Zum Hauptinhalt

FUSSBALL KONGRESS am 30. September im Jahnstadion Regensburg

Vielfältiges Programm und spannende Diskussionen
· Jahn Business ·

Der FUSSBALL KONGRESS Deutschland kommt am 30. September 2025 zum dritten Mal ins Jahnstadion Regensburg. Der führende Fußball-Fachkongress, der seit über 15 Jahren als zentrales Forum für Entscheidungsträger aus Sport und Wirtschaft im gesamten DACH-Raum gilt, bietet eine ideale Plattform für den Austausch über aktuelle Entwicklungen und Innovationen im Profifußball. Verschiedene Entscheidungsträger:innen aus Wirtschaft und Sport sowie Fußballinteressierte werden neben namhaften Speaker:innen vor Ort sein. Auch der SSV Jahn Regensburg ist bei der renommierten Branchenveranstaltung mit einigen Protagonisten vertreten.

Die Besucher erwartet am 30.09. ein vielfältiges Programm und spannende Diskussionen mit hochkarätigen Speakern aus der Fußballbranche – von Vereinsverantwortlichen bis zu aktiven und ehemaligen Profis. Impulsvorträge, Masterclasses und Diskussionspanels bieten praxisnahe Einblicke in die neuesten Entwicklungen des Sportbusiness. „Wir freuen uns sehr, mit unserem FUSSBALL KONGRESS nach Regensburg zurückzukehren. Das Jahnstadion Regensburg hat sich bereits in den vergangenen Jahren als herausragender Veranstaltungsort erwiesen, der die perfekte Atmosphäre für den fachlichen Austausch und das Networking unserer Branche bietet. Die Zusammenarbeit mit dem SSV Jahn ist dabei stets professionell und partnerschaftlich“, erklärt Anton Pichler, Geschäftsführer des FUSSBALL KONGRESS.

Der SSV Jahn selbst bringt sich aktiv in das Programm des FUSSBALL KONGRESS Deutschland ein und wird unter anderem mit Philipp Hausner (kaufmännischer Geschäftsführer des SSV Jahn) und Achim Beierlorzer (Geschäftsführer Sport des SSV Jahn) als Protagonisten vertreten sein. „Die erneute Ausrichtung des Kongresses im Jahnstadion Regensburg unterstreicht die Rolle des SSV Jahn als wichtiger Akteur und Botschafter der Region Ostbayern. Beim FUSSBALL KONGRESS werden wir über die Trends, Entwicklungen und Innovationen des Fußballs diskutieren – auf fachlicher Ebene, mit hohem inhaltlichem Anspruch, in einem lebendigen Netzwerk und aus der Mitte der Fußballlandschaft heraus“, so Philipp Hausner, kaufmännischer Geschäftsführer des SSV Jahn. Er fügt hinzu: „Genau dafür steht der FUSSBALL KONGRESS wie kein zweites Austauschformat der Branche und genau deshalb fiebern wir beim SSV Jahn Regensburg voller Vorfreude, Interesse und Dankbarkeit dem 30. September entgegen.“

Philipp Hausner wird in einer Masterclass zum Thema „Der SSV Jahn als regionale Sportmarke“ referieren und Einblicke geben, wie der Verein den Spagat zwischen gesellschaftlichem Auftrag, sportlichen Ambitionen und finanziellen Herausforderungen meistert. Achim Beierlorzer referiert zusammen mit Manuel Baum (Leiter Entwicklung und Fußballinnovation FC Augsburg),  André Breitenreiter (Profifußballtrainer) und Philipp Heerwagen (Ex-Profifußballer)  beim Diskussionsforum „Sport & Fußball“ zum Thema: „Gestern Trainer und Spieler, heute Impulsgeber – wie Fußball-Experten ihr Wissen und ihre Erfahrung weitergeben, im Rampenlicht bleiben oder neue Rollen annehmen“.

Weitere Gäste beim FUSSBALL KONGRESS Deutschland sind u.a. Thomas Broich (Sportlicher Leiter Nachwuchsleistungszentrum Borussia Dortmund), Jörg Daubitzer (Consultant Sports Business & Media), Mario Leo (Gründer und Geschäftsführer RESULT Sports), Timo Schiller (Geschäftsleiter Marketing, Vertrieb & Kommunikation SpVgg Greuther Fürth) und Stefan Wagner (Corporate Development TSG Hoffenheim).

Der FUSSBALL KONGRESS hat sich in den vergangenen 15 Jahren als führende Veranstaltung für die Sportbranche etabliert. Mit wechselnden Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz bietet er den Teilnehmenden eine einzigartige Mischung aus fundierter Wissensvermittlung, innovativen Impulsen und exzellenten Networking-Möglichkeiten. Der Kongress im Jahnstadion Regensburg ist damit ein weiterer Meilenstein in der erfolgreichen Zusammenarbeit. Das Jahnstadion Regensburg, Heimat des SSV Jahn, war bereits 2020 und 2021 Gastgeber des Kongresses und bietet auch 2025 die ideale Bühne für spannende Diskussionen, innovative Impulse und effektives Networking.

Alle weiteren Infos zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie auf der Website des FUSSBALL KONGRESS:  www.fussballkongress.com/deutschland

1. FC Miltach
1. FC Pertolzhofen
1. FC Raindorf
1. FC Rieden
1. SG Regental
ASV Batzhausen
ASV Burglengenfeld
ASV Cham
ASV Haselmühl
ASV Neumarkt
ASV Steinach
ATSV Kallmünz
ATSV Pirkensee-Ponholz
BSC Regensburg
DJK Altenthann
DJK Beucherling
DJK Breitenberg
DJK Dürnsricht-Wolfring
DJK Gleiritsch
DJK Irchenrieth
DJK Neßlbach
DJK Neustadt / WN
DJK Steinberg
DJK Straßkirchen
DJK SV St. Oswald
DJK Ursensollen
DJK-SV Berg
DJK-SV Keilberg-Regensburg
DJK-SV Oberpfraundorf
DJK-SV Pilsach
DJK-SV Rettenbach
ESV Haselbach
FC 1960 Indling
FC Aiterhofen-Geltofing
FC Alkofen
FC Altrandsberg
FC Dingolfing
FC Ergolding
FC Gottfrieding
FC Handlab-Iggensbach
FC Künzing e.V.
FC Laimerstadt
FC Mintraching
FC Moos
FC Neufahrn i. NB
FC Niedermurach
FC Ovi-Teunz 2014 e. V.
FC Rosenhof-Wolfskofen
FC Salzweg
FC Stamsried
FC Sturm Hauzenberg 1919
FC Tegernheim
FC Teugn
FC Thalmassing
FC Tirschenreuth
FC Tittling
FC Treffelstein
FC Untertraubenbach
FC Wallersdorf
FC Weiden Ost
Freier TUS Regensburg
FSV Kottingwörth
FSV Pösing
FSV Prüfening-Regensburg
FSV Sandharlanden
FSV Steinsberg
SC 1919 Zwiesel
SC Altfalter
SC Arrach-Haibühl
SC Batavia 72 Passau
SC Bruckberg
SC Falkenberg
SC Katzdorf
SC Kelheim
SC Kirchdorf 1965
SC Kirchenthumbach
SC Luhe-Wildenau
SC Mitterfecking
SC Regensburg
SC Sinzing
SC Teublitz
SC Weihmichl e.V.
SC Weinberg
SF Kondrau
SG Chambtal
Sportfreunde 1974 Weidenthal-Guteneck
Sportverein Zeitlarn 1931
SpVgg 1919 Plattling
SpVgg Illkofen
SpVgg Kapfelberg
SpVgg Loiching
SpVgg Niederaichbach
SpVgg Oberkreuzberg
SpVgg Osterhofen
SpVgg Pirk
SpVgg Ramspau
SpVgg Ruhmannsfelden-Zachenberg
SpVgg Schirmitz
SpVgg Stephansposching
SpVgg Trabitz
SpVgg Wiesau
SpVgg Windischeschenbach
SpVgg Wolfsegg
SpVgg Ziegetsdorf 1930
SSV 1922 Pfeffenhausen
SSV Köfering 1926
SSV Wurmannsquick
SV 1922 Zwiesel
SV Arnbruck
SV Bernried (bei Deggendorf)
SV Bernried (bei Rötz)
SV Diendorf
SV Donaustauf
SV Eggmühl
SV Eintracht Seubersdorf
SV Erzhäuser-Windmais
SV Etzenricht
SV Fischbach
SV Grafenwiesen
SV Hadrian Hienhem
SV Hornbach
SV Hunderdorf 1966
SV Immenreuth
SV Kelheimwinzer
SV Kemnath am Buchberg
SV Kirchberg im Wald
SV Kollnburg
SV Lengfeld
SV Leonberg
SV Mengkofen
SV Michaelpoppenricht
SV Mitterkreith
SV Neudorf 1967
SV Neukirchen b. Hl. Blut
SV Neusorg
SV Niederleierndorf
SV Obertraubling
SV Otzing
SV Pfatter
SV Prackenbach
SV Röhrnbach
SV Schalding-Heining
SV Schönkirch
SV Schreez
SV Schrez
SV Schwabelweis
SV Sossau
SV Steinbühl
SV Sünching
SV Thurmansbang
SV Trisching-Rottendorf
SV Waldau
SV Wenzenbach
SV Wurz
TB 1893/ASV Regenstauf
TSG Laaber
TSV 1880 Nabburg
TSV 1960 Kastl
TSV 1983 Oberisling
TSV Aufhausen
TSV Beratzhausen
TSV Bernhardswald
TSV Bodenmais 1905
TSV Deuerling
TSV Eichendorf
TSV Falkenstein
TSV Großberg
TSV Herrngiersdorf
TSV Hohenfels
TSV Mauth 1920
TSV Natternberg
TSV Nittenau
TSV Pemfling
TSV Perchting-Hadorf
TSV Pettenreuth-Hauzendorf
TSV Pleystein
TSV Sattelpeilnstein
TSV Schönberg
TSV Wacker 50 Neutraubling
TSV Waldkirchen
TSV Winklarn
TuS 1860 Pfarrkirchen
TuS Pfakofen
TuS Rosenberg
TuS/WE Hirschau
TV 04 Hemau
TV 1899 Parsberg
TV Barbing
TV Geisling
TV Meilenhofen
TV Schierling
TV Wackersdorf
TV Waldmünchen
VfB Straubing
Vfb-Rothenstadt
VfR Laberweinting
VfR Niederhausen
ASV Cham
ASV Neumarkt
FC Dingolfing
FC Ergolding
SV Schalding-Heining