Am Wochenende empfing unsere U21 den Tabellenführer FSV Stadeln. Nach einem Pausenrückstand traf Johannes Rehwald in der Nachspielzeit zum 2:1-Sieg für die Zweitvertretung der Profis. Die U19 des SSV Jahn führte lange im Duell mit dem VfB Stuttgart, musste sich letztendlich geschlagen geben. Im Spiel gegen die TSG Hoffenheim musste die U17 ihre erste Niederlage hinnehmen. Hier lest Ihr die Spielberichte zu den Partien der Jahnschmiede-Teams. Auf Jahn TV seht Ihr wie jede Woche die Highlights aller drei Partien.
U21 gelingt Befreiungsschlag
Der Jahn übernahm von Beginn an das Spiel und kam in den ersten Minuten gleich zu hochkarätigen Chancen. Erst parierte Tugay Akbakla im Tor des FSV Stadeln einen Kopfball von Vitus Zimmermann (2.), dann ging der Schuss von Abaz Mazrekaj nur knapp über das Tor (7.). Fabian Ziegler visierte danach mit einem flachen Schuss das untere Eck an, aber auch der Schuss ging knapp vorbei (8.). Die Jahnelf hätte bereits führen können, das Tor machten jedoch die Gäste aus dem Stadtteil von Fürth: Marco Weber kam kurz vor der Pause frei im Strafraum zum Kopfball und überwand den chancenlosen Maurice Merkl (44.). Nach dem Seitenwechsel drückte der SSV weiter aufs Tor und belohnte sich. Abaz Mazrekaj bediente Marco Maul im Strafraum, der überlegt auf Jakob Seibold ablegte. Seibold musste nur noch zum Ausgleich einschieben (73.). In der Schlussphase hatte Stadeln erst noch Glück, dass der Torschütze Seibold nur den Pfosten traf und der Abpraller geblockt wurde. Dann platzte der Knoten. Bei einem Konter parierte Akbakla erst stark gegen Mazrekaj und Maul. Der zweite Abpraller fiel in die Füße von Johannes Rehwald, der den erlösenden Siegtreffer erzielte (90.+2)
Somit belohnte sich die U21 für ein gutes Spiel und holte zum ersten Mal seit langer Zeit wieder drei Punkte. Auch Trainer Christoph Jank war zufrieden mit der Mannschaftsleistung: “Ich bin glücklich über den verdienten Sieg. Das einzige Manko war heute die Chancenverwertung.” Am nächsten Wochenende hat die U21 spielfrei, das nächste Spiel in der Bayernliga Nord steigt am 11. Oktober zuhause gegen den TSV Neudrossenfeld.
Tore: 0:1 Weber (44.), 1:1 Seibold (73.), 2:1 Rehwald (90.+2)
SSV Jahn U21: Merkl - Albrecht (55. Kharabara), Gebhard, Totschnig (75. Heid), Zimmermann - Krauss, Mazrekaj, Rehwald (90.+5 Rettich), Seibold - Maul (90.+6 Hasa), Ziegler
Doppelschlag nach langer Führung: U19 unterliegt Stuttgart
Die U19 trat am Samstag beim VfB Stuttgart an. Gegen die Schwaben ging die Jahnelf als Underdog in die Partie, schlug sich aber mehr als wacker. Die Jungs von Wilko Bauer gingen sogar in der 27. Minute in Führung. Fabian Hanula nutzte einen Fehlpass in der Stuttgarter Hintermannschaft eiskalt aus. Der Jahn hatte die klareren Tormöglichkeiten und verteidigte aufopferungsvoll, dann schlug der VfB zu. Innerhalb von vier Minuten traf Enis Redzepi zweimal per Kopf, bei beiden Toren kam die Vorlage von der rechten Seite per Flanke. In der Schlussviertelstunde drückte die U19 weiter und weiter, am Ende mussten sie sich dem VfB Stuttgart geschlagen geben.
“Wir haben gegen eines der Top-10 Nachwuchsleistungszentren Deutschlands ein starkes Spiel gemacht. In der Phase mit den Gegentoren waren wir für 15 Minuten nicht wachsam. Ich bin sehr zuversichtlich, dass meine Jungs in den nächsten Wochen die nächsten Schritte machen werden.” Auch die U19 hat eine Pflichtspielpause vor sich, in der nächsten Partie in der DFB-Nachwuchsliga empfängt der Jahn am 19. Oktober (13 Uhr) die Kickers Offenbach am heimischen Kaulbachweg.
Tore: 0:1 Hanula (27.), 1:1 Redzepi (71.), 2:1 Redzepi (75.)
SSV Jahn U19: Lottes - Fischer, Kapp, Steudtner - Geiger, Koch, Lehmeier (77. Grübler), Müller (34. Edimo), Rakk (86. Anand) - Hanula (68. Zuber), Limkoski (77. Wolski)
“Tor wie vernagelt”: U17 mit erster Niederlage
Die U17 startete tonangebend in die Partie gegen die TSG Hoffenheim und kam früh zur ersten Chance des Spiels. Kapitän Maxi Dobler traf mit einem satten Distanzschuss aber nur den Außenpfosten (4.). Kurz darauf hätte die Jahnelf einen Elfmeter bekommen müssen, doch die Pfeife des Schiedsrichters blieb stumm. Den ersten Streich markierten dann die Sinsheimer. Nach einer Kombination über mehrere Spieler lief Stürmer Jona Polfer ein, der das Leder nur über die Linie drücken musste (16.). Der Jahn blieb vermehrt in Ballbesitz, aber Großchancen blieben auf beiden Seiten aus. Bis zur 55. Minute. Die TSG trat nach einiger Zeit offensiv wieder in Aktion, Polfers Schuss aus kurzer Distanz wurde jedoch noch geblockt und von der Linie geklärt. Die Jahnelf drückte weiter auf den Ausgleich - Schichas Schuss ging nur hauchdünn am Tor vorbei und ein Kopfball nach einer Ecke wurde auf der Linie geblockt. In der Schlussphase war wieder Pech im Spiel: die U17 traf erneut den Pfosten. Auch bei der letzten Chance des Spiels hätte es klingeln können, aber Leonhard Bockeloh hielt mit einem starken Reflex das 1:0 für die Hoffenheimer fest.
Am Ende konnte sich die U17 nicht belohnen, mit 22:8 Torschüssen und 11:2 Ecken dominierten die Jungs von Lukas Baumer die Hausherren aus Hoffenheim, was auch dem U17-Trainer weiter Mut macht: “Wir machen ein starkes Auswärtsspiel und spielen nahezu nur auf ein Tor. Aber es war wie vernagelt. Wenn wir so weiterspielen, werden wir unsere Punkte holen und vielleicht sogar unter die Top Drei kommen.” Am kommenden Samstag geht es für die U17 zum 1. FC Heidenheim.
Tore: 1:0 Polfer (16.)
SSV Jahn U17: Gottswinter - Kurtovic, Raki, Rodriguez - Dobler, Geci (46. Rohmann), Dizdarevic, Spreitzer (73. Klaukien), Hoffmann (49. Lopes) - Bilali (60. Michalczyk), Schicha