Die Jahn Fußballschule stellt ihr bewährtes Fördertraining neu auf und präsentiert sich mit einem zukunftsweisenden, strukturierten Konzept. Das Ziel: Fußballbegeisterten Kindern eine noch bessere, altersgerechte und nachhaltige Entwicklung zu ermöglichen. Herzstück der Neuerung ist die klare Einteilung nach Jahrgängen, die Einführung von thematischen Trainingsblöcken sowie der optionale „SkillCheck“.
Das Fördertraining, das sich an 6- bis 13-Jährige richtet, ist ein zentrales Angebot der Jahn Fußballschule. Es soll jungen Spielerinnen und Spielern die Möglichkeit geben, sich individuell weiterzuentwickeln – unabhängig vom aktuellen Leistungsstand. Mit der Neuausrichtung möchte der SSV Jahn diesen Ansatz nun weiter stärken und die Qualität des Fördertainings steigern. „Unser Ziel ist es, mit dem Fördertraining in einem professionellen Umfeld eines Profiverein einen echten Mehrwert für die Kinder, ihre Eltern und die Heimatvereine anzubieten. Als SSV Jahn wollen wir ein zusätzliches Angebot schaffen, um die talentierten und ambitionierten Nachwuchsspieler der Region zu fördern – ergänzend zu ihrem Training im Heimatverein", erklärt Tayrone Grotz, Koordinator der Jahn Fußballschule.
Mehr Struktur und Orientierung
Eine der wichtigsten Neuerungen ist die klare Einteilung der Trainingsgruppen nach Jahrgängen. Statt flexibler offener Gruppen trainieren die Kinder nun an festen Tagen, was homogenere Gruppen und eine intensivere, zielgerichtete Förderung ermöglicht. „Wir schaffen so mehr Ausgeglichenheit innerhalb der Gruppen, können die einzelnen Spieler leistungsgerechter fördern und mehr Fortschritte für alle Beteiligten gewährleisten", sagt Tayrone Grotz, Koordinator der Jahn Fußballschule, zur Umstrukturierung des Jahn Fördertrainings.
Auch inhaltlich soll es weiterhin eine klare Struktur geben. Das Training ist künftig allerdings in thematische Blöcke unterteilt, die sich über mehrere Wochen erstrecken. Ob Ballkontrolle, 1-gegen-1-Situationen oder Passspiel – jeder Block legt den Fokus auf ein zentrales Element, um die technischen und taktischen Grundlagen der Kinder spielerisch zu festigen. Durch regelmäßige Schulungen der Trainer will der SSV Jahn einen hohen inhaltlichen Standard anbieten.
Fortschritte sichtbar machen: Der optionale „SkillCheck“
Ein weiteres Highlight ist die Einführung des freiwilligen "SkillChecks". Diese Technik- und Koordinationsdiagnostik überprüft grundlegende fußballerische Fähigkeiten und wird in einer individuellen „SkillCard“ festgehalten. So erhalten Kinder und Eltern ein ehrliches und motivierendes Feedback zur persönlichen Entwicklung der Spieler und einen wichtigen Orientierungspunkt bei der Einordnung der eigenen Fähigkeiten. Es geht darum, Fortschritte sichtbar zu machen – ohne Druck, aber mit einer klaren, objektiven Perspektive.
Besonders talentierte und motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer können zudem für das Fördertraining+ empfohlen werden, eine weiterführende Trainingsgruppe für die gezielte Förderung von besonders talentierten jungen Fußballer*innen. Der Einstieg in diese Gruppe erfolgt ausschließlich über eine Einladung auf Basis sportlicher Entwicklung und sozialer Reife. Das Konzept verbindet professionelle Trainingsstandards mit der Freude am Fußball und schafft einen Rahmen, in dem sich jedes Kind weiterentwickeln kann.