Das Fördertraining des SSV Jahn präsentiert sich in einem neuen, zukunftsorientierten Konzept. Ziel ist es, Kindern eine verlässliche, entwicklungsorientierte Förderung zu bieten – altersgerecht, strukturiert und mit Freude am Spiel.
Neu ist die klare Einteilung nach Jahrgängen, wodurch Trainingsgruppen homogener werden und gezielter auf die Bedürfnisse der Kinder eingegangen werden kann. Statt offener Gruppenstrukturen trainieren die Kinder künftig an festen Tagen in drei Jahrgangsstufen – so entsteht mehr Qualität, mehr Wiedererkennung und mehr Orientierung für alle Beteiligten.
Zudem gibt es ein gesondertes Torhüter Fördertraining, dass sich besonders auf die Torhüterspezifischen Fähigkeiten konzentriert, dieses findet in zwei verschiedenen Altersgruppen statt.
Inhaltlich arbeitet das Training in Themenblöcken – von Ballkontrolle über 1-gegen-1 und Passspiel bis hin zu Torschuss. Jeder Block legt über mehrere Wochen den Fokus auf ein zentrales Element des Spiels, um technische und taktische Grundlagen spielerisch zu stärken.
Ergänzt wird das neue Modell durch den freiwilligen SkillCheck, bei dem grundlegende Fähigkeiten getestet und über eine individuelle SkillCard sichtbar gemacht werden. So erhalten Kinder und Eltern ein ehrliches, motivierendes Feedback zur persönlichen Entwicklung.
Das neue Fördertraining verbindet Struktur mit Spielfreude – und schafft einen Rahmen, in dem jedes Kind wachsen kann.
Das Herzstück der Jahn Fußballschule
Das Fördertraining ist das zentrale Trainingsangebot der Jahn Fußballschule. Es richtet sich an fußballbegeisterte Kinder zwischen 6 und 13 Jahren, die sich zusätzlich zum Vereinstraining individuell weiterentwickeln möchten – unabhängig von ihrem aktuellen Leistungsstand.
Ziel des Fördertrainings
Unser Anspruch ist es, Kindern eine strukturierte, spielnahe und motivierende Förderung zu bieten. Im Mittelpunkt stehen dabei die technische, taktische und koordinative Entwicklung sowie die Begeisterung für das Spiel.
Klare Struktur – nach Altersgruppen und Schwerpunkten
Die Kinder trainieren in altersgerechten Gruppen, die auf feste Jahrgangstage verteilt sind. Das schafft bessere Trainingsbedingungen, homogenere Gruppen und eine höhere Trainingsqualität.
Das Training ist in inhaltliche Blöcke unterteilt, die sich über das Jahr hinweg wiederholen. Jeder Block widmet sich einem zentralen Thema des Spiels – zum Beispiel:
- Ballkontrolle & Dribbling
- 1-gegen-1
- Passspiel & erster Kontakt
- Torschuss
So entsteht ein klarer roter Faden, der sowohl den Kindern als auch den Trainern Orientierung und Entwicklungsmöglichkeiten bietet.
SkillCheck & SkillCard – Fortschritt sichtbar machen
Neu im Fördertraining ist der SkillCheck – eine freiwillige Technik- und Koordinationsdiagnostik, die grundlegende fußballerische Fähigkeiten überprüft. Die Ergebnisse werden in der SkillCard dokumentiert und geben den Kindern motivierendes Feedback zu ihrem Entwicklungsstand. Ohne Druck – aber mit echter Perspektive.
Perspektive FT+ – gezielte Förderung
Kinder, die im Fördertraining besonders auffallen, können für das Fördertraining+ empfohlen werden – eine weiterführende Trainingsgruppe für talentierte und besonders motivierte Spielerinnen und Spieler. Der Einstieg erfolgt ausschließlich über Einladung – auf Grundlage sportlicher Entwicklung und sozialer Reife.
Mehr als Training. Ein System zur Entwicklung.
Das neue Fördertraining verbindet sportliche Qualität mit klarer Struktur und Freude am Spiel. Es bietet Kindern die Chance, sich in einem professionellen Rahmen individuell weiterzuentwickeln – mit ausgebildeten Trainern, nachhaltigem Konzept und echtem Mehrwert für Spieler, Eltern und Vereine.

Bequem buchen: Jahn Feriencamps, Jahn Ballschule & vieles mehr
In unseren Bewegungsangeboten wie zum Beispiel den Jahn Feriencamps erleben Kinder Bewegung, Teamgeist und ganz viel Spaß – ob in den Ferien, am Spieltag oder regelmäßig beim Jahn Fördertraining oder in der Jahn Ballschule. Einfach reinschauen und das passende Angebot finden.
Ansprechpartner

TayroneGrotz
Koordinator Jahn Ball- und Fußballschule | Vermarktung Privatkunden
Telefon (0)941.6983.138
Keine Kontakte gefunden








































































































































































































