Im Rahmen der “Regensburger Nachhaltigkeitswoche” hat der SSV Jahn erstmals das Projekt “Jahn Elektrospende” durchgeführt. Im Zuge der Aktionswoche konnten alte Elektrogeräte nachhaltig entsorgt werden und über 15 Laptops dem Verein “Computerspende Regensburg”, für die Weitergabe an Menschen mit geringem Einkommen oder gemeinnützige Organisationen in Regensburg & Umgebung, übergeben werden.
Alte Laptops, Bildschirme, Kabel oder auch Drucker - all diese Sachen wurden im Rahmen der ersten Ausgabe vom Projekt “Jahn Elektrospende” von Jahnfans im Fanshop am Jahnstadion Regensburg für eine mögliche Weiternutzung oder eine nachhaltige Entsorgungen abgegeben. In Summe konnte das neue Projekt im Rahmen der Initiative “Jahn Ökologie: Verwurzelt in Ostbayern” somit einen erfolgreichen Auftakt feiern und wichtige Rohstoffe zum Recycling weiterreichen.
Unterstützt wurde der SSV Jahn hierbei von JahnClub-Partner “quattroM” aus Regenstauf. Als Dienstleister für die erfolgreiche Wiederverwertung von IT-Geräten (Remarketing & Recycling) unterstützte das Regenstaufer Unternehmen das Projekt u.a. bei der sicheren Datenlöschung (weitere Infos zu quattroM hier).
Zum Abschluss des Projektes konnte der SSV Jahn aus der Sammlung an alten Geräten über 15 funktionstüchtige Laptops an den gemeinnützigen Verein “Computerspende Regensburg e.V.” überreichen. Der gemeinnützige Verein wurde 2020 gegründet und konnte seitdem über 3.000 Elektrogeräte (u.a. Laptops, Bildschirme, Drucker) an bedürftige Organisationen oder Menschen übergeben. Das Team von über 10 ehrenamtlichen Helfern unterstützt auch Privatpersonen kostenlos bei der Modernisierung und längeren Nutzung ihres Computers, um so Elektroschrott zu vermeiden.
Der SSV Jahn bedankt sich bei allen Fans für die Unterstützung in der Aktionswoche. Doch nicht nur im Rahmen des Projekts “Jahn Elektrospende”, auch darüber hinaus können Fans & Partner jederzeit alte Elektrogeräte an den “Computerspende Regensburg e.V.” spenden. Ebenfalls sucht der Verein ehrenamtliche Mitarbeiter zur Unterstützung für seine gemeinnützige Arbeit. Weitere Infos zum Verein finden alle Interessierten hier.