Zum Abschluss der ersten englischen Woche des Jahres 2021 empfängt die Jahnelf morgen um 13 Uhr den SV Darmstadt 98. Nach dem Auswärtssieg beim 1. FC Nürnberg möchte der SSV Jahn auch gegen die Hessen einen Punktgewinn erzielen. Auf Jahn TV seht Ihr die Pressekonferenz mit Chef-Trainer Mersad Selimbegovic.
Die Jahnelf:
Weniger als drei Tage nach dem Auswärtserfolg in Nürnberg kämpft die Jahnelf morgen gegen den SV Darmstadt 98 im heimischen Jahnstadion Regensburg erneut um wichtige Zähler im Kampf um den Klassenerhalt. Gegen die Lilien strebt der SSV Jahn einen positiven Abschluss der englischen Woche an. „Ich denke jeder hat gemerkt, dass wir nach der Niederlage bei St. Pauli verärgert über uns selbst waren. Wir wollten gegen Nürnberg unsere kleinen Fehler, die uns in den vergangenen Wochen vereinzelt unterlaufen sind, unbedingt abstellen. Es war schön zu sehen, dass sich die Jungs am vergangenen Spieltag viel vorgenommen hatten und dafür auch belohnt wurden“, blickte Chef-Trainer Mersad Selimbegovic auf den Auswärtssieg in Mittelfranken zurück.
Der Kader:
Hinter den Einsätzen von Oli Hein (Knieprobleme) und Jan-Niklas Beste (Hüftprobleme) steht weiterhin ein Fragezeichen. Sebastian Stolze (zuletzt Erkältung) stieg in der gestrigen Einheit wieder in den Trainingsbetrieb ein und ist möglicherweise eine Option für das Aufeinandertreffen mit den Lilien. Der restliche Kader der Jahnelf steht Chef-Trainer Mersad Selimbegovic für die Partie am Samstag zur Verfügung.
Der Gegner:
Nach dem erfolgreichen Saisonauftakt in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen den 1. FC Magdeburg (3:2) mussten sich die Hessen am ersten Spieltag der laufenden Saison dem SV Sandhausen mit 2:3 geschlagen geben. In den folgenden fünf Begegnungen verließen die Lilien den Platz immer mit einem Punktgewinn, unter anderem am zweiten Spieltag gegen den SSV Jahn (0:0). Bis zur verkürzten Winterpause sammelte die Mannschaft von Chef-Trainer Markus Anfang neun weitere Zähler und erreichte dank eines 3:0-Auswärtserfolges bei Dynamo Dresden wie die Jahnelf die dritte Runde des DFB-Pokals. Nach dem Jahreswechsel hatte die Mannschaft vom Böllenfalltor noch Startschwierigkeiten und verlor die ersten vier Begegnungen des Jahres 2021. Unter der Woche konnte Darmstadt diese Serie aber mit einem 2:1-Heimerfolg zum Rückrundenauftakt gegen den SV Sandhausen brechen. „Wir wissen um die Stärken und die Qualität der Darmstädter Mannschaft. Es wird eine schwere Aufgabe für uns, aber wir werden wie an jedem Spieltag mutig in diese Begegnung gehen. Darmstadt ist eine der spielerisch stärksten Mannschaften der Liga und besitzt eine sehr ballsichere Spielweise. Die bisherige Punkteausbeute des SV entspricht nicht ansatzweise ihrer Qualität, denn im bisherigen Saisonverlauf haben sie einige Partien äußerst unglücklich verloren“, analysierte Mersad Selimbegovic den kommenden Gegner aus Hessen.
Das letzte Duell:
Im Rahmen des ersten Auswärtsspiels der laufenden Saison gastierte der SSV Jahn am zweiten Spieltag am Böllenfalltor. Von Beginn an entwickelte sich eine intensive und äußerst umkämpfte Partie, in deren Verlauf beide Mannschaften gefährliche Torabschlüsse für sich verbuchen konnten. Nach 90 von vielen Zweikämpfen geprägten Minuten trennten sich die beiden Kontrahenten mit 0:0, woran auch Alexander Meyer einen entscheidenden Anteil hatte, der mit einigen sehenswerten Paraden das erste zu-Null-Spiel der Jahnelf in dieser Saison sicherte.
Die Zahlenspiele:
- Passsicher: Mit einer Passquote von 84,8 % ist der SV Darmstadt 98 die passsicherste Mannschaft der gesamten 2. Bundesliga. Mit Immanuel Höhn läuft zudem der beste Passgeber der Liga für die Hessen auf (95 %).
- Scorer: Darmstadts Tobias Kempe sammelte in der laufenden Saison bislang 15 Scorerpunkte, was gleichzeitig Platz drei in der ligaweiten Statistik bedeutet. Beim SSV Jahn führt Albion Vrenezi mit sieben Torbeteiligungen die vereinsinterne Rangliste an (drei Tore, vier Vorlagen).
- Nervenstark: In der laufenden Saison bekam Darmstadt 98 fünf Elfmeter zugesprochen, die allesamt zu einem Torerfolg führten. Somit teilen sich die Lilien mit Holstein Kiel den ersten Platz in der Elfmeterstatistik der 2. Bundesliga.
- Zu Null: Alexander Meyer spielte in dieser Saison bereits sieben Mal zu Null. Mit diesem Wert belegt der Schlussmann des SSV Jahn im Ligavergleich aller Torhüter den ersten Platz.
- Tausch: Jahn Profi Christoph Moritz wurde in der Saison 2018/19 vom Hamburger SV für sechs Monate an Darmstadt verliehen. Den umgekehrten Weg nahm Aaron Seydel, denn der heutige SV-Stürmer lief in der vergangenen Rückrunde leihweise für die Jahnelf auf.
Sei live dabei:
Alle Fans haben wie immer die Möglichkeit, das Spiel über die bekannten Kanäle zu verfolgen. Der Live-Ticker berichtet live vom Geschehen auf dem Platz. Auf den Social Media-Kanälen erfahrt Ihr alles, was sonst so dazugehört und der Turmfunk überträgt live aus dem Stadion. Der Bezahlsender Sky zeigt das Spiel live. Auf Jahn TV seht Ihr die gesamte Partie anschließend im Re-Live (+ Highlights und Pressekonferenz).