Doppelter Spieltag in Ingolstadt: Sowohl die U21 als auch die U19 des SSV Jahn durften am vergangenen Wochenende gegen den FC Ingolstadt 04 ran. Die zweite Mannschaft des Jahn musste eine 1:3-Niederlage hinnehmen, während die U19 beim 2:2 in der DFB-Nachwuchsliga einen Punkt mit in die Oberpfalz nahm. Am kommenden Samstag (30.08.) haben beide Mannschaften ihr nächstes Heimspiel.
Die Jahnelf erwischte einen Auftakt nach Maß: Nach einer Unaufmerksamkeit in der Ingolstädter Hintermannschaft bekamen die Regensburger eine Ecke. Der Ball trudelte nach einem Kopfball durch den Strafraum, wo Jahn Kapitän Paul Gebhard nur noch einschieben musste (2.). Das Spiel war überwiegend ausgeglichen, beide Mannschaften hielten sich weitgehend in Schach. Der SSV Jahn schaffte es, im Gegenpressing sehr präsent aufzuspielen und durch frühe Balleroberungen Torgefahr auszustrahlen. Eine unglückliche Aktion führte dann zum Ausgleich: Ognjen Drakulic zog nach innen und setzte zum Fernschuss an. Sein Abschluss landete am Innenpfosten, von dort sprang der Ball an die Schulter des Jahn Keepers Maurice Merkl und ins eigene Gehäuse (29.). Nur wenig später bekam Drakulic nach einem Ballverlust im Mittelfeld einen hohen Ball in den Lauf gespielt und sorgte sogar für die Ingolstädter Führung (36.). Nach der Halbzeit blieb die Jahnelf bemüht, den Ausgleich zu erzielen und kam durch Kelvin Onuigwe zur wohl besten Torchance des 2. Durchgangs. Nach einem perfekten Steckpass von Marco Maul war Onuigwe frei durch, umkurvte den Ingolstädter Schlussmann und verzog aus spitzem Winkel über das Tor. Im Gegenzug erhöhte Ingolstadt in Person von Patrick Bachmann nach einer ungenügend verteidigten Flanke auf 3:1 (79.). Dies markierte auch den Endstand, der SSV Jahn rutscht damit auf Platz 14 der Bayernliga ab.
Nach dem Spiel resümierte Jahn Trainer Christoph Jank: “Das ist eine bittere Niederlage, die es so nicht hätte geben müssen. Wir müssen uns weiter im Defensivverhalten verbessern.” Für die U21 des SSV Jahn gibt es am kommenden Samstag (30.08., 16 Uhr) nach drei Spielen in der Ferne wieder ein Heimspiel im Sportpark am Kaulbachweg. Gegner wird die SpVgg Weiden sein.
Tore: 0:1 Gebhard (2.), 1:1 Merkl (Eigentor) (29.), 2:1 Drakulic (36.), 3:1 Bachmann (79.)
Gelb-Rote Karte: Seibold (90+3)
SSV Jahn U21: Merkl - Gebhard, Hasa, Totschnig, Luong Thanh (73. Heid) - Krauss (66. Rehwald), Seibold - Banden (73. Mazrekaj), Schön (85. Albrecht), Onuigwe, Maul
U19 holt Unentschieden nach wilder Anfansphase
Die U19 durfte bereits fünf Stunden vorher gegen den FCI antreten. Auch dieses Spiel hatte eine wilde Anfangsphase zu bieten. Keine 60 Sekunden waren gespielt, da ging die Jahnelf schon in Front. Ein langer Ball überspielte die Defensive der Hausherren, im Strafraum kam dann Mubin Limkoski zum Abschluss und sorgte mit einem platzierten Schuss ins lange Eck für die frühe Führung für den SSV Jahn (1.). Die Ingolstädter waren keinesfalls geschockt: Über eine Passstaffette gelangte die Kugel zu Ali Streck, der zum sofortigen Ausgleich traf (3.). Direkt nach Wiederbeginn zappelte der Ball wieder im Netz. Ein langer Ball überspielte die Jahn Abwehr, der Ingolstädter Alexander Meyer setzte sich im Laufduell durch und überwand Schlussmann Benjamin Lottes (4.). Doch auch der Ausgleich sollte noch im ersten Durchgang fallen. Lars Rakk verwertete eine Hereingabe von der Torauslinie aus kurzer Distanz und stellte auf 2:2 (33.). Danach hatten beide Mannschaften etwas mehr Kontrolle in der Defensive, und so wurden auch die Tormöglichkeiten auf beiden Seiten etwas seltener. Erst als der Ingolstädter Veit Breitschaft mit Gelb-Rot vom Platz musste, nahm das Spiel nochmal an Fahrt auf. FCI-Keeper Bryan Atchoffo hielt mit einer späten Parade bei einer Doppelchance das 2:2-Unentschieden fest.
Jahn Trainer Wilko Bauer fasst das Spiel zusammen: “Wir waren die bessere Mannschaft und haben ab der 25. Minute sehr wenig zugelassen. Bis dahin war es ein wildes Spiel, wir kassieren in den ersten 5 Minuten zwei vermeidbare Gegentore. Danach sind wir in unsere Abläufe reingekommen und hatten einige Torabschlüsse. Wir hatten die Möglichkeit, zu gewinnen.” Auch die U19 trägt am kommenden Samstag (30.08.) ihr nächstes Heimspiel aus, wenn um 11 Uhr die Eintracht Frankfurt zu Gast ist.
Tore: 0:1 Limkoski (1.), 1:1 Streck (3.), 2:1 Meyer (4.), 2:2 Rakk (33.)
Gelb-Rote Karte: Breitschaft (69.)
SSV Jahn U19: Lottes - Bartoschik (61. Müller), Fischer, Kapp, Steudtner - Koch (77. Grübler), Lehmeier, Rakk (61. Geiger), Zuber - Hanula (77. Wolski), Limkoski