Im Rahmen des Projekts “Jahn Bildungstage” von “Jahn Sozial: Brücken für Regensburg” hat sich die 8. Jahrgangsstufe des Burkhart-Gymnasiums Mallersdorf-Pfaffenberg zum Thema “Nachhaltigkeit in Sportvereinen” ausgetauscht sowie abgeleitet aus dem Profifußball Anknüpfungspunkte für den Alltag erarbeitet.
Seit dem Schuljahr 2021/22 fördert das Bayerische Kultusministerium die Schulung von Alltagskompetenzen von Schüler:innen mit dem Projekt “Schule fürs Leben”. Das Burkhart-Gymnasium Mallersdorf-Pfaffenberg hat in diesem Jahr den Schwerpunkt auf die Themen “Nachhaltigkeit” sowie “Gesundheit” für die 8. Jahrgangsstufe gelegt. Unter anderem geht es beispielsweise um gesunde Ernährung, Grundlagen der Selbstverteidigung sowie Smartphone-Verzicht.
Stephan Burmeister, Koordinator Unternehmensentwicklung & Nachhaltigkeit beim SSV Jahn, wurde als Referent eingeladen und informierte die über 60 Schüler:innen zu den vielfältigen Projekten, die der SSV Jahn sowohl in der ökologischen als auch der sozialen Nachhaltigkeit durchführt und wie der Regensburger Profiverein über die Bewegungsangebote der Jahn Kinderwelt Sport und Gesundheit fördert.
Als wichtiger Bestandteil der 90-minütigen Unterrichtsstunde haben die Schüler:innen in Kleingruppen untereinander Ideen ausgetauscht, wie die Nachhaltigkeit in Sportvereinen ausgebaut werden könnte. Vier Themenschwerpunkte wurden in Kurzpräsentationen herausgearbeitet und den Mitschüler:innen vorgestellt:
- Verantwortung von Fußballprofis & Sportvereinen
- Nachhaltiges Vereinsheim
- Abfallvermeidung im Sport
- Nachhaltige Mobilität von Fans
Die Schüler:innen konnten anhand des SSV Jahn sowie dem Zusammenleben in Sportvereinen neue Ideen und Herangehensweisen kennenlernen und für ihren Alltag mitnehmen.
Weitere Informationen zum Jahn Nachhaltigkeits-Leitbild sowie seinen Initiativen finden alle Interessierten hier.