Zum Hauptinhalt

Die Jahnelf 

Nach dem wichtigen Heimsieg gegen den SC Verl konnte die Jahnelf beim VfL Osnabrück erneut nicht den ersehnte Auswärtssieg erringen. Der SSV startete zwar gut in die Partie, aber in der 27. Minute wurde Fridolin Wagner nicht stark genug bedrängt und brachte die Gastgeber per Kopf in Führung. In der zweiten Hälfte war der Jahn offensiv zu harmlos und  Patrick Kammerbauer erzielte in der 64. Minute den 2:0-Endstand. “Sie standen tief, wir hatten viel Ballbesitz, der aber zu nichts geführt hat”, haderte Chef-Trainer Michael Wimmer nach dem Schlusspfiff. “Von daher geht der Sieg für sie so in Ordnung. Uns fehlt weiterhin die letzte Konsequenz und Kaltschnäuzigkeit, so stehen wir wieder mit leeren Händen da.” Auch Kapitän Felix Strauss sprach den fehlenden Zugriff im Spiel an und forderte mit Blick auf Samstag: “Wir brauchen in den nächsten Spielen wieder den Kampfgeist, die Leidenschaft und auch die nötige Präzision. Darüber reden wir seit Längerem, es wird auch besser, aber es reicht aktuell noch nicht aus.”

Felix Strauss wird gegen Saarbrücken nicht mithelfen können, denn er ist nach seiner fünften gelben Karte gesperrt. Dafür ist Bene Saller nach seiner Rotsperre wieder eine Option. Sicher ausfallen werden weiterhin Christian Kühlwetter (Knieverletzung), Lucas Hermes und Julian Pollersbeck (beide Adduktorenverletzung). Michael Wimmer betonte im JAHN TALK vor dem Spiel, dass man ohnehin den Freitag abwarten müsse, um zu sehen, welche Spieler am Ende der englischen Woche noch die meisten Körner haben, um gegen Saarbrücken den Kampf anzunehmen. “Wir sind erst am Donnerstag früh morgens angekommen und nutzen jetzt alle Möglichkeiten der Regeneration, um die Müdigkeit rauszubekommen und Frische zu tanken.” Am Samstag gegen den 1. FC Saarbrücken gehe es wie jede Woche um die kleinen Momente, die ein Spiel verändern können: “Leider verändert es sich meistens für den Gegner aktuell. Das bedeutet für uns, weiter dran zu bleiben und mit Entschlossenheit alles zu verteidigen.”

„Wir müssen standhaft sein und das Negative in Energie auf den Platz ummünzen.“
Jahn Trainer Michael Wimmer vor dem Spiel gegen den 1. FC Saarbrücken

Der Gegner 

Mit dem 1. FC Saarbrücken kommt der aktuelle Tabellenzweite ins Jahnstadion Regensburg. Offensiv können die Saarländer auf erfahrene und torgefährliche Spieler vertrauen: Florian Pick führt die Torjägerliste der 3. Liga mit 7 Toren an und auch Kai Brünker hat bereits fünf Treffer auf dem Konto. Der Saisonstart ist ganz nach dem Geschmack der Saarländer, die in den letzten drei Spielzeiten unter den Top Fünf gelandet sind. Im vergangenen Jahr scheiterte der 1. FCS nur knapp in der Aufstiegsrelegation. Dass der Verein auch dieses Jahr wieder oben mitmischt, schreibt Mittelfeldspieler Tim Civeja im Interview mit der Jahnzeit-Redaktion auch seinem Trainer Alois Schwarz zu: “Der Trainer hat sich uns angepasst, weil wir viele gute Spieler haben. Er geht auf unsere Stärken ein, setzt stärker auf Ballbesitz und darauf, dass wir konsequent auf Torabschlüsse spielen.”


Zuletzt gab es für den 1. FCS im Spitzenspiel gegen Tabellenführer MSV Duisburg ein 0:0-Unentschieden. Zuhause sind die Saarbrücker ohnehin eine Macht und liegen auf Platz 1 der Heimtabelle. Auswärts ist die Bilanz mit fünf Punkten aus vier Spielen allerdings durchwachsen. Civeja erwartet kein einfaches Spiel: “Ich denke, es wird ein spannendes Spiel mit viel Intensität, da es für beide Teams um viel geht. In einem so lauten Stadion ist es natürlich nicht einfach zu spielen, aber wir wollen die Punkte mitnehmen.” Am Samstag muss Saarbrücken auf Elijah Krahn verzichten, der sich vor einer Woche beim Spiel gegen den SV Wehen Wiesbaden eine rote Karte eingehandelt hatte. Außerdem fehlen Bretschneider (Gehirnerschütterung), Krahn (Rotsperre), Naifi (Kreuzbandriss), Rizzuto (Rotsperre), Sontheimer (Sehnenriss im Oberschenkel) und Vasiliadis (Knie-OP).

Das letzte Duell

Das letzte Duell beider Mannschaften liegt noch nicht lange zurück: Am 38. Spieltag der 3. Liga 2023/24 empfing der SSV Jahn am 18. Mai 2024 den 1. FC Saarbrücken. Schon früh stellten die Gäste aus Saarbrücken die Weichen auf den Sieg: In der 8. Minute traf Stehle zur 1:0-Führung. Der Jahn versuchte in der Folge zwar, zurück ins Spiel zu kommen, fand aber kein Mittel gegen die kompakt verteidigenden Saarbrücker. Diese hielten die Führung bis zum Schlusspfiff fest und feierten einen Auswärtssieg, während der Jahn in einer generell schwächeren Rückrunde einen Dämpfer kassierte. In der anschließenden Relegation besiegte der SSV allerdings den SV Wehen Wiesbaden und feierte doch noch den Aufstieg.

Interessanter Fakt 

Der 1. FC Saarbrücken war 1963 eines der 16 Gründungsmitglieder der Bundesliga, stieg allerdings als Letzter direkt wieder ab. In den folgenden Jahrzehnten gelang den Saarländern noch einige Male die Rückkehr ins Oberhaus, doch seit dem Abstieg 1993 nicht mehr. Nach zwischenzeitlichen Lizenzproblemen und dem Sturz in die 5. Liga ist Saarbrücken seit 2020 wieder drittklassig – das aber auf kuriose Weise: Nachdem die Meisterschaft nach dem 23. Spieltag aufgrund der COVID-19-Pandemie unterbrochen und Ende Mai 2020 abgebrochen worden war, wurde die Quotientenregel zur Tabellenberechnung angewandt. Saarbrücken wurde als quotientenstärkstem Teilnehmer die Meisterschaft zuerkannt und als Südwest-Aufsteiger in die 3. Liga gemeldet.

Sei live dabei 

Wie jeden Spieltag haben alle Fans die Möglichkeit, das Spiel über die bekannten Kanäle zu verfolgen. Der Live-Ticker berichtet live vom Geschehen auf dem Platz. Auf den Social Media-Kanälen erfahrt Ihr alles, was sonst so dazugehört und auch der Turmfunk überträgt das Heimspiel live aus dem Jahnstadion Regensburg.

1. FC Miltach
1. FC Pertolzhofen
1. FC Raindorf
1. FC Rieden
1. SG Regental
ASV Batzhausen
ASV Burglengenfeld
ASV Cham
ASV Haselmühl
ASV Neumarkt
ASV Steinach
ATSV Kallmünz
ATSV Pirkensee-Ponholz
BSC Regensburg
DJK Altenthann
DJK Beucherling
DJK Breitenberg
DJK Dürnsricht-Wolfring
DJK Gleiritsch
DJK Irchenrieth
DJK Neßlbach
DJK Neustadt / WN
DJK Steinberg
DJK Straßkirchen
DJK SV St. Oswald
DJK Ursensollen
DJK-SV Berg
DJK-SV Keilberg-Regensburg
DJK-SV Oberpfraundorf
DJK-SV Pilsach
DJK-SV Rettenbach
ESV Haselbach
FC 1960 Indling
FC Aiterhofen-Geltofing
FC Alkofen
FC Altrandsberg
FC Dingolfing
FC Ergolding
FC Gottfrieding
FC Handlab-Iggensbach
FC Künzing e.V.
FC Laimerstadt
FC Mintraching
FC Moos
FC Neufahrn i. NB
FC Niedermurach
FC Ovi-Teunz 2014 e. V.
FC Rosenhof-Wolfskofen
FC Salzweg
FC Stamsried
FC Sturm Hauzenberg 1919
FC Tegernheim
FC Teugn
FC Thalmassing
FC Tirschenreuth
FC Tittling
FC Treffelstein
FC Untertraubenbach
FC Wald/Süssenbach
FC Wallersdorf
FC Weiden Ost
Freier TUS Regensburg
FSV Kottingwörth
FSV Pösing
FSV Prüfening-Regensburg
FSV Sandharlanden
FSV Steinsberg
SC 1919 Zwiesel
SC Altfalter
SC Arrach-Haibühl
SC Batavia 72 Passau
SC Bruckberg
SC Falkenberg
SC Katzdorf
SC Kelheim
SC Kirchdorf 1965
SC Kirchenthumbach
SC Luhe-Wildenau
SC Mitterfecking
SC Regensburg
SC Sinzing
SC Teublitz
SC Weihmichl e.V.
SC Weinberg
SF Kondrau
SG Chambtal
Sportfreunde 1974 Weidenthal-Guteneck
Sportverein Zeitlarn 1931
SpVgg 1919 Plattling
SpVgg Illkofen
SpVgg Kapfelberg
SpVgg Loiching
SpVgg Niederaichbach
SpVgg Oberkreuzberg
SpVgg Osterhofen
SpVgg Pirk
SpVgg Ramspau
SpVgg Ruhmannsfelden-Zachenberg
SpVgg Schirmitz
SpVgg Stephansposching
SpVgg Trabitz
SpVgg Wiesau
SpVgg Windischeschenbach
SpVgg Wolfsegg
SpVgg Ziegetsdorf 1930
SSV 1922 Pfeffenhausen
SSV Köfering 1926
SSV Wurmannsquick
SV 1922 Zwiesel
SV Arnbruck
SV Bernried (bei Deggendorf)
SV Bernried (bei Rötz)
SV Diendorf
SV Donaustauf
SV Eggmühl
SV Eintracht Seubersdorf
SV Erzhäuser-Windmais
SV Etzenricht
SV Fischbach
SV Grafenwiesen
SV Hadrian Hienhem
SV Hornbach
SV Hunderdorf 1966
SV Immenreuth
SV Kelheimwinzer
SV Kemnath am Buchberg
SV Kirchberg im Wald
SV Kollnburg
SV Lengfeld
SV Leonberg
SV Mengkofen
SV Michaelpoppenricht
SV Mitterkreith
SV Neudorf 1967
SV Neukirchen b. Hl. Blut
SV Neusorg
SV Niederleierndorf
SV Obertraubling
SV Otzing
SV Pfatter
SV Prackenbach
SV Röhrnbach
SV Schalding-Heining
SV Schönkirch
SV Schreez
SV Schrez
SV Schwabelweis
SV Sossau
SV Steinbühl
SV Sünching
SV Thurmansbang
SV Trisching-Rottendorf
SV Waldau
SV Wenzenbach
SV Wurz
TB 1893/ASV Regenstauf
TSG Laaber
TSV 1880 Nabburg
TSV 1960 Kastl
TSV 1983 Oberisling
TSV Aufhausen
TSV Beratzhausen
TSV Bernhardswald
TSV Bodenmais 1905
TSV Deuerling
TSV Eichendorf
TSV Falkenstein
TSV Großberg
TSV Herrngiersdorf
TSV Hohenfels
TSV Mauth 1920
TSV Natternberg
TSV Nittenau
TSV Pemfling
TSV Perchting-Hadorf
TSV Pettenreuth-Hauzendorf
TSV Pleystein
TSV Sattelpeilnstein
TSV Schönberg
TSV Wacker 50 Neutraubling
TSV Waldkirchen
TSV Winklarn
TuS 1860 Pfarrkirchen
TuS Pfakofen
TuS Rosenberg
TuS/WE Hirschau
TV 04 Hemau
TV 1899 Parsberg
TV Barbing
TV Geisling
TV Meilenhofen
TV Schierling
TV Wackersdorf
TV Waldmünchen
VfB Straubing
Vfb-Rothenstadt
VfR Laberweinting
VfR Niederhausen
ASV Cham
ASV Neumarkt
FC Dingolfing
FC Ergolding
SV Schalding-Heining