Nach der Niederlage auswärts beim VfL Osnabrück wartet nur drei Tage später bereits die nächste Aufgabe auf die Jahnelf. Schon am Samstag (04.10., 14 Uhr) empfängt der SSV Jahn zuhause den Tabellenzweiten 1. FC Saarbrücken. Damit Ihr bestens auf das Heimspiel vorbereitet seid, bekommt Ihr alle wichtigen Infos im Vorbericht. Außerdem wirft Chef-Trainer Michael Wimmer im JAHN TALK einen Blick auf die kommende Partie.

Foto: Gatzka
Die Jahnelf
Nach dem wichtigen Heimsieg gegen den SC Verl konnte die Jahnelf beim VfL Osnabrück erneut nicht den ersehnte Auswärtssieg erringen. Der SSV startete zwar gut in die Partie, aber in der 27. Minute wurde Fridolin Wagner nicht stark genug bedrängt und brachte die Gastgeber per Kopf in Führung. In der zweiten Hälfte war der Jahn offensiv zu harmlos und Patrick Kammerbauer erzielte in der 64. Minute den 2:0-Endstand. “Sie standen tief, wir hatten viel Ballbesitz, der aber zu nichts geführt hat”, haderte Chef-Trainer Michael Wimmer nach dem Schlusspfiff. “Von daher geht der Sieg für sie so in Ordnung. Uns fehlt weiterhin die letzte Konsequenz und Kaltschnäuzigkeit, so stehen wir wieder mit leeren Händen da.” Auch Kapitän Felix Strauss sprach den fehlenden Zugriff im Spiel an und forderte mit Blick auf Samstag: “Wir brauchen in den nächsten Spielen wieder den Kampfgeist, die Leidenschaft und auch die nötige Präzision. Darüber reden wir seit Längerem, es wird auch besser, aber es reicht aktuell noch nicht aus.”
Felix Strauss wird gegen Saarbrücken nicht mithelfen können, denn er ist nach seiner fünften gelben Karte gesperrt. Dafür ist Bene Saller nach seiner Rotsperre wieder eine Option. Sicher ausfallen werden weiterhin Christian Kühlwetter (Knieverletzung), Lucas Hermes und Julian Pollersbeck (beide Adduktorenverletzung). Michael Wimmer betonte im JAHN TALK vor dem Spiel, dass man ohnehin den Freitag abwarten müsse, um zu sehen, welche Spieler am Ende der englischen Woche noch die meisten Körner haben, um gegen Saarbrücken den Kampf anzunehmen. “Wir sind erst am Donnerstag früh morgens angekommen und nutzen jetzt alle Möglichkeiten der Regeneration, um die Müdigkeit rauszubekommen und Frische zu tanken.” Am Samstag gegen den 1. FC Saarbrücken gehe es wie jede Woche um die kleinen Momente, die ein Spiel verändern können: “Leider verändert es sich meistens für den Gegner aktuell. Das bedeutet für uns, weiter dran zu bleiben und mit Entschlossenheit alles zu verteidigen.”
„Wir müssen standhaft sein und das Negative in Energie auf den Platz ummünzen.“
Der Gegner
Mit dem 1. FC Saarbrücken kommt der aktuelle Tabellenzweite ins Jahnstadion Regensburg. Offensiv können die Saarländer auf erfahrene und torgefährliche Spieler vertrauen: Florian Pick führt die Torjägerliste der 3. Liga mit 7 Toren an und auch Kai Brünker hat bereits fünf Treffer auf dem Konto. Der Saisonstart ist ganz nach dem Geschmack der Saarländer, die in den letzten drei Spielzeiten unter den Top Fünf gelandet sind. Im vergangenen Jahr scheiterte der 1. FCS nur knapp in der Aufstiegsrelegation. Dass der Verein auch dieses Jahr wieder oben mitmischt, schreibt Mittelfeldspieler Tim Civeja im Interview mit der Jahnzeit-Redaktion auch seinem Trainer Alois Schwarz zu: “Der Trainer hat sich uns angepasst, weil wir viele gute Spieler haben. Er geht auf unsere Stärken ein, setzt stärker auf Ballbesitz und darauf, dass wir konsequent auf Torabschlüsse spielen.”
Zuletzt gab es für den 1. FCS im Spitzenspiel gegen Tabellenführer MSV Duisburg ein 0:0-Unentschieden. Zuhause sind die Saarbrücker ohnehin eine Macht und liegen auf Platz 1 der Heimtabelle. Auswärts ist die Bilanz mit fünf Punkten aus vier Spielen allerdings durchwachsen. Civeja erwartet kein einfaches Spiel: “Ich denke, es wird ein spannendes Spiel mit viel Intensität, da es für beide Teams um viel geht. In einem so lauten Stadion ist es natürlich nicht einfach zu spielen, aber wir wollen die Punkte mitnehmen.” Am Samstag muss Saarbrücken auf Elijah Krahn verzichten, der sich vor einer Woche beim Spiel gegen den SV Wehen Wiesbaden eine rote Karte eingehandelt hatte. Außerdem fehlen Bretschneider (Gehirnerschütterung), Krahn (Rotsperre), Naifi (Kreuzbandriss), Rizzuto (Rotsperre), Sontheimer (Sehnenriss im Oberschenkel) und Vasiliadis (Knie-OP).
Das letzte Duell
Das letzte Duell beider Mannschaften liegt noch nicht lange zurück: Am 38. Spieltag der 3. Liga 2023/24 empfing der SSV Jahn am 18. Mai 2024 den 1. FC Saarbrücken. Schon früh stellten die Gäste aus Saarbrücken die Weichen auf den Sieg: In der 8. Minute traf Stehle zur 1:0-Führung. Der Jahn versuchte in der Folge zwar, zurück ins Spiel zu kommen, fand aber kein Mittel gegen die kompakt verteidigenden Saarbrücker. Diese hielten die Führung bis zum Schlusspfiff fest und feierten einen Auswärtssieg, während der Jahn in einer generell schwächeren Rückrunde einen Dämpfer kassierte. In der anschließenden Relegation besiegte der SSV allerdings den SV Wehen Wiesbaden und feierte doch noch den Aufstieg.

Foto: Janne
Interessanter Fakt
Der 1. FC Saarbrücken war 1963 eines der 16 Gründungsmitglieder der Bundesliga, stieg allerdings als Letzter direkt wieder ab. In den folgenden Jahrzehnten gelang den Saarländern noch einige Male die Rückkehr ins Oberhaus, doch seit dem Abstieg 1993 nicht mehr. Nach zwischenzeitlichen Lizenzproblemen und dem Sturz in die 5. Liga ist Saarbrücken seit 2020 wieder drittklassig – das aber auf kuriose Weise: Nachdem die Meisterschaft nach dem 23. Spieltag aufgrund der COVID-19-Pandemie unterbrochen und Ende Mai 2020 abgebrochen worden war, wurde die Quotientenregel zur Tabellenberechnung angewandt. Saarbrücken wurde als quotientenstärkstem Teilnehmer die Meisterschaft zuerkannt und als Südwest-Aufsteiger in die 3. Liga gemeldet.
Sei live dabei
Wie jeden Spieltag haben alle Fans die Möglichkeit, das Spiel über die bekannten Kanäle zu verfolgen. Der Live-Ticker berichtet live vom Geschehen auf dem Platz. Auf den Social Media-Kanälen erfahrt Ihr alles, was sonst so dazugehört und auch der Turmfunk überträgt das Heimspiel live aus dem Jahnstadion Regensburg.