainings der Jahn Fußballschule teilnehmen.

Wie weiß ich, dass mein Kind angemeldet wurde?

Wie weiß ich, dass mein Kind angemeldet wurde?

Sofort nach Anmeldung über das Online-Formular erhalten Sie eine Bestätigungs-Email. Wenn Sie diese E-Mail nicht bekommen haben, dann wenden Sie sich bitte direkt an das Fußballschule-Team unter der E-Mail-Adresse: fussballschule@jahnschmiede.de.

Wer trainiert die Kinder?

Wer trainiert die Kinder?

Die Angebote der Jahn Fußballschule werden ausnahmslos von qualifizierten Jahn Trainern geleitet, sodass die Kinder optimal betreut werden.

Wie viele Trainer werden pro Camp eingesetzt?

Wie viele Trainer werden pro Camp eingesetzt?

Das kommt darauf an, wie viele Kinder sich angemeldet haben. Ein Trainer kümmert sich während des Camps um ca. 10 – 12 Kinder.

Mit welchen Schuhen darf trainiert werden?

Mit welchen Schuhen darf trainiert werden?

Wenn das Camp unter freiem Himmel auf einem Rasenplatz stattfindet, sind Fußballschuhe Voraussetzung. Findet das Camp in der Halle statt, werden entsprechend geeignete Hallenschuhe benötigt.

Wie sehen die Stornierungsbedingungen aus?

Wie sehen die Stornierungsbedingungen aus?

Eine Teilnahme kann nur bei Krankheit oder Verletzungen storniert werden.
Bei Absage bis vier Wochen vor Campbeginn: 10% Stornogebühr.
Bei Absage innerhalb vier Wochen vor Campbeginn: 50% Stornogebühr.
Bei Verletzung/Krankheit während der Campwoche kann anteilig eine Gutschrift für ein Folgecamp ausgestellt werden.
Wir sind jedoch immer bemüht, eine faire Lösung zu finden.

Ansprechpartner

TayroneGrotz

Koordinator Jahn Ball- und Fußballschule | Vermarktung Privatkunden

Telefon (0)941.6983.138

E-Mail tayrone.grotz(at)jahnschmiede.de

Quer über das Angebot der Jahn Fußballschule hinweg - von den Jahn Feriencamps bis zum Jahn Fördertraining - bekommen Kinder die Gelegenheit, sich mit dem Ball auszutoben, neue Freunde kennenzulernen und unvergessliche Momente zu erleben.

Die Angebote richten sich dabei an alle Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis 13 Jahren. Egal ob Vereinsspieler oder Fußballneuling - im Vordergrund steht die Vermittlung von Freude und Spaß am Fußballspielen sowie die Schöpfung einer Gemeinschaft auf dem Platz.

Weitere Informationen

Jahn Feriencamps

Zielsetzung
Ziel der mehrtägigen Jahn Feriencamps ist es, den Kindern möglichst viel Spaß mit dem Ball am Fuß zu vermitteln. Um dies zu gewährleisten, gibt es aufbauend auf dem Ausbildungskonzept der Jahnschmiede, dem Nachwuchsleistungszentrum des SSV Jahn, vielfältige Spiel- und Trainingseinheiten, die den Fokus stets auf das runde Leder richten.
In den Mittagspausen können sich die Kinder wieder für die zweite Hälfte des erlebnisreichen Camptages stärken. Die Mittagspausen werden mit spaßigen und koordinativen Gruppenspielen sowie weiteren Programminhalten wie Quiz- und Witzduellen gestaltet, um den Kindern neben den Trainingseinheiten einen abwechslungsreichen und vielfältigen Tag zu ermöglichen.

Trainingseinheiten
In den Trainingseinheiten werden den angehenden Ballkünstlern die wichtigsten Grundlagen des Fußballs sowie fortschreitende Übungen vermittelt. Im Fokus stehen vor allem technische Übungen in Form von Dribbeln & Fintieren sowie Schusstraining. Hierbei warten ebenfalls variierende Spielformen und als Höhepunkt die Geschwindigkeitsmessung des eigenen Torschusses. In verschiedenen (Technik-)Parcours trainieren die Kinder zudem ihre individuellen (Technik-) Fähigkeiten.

Jahn Diplom
Ein weiteres  Highlight  der Camps stellt das Jahn Diplom (für alle Teilnehmer*innen) dar. Hierbei absolvieren alle Kinder in den fußballspezifischen Schwerpunkten Torschuss, Passen, Flanken, Dribbling, Jonglieren sowie Kopfball Übungen und erhalten je nach Leistung eine Punktzahl. Zum Abschluss jedes Camps erhalten die Kinder ihr Diplom samt den Ergebnissen überreicht, welche stolz zu Hause präsentiert werden können.

Spielformen
In den verschiedenen Spielformen lernen die Kinder die Bedeutung des Teamsports kennen. Gemeinsam geht es in einem Ajax-Turnier sowie dem großen Abschlussturnier (Weltmeisterschafts-Modus) am finalen Camptag darum, das Erlernte auf den Platz zu bringen und zusammen für den Sieg zu kämpfen. Als Belohnung warten am Ende nicht nur für den Gewinner, sondern auch für weitere besondere Leistungen während des Camps, tolle Preise.

Leistungen im 3-Tages-Camp:

  • Eine Jahn Feriencamp-Trainingsausrüstung bestehend aus Turnbeutel, Fußballschultrikot, Hose, Stutze, Trinkflasche und weiterer kleiner Überraschungen
  • Umfangreiche Trainingsgestaltung aufbauend auf dem Ausbildungskonzept der Jahnschmiede - altersgerecht und abwechslungsreich
  • Ein großes Abschlussturnier samt Siegerehrung mit Urkunde, Medaille und weiterer Preise als Andenken 
  • Besuch von Jahni - das Maskottchen des SSV Jahn Regensburg
  • Ein kindgerechtes Mittagsessen an jedem Camp-Tag sowie eine ganztägige Getränkeversorgung
  • Eine vielfältige Mittagspause mit Rahmenprogramm
  • Eine tägliche Betreuung von 9.30 bis 16 Uhr (Training von 10 – 15.30 Uhr)
  • Eine einjährige Gratis-Mitgliedschaft im Kids-Club des SSV Jahn (Einladung zu exklusiven Veranstaltungen der „Jahn Kids“, wie Auswärtsfahrten, Meet & Greet mit Profis, etc.). Wir kontaktieren Sie proaktiv vor Ablauf der Gratis-Mitgliedschaft und informieren Sie rechtzeitig über die Kündigungsfrist. 
  • Eine Beflockung des Fußballschultrikots mit Wunschname und -nummer und ein Jahn Trainingsball optional buchbar
  • Drei Tage Fußballferienspaß pur für 159 Euro

     

Weitere Highlights:

  • Gesonderte Jahn Torhütercamps (zweitägig)
  • Spezielles Jahn Urlaubcamp in Kooperation mit dem Ulrichshof Baby & Kinder Bio-Resort. 
  • Große „Feriencamp-Jahreschallenge“ mit der Chance auf Freikarten für ein Heimspiel der Jahnelf für das erfolgreichste Camp 2023
  • Jahn Fußballschule Segmentmedaille - sammle in den Feriencamps 2023 das erste von vier Teilelementen

Zur Anmeldung

Jahn Fördertraining

Das neue Fördertraining beim SSV Jahn

Das Fördertraining des SSV Jahn präsentiert sich in einem neuen, zukunftsorientierten Konzept. Ziel ist es, Kindern eine verlässliche, entwicklungsorientierte Förderung zu bieten – altersgerecht, strukturiert und mit Freude am Spiel.

Neu ist die klare Einteilung nach Jahrgängen, wodurch Trainingsgruppen homogener werden und gezielter auf die Bedürfnisse der Kinder eingegangen werden kann. Statt offener Gruppenstrukturen trainieren die Kinder künftig an festen Tagen in drei Jahrgangsstufen – so entsteht mehr Qualität, mehr Wiedererkennung und mehr Orientierung für alle Beteiligten.

Inhaltlich arbeitet das Training in Themenblöcken – von Ballkontrolle über 1-gegen-1 und Passspiel bis hin zu Torschuss. Jeder Block legt über mehrere Wochen den Fokus auf ein zentrales Element des Spiels, um technische und taktische Grundlagen spielerisch zu stärken.

Ergänzt wird das neue Modell durch den freiwilligen SkillCheck, bei dem grundlegende Fähigkeiten getestet und über eine individuelle SkillCard sichtbar gemacht werden. So erhalten Kinder und Eltern ein ehrliches, motivierendes Feedback zur persönlichen Entwicklung.

Das neue Fördertraining verbindet Struktur mit Spielfreude – und schafft einen Rahmen, in dem jedes Kind wachsen kann

Jetzt Anmelden

 

Jahn Torspielerschule

Zielsetzung
Ziel der Jahn Torspielerschule ist es, ein spezifisches Trainingsangebot für den Nachwuchs zwischen den Torpfosten anzubieten. Analog zum Jahn Fördertraining für die Feldspieler werden für die Torhüter wöchentliche Trainingseinheiten zusätzlich zum Vereinstraining angeboten.

Trainingseinheiten
Für alle interessierten Torspieler ab dem 10. Lebensjahr bietet die Jahn Torspielerschule eine fachmännische Ausbildung im modernen Torhüterspiel an. Im 90-minütigen Training erhalten die Nachwuchsspieler hierbei die Möglichkeit, in Kleingruppen individuell und fokussiert unter der Leitung von ausgebildeten Trainern der Jahn Fußballschule zu trainieren. Die Gruppen sind jeweils an das Alter sowie das Leistungsniveau der Teilnehmer angepasst. Gezielt kann in diesen Einheiten auf dem Trainingsgelände des SSV Jahn somit nachhaltig an den Stärken und Defiziten der Technik sowie der Bewegungsabläufe gearbeitet werden.

Jahn Spieltagscamps

Zielsetzung
Ziel der Jahn Spieltagscamps ist es, fußballbegeisterten Kindern einen erlebnisreichen und unvergesslichen Tag im Rahmen eines Heimspiels der Profimannschaft des SSV Jahn zu bereiten.

Ablauf
Die Jahn Fußballschule bietet an ausgewählten Heimspieltagen der Profimannschaft des SSV Jahn aus der 2. Bundesliga die Möglichkeit, einen Tag gefüllt mit Fußball zu erleben. Gestartet wird hierbei mit einem 90-minütigen Training auf dem Trainingsgelände des SSV Jahn. Natürlich treten hier alle Kinder gemeinschaftlich im selben Outfit auf und trainieren hierbei wie die Profis in einer einheitlichen Trainingsausrüstung. Nachdem die Kinder sich in diesem Training selbst am Ball weiterentwickeln und austoben konnten, geht es los in Richtung Stadion. Im Jahnstadion Regensburg können die jungen Nachwuchsfußballer dann den Profis beim Fußballspielen zuschauen. Vorab gibt es für die Kinder natürlich noch einen Snack, damit sie den SSV Jahn dann auf ihrem Sitzplatz im Stadion wieder mit voller Kraft anfeuern und zum Sieg jubeln können.
Nach 90 Minuten Bundesligafußball endet ein ereignisreicher Fußballtag, den die Nachwuchskicker so schnell nicht vergessen werden. 

 

Hinweis: Das Angebot richtet sich ausschließlich an Gruppen.

Jetzt unverbindlich anfragen

Bequem buchen: Jahn Feriencamps, Jahn Ballschule & vieles mehr

In unseren Bewegungsangeboten wie zum Beispiel den Jahn Feriencamps erleben Kinder Bewegung, Teamgeist und ganz viel Spaß – ob in den Ferien, am Spieltag oder regelmäßig beim Jahn Fördertraining oder in der Jahn Ballschule. Einfach reinschauen und das passende Angebot finden.

Angebote für Kinder im Jahn Shop

Ansprechpartner

TayroneGrotz

Koordinator Jahn Ball- und Fußballschule | Vermarktung Privatkunden

Telefon (0)941.6983.138

E-Mail tayrone.grotz(at)jahnschmiede.de

Keine Kontakte gefunden

Jahn Fußballschule Partner

1. FC Miltach
1. FC Pertolzhofen
1. FC Raindorf
1. FC Rieden
1. SG Regental
ASV Batzhausen
ASV Burglengenfeld
ASV Cham
ASV Haselmühl
ASV Neumarkt
ASV Steinach
ATSV Kallmünz
ATSV Pirkensee-Ponholz
BSC Regensburg
DJK Altenthann
DJK Beucherling
DJK Breitenberg
DJK Dürnsricht-Wolfring
DJK Gleiritsch
DJK Irchenrieth
DJK Neßlbach
DJK Neustadt / WN
DJK Steinberg
DJK Straßkirchen
DJK SV St. Oswald
DJK Ursensollen
DJK-SV Berg
DJK-SV Keilberg-Regensburg
DJK-SV Oberpfraundorf
DJK-SV Pilsach
DJK-SV Rettenbach
ESV Haselbach
FC 1960 Indling
FC Aiterhofen-Geltofing
FC Alkofen
FC Altrandsberg
FC Dingolfing
FC Ergolding
FC Gottfrieding
FC Handlab-Iggensbach
FC Künzing e.V.
FC Laimerstadt
FC Mintraching
FC Moos
FC Neufahrn i. NB
FC Niedermurach
FC Ovi-Teunz 2014 e. V.
FC Rosenhof-Wolfskofen
FC Salzweg
FC Stamsried
FC Sturm Hauzenberg 1919
FC Tegernheim
FC Teugn
FC Thalmassing
FC Tirschenreuth
FC Tittling
FC Treffelstein
FC Untertraubenbach
FC Wald/Süssenbach
FC Wallersdorf
FC Weiden Ost
Freier TUS Regensburg
FSV Kottingwörth
FSV Pösing
FSV Prüfening-Regensburg
FSV Sandharlanden
FSV Steinsberg
SC 1919 Zwiesel
SC Altfalter
SC Arrach-Haibühl
SC Batavia 72 Passau
SC Bruckberg
SC Falkenberg
SC Katzdorf
SC Kelheim
SC Kirchdorf 1965
SC Kirchenthumbach
SC Luhe-Wildenau
SC Mitterfecking
SC Regensburg
SC Sinzing
SC Teublitz
SC Weihmichl e.V.
SC Weinberg
SF Kondrau
SG Chambtal
Sportfreunde 1974 Weidenthal-Guteneck
Sportverein Zeitlarn 1931
SpVgg 1919 Plattling
SpVgg Illkofen
SpVgg Kapfelberg
SpVgg Loiching
SpVgg Niederaichbach
SpVgg Oberkreuzberg
SpVgg Osterhofen
SpVgg Pirk
SpVgg Ramspau
SpVgg Ruhmannsfelden-Zachenberg
SpVgg Schirmitz
SpVgg Stephansposching
SpVgg Trabitz
SpVgg Wiesau
SpVgg Windischeschenbach
SpVgg Wolfsegg
SpVgg Ziegetsdorf 1930
SSV 1922 Pfeffenhausen
SSV Köfering 1926
SSV Wurmannsquick
SV 1922 Zwiesel
SV Arnbruck
SV Bernried (bei Deggendorf)
SV Bernried (bei Rötz)
SV Diendorf
SV Donaustauf
SV Eggmühl
SV Eintracht Seubersdorf
SV Erzhäuser-Windmais
SV Etzenricht
SV Fischbach
SV Grafenwiesen
SV Hadrian Hienhem
SV Hornbach
SV Hunderdorf 1966
SV Immenreuth
SV Kelheimwinzer
SV Kemnath am Buchberg
SV Kirchberg im Wald
SV Kollnburg
SV Lengfeld
SV Leonberg
SV Mengkofen
SV Michaelpoppenricht
SV Mitterkreith
SV Neudorf 1967
SV Neukirchen b. Hl. Blut
SV Neusorg
SV Niederleierndorf
SV Obertraubling
SV Otzing
SV Pfatter
SV Prackenbach
SV Röhrnbach
SV Schalding-Heining
SV Schönkirch
SV Schreez
SV Schrez
SV Schwabelweis
SV Sossau
SV Steinbühl
SV Sünching
SV Thurmansbang
SV Trisching-Rottendorf
SV Waldau
SV Wenzenbach
SV Wurz
TB 1893/ASV Regenstauf
TSG Laaber
TSV 1880 Nabburg
TSV 1960 Kastl
TSV 1983 Oberisling
TSV Aufhausen
TSV Beratzhausen
TSV Bernhardswald
TSV Bodenmais 1905
TSV Deuerling
TSV Eichendorf
TSV Falkenstein
TSV Großberg
TSV Herrngiersdorf
TSV Hohenfels
TSV Mauth 1920
TSV Natternberg
TSV Nittenau
TSV Pemfling
TSV Perchting-Hadorf
TSV Pettenreuth-Hauzendorf
TSV Pleystein
TSV Sattelpeilnstein
TSV Schönberg
TSV Wacker 50 Neutraubling
TSV Waldkirchen
TSV Winklarn
TuS 1860 Pfarrkirchen
TuS Pfakofen
TuS Rosenberg
TuS/WE Hirschau
TV 04 Hemau
TV 1899 Parsberg
TV Barbing
TV Geisling
TV Meilenhofen
TV Schierling
TV Wackersdorf
TV Waldmünchen
VfB Straubing
Vfb-Rothenstadt
VfR Laberweinting
VfR Niederhausen
ASV Cham
ASV Neumarkt
FC Dingolfing
FC Ergolding
SV Schalding-Heining