Zum Hauptinhalt

"Silberne Bürgermedaille" für Hans Rothammer

Stadt Regensburg würdigt seine herausragenden Verdienste
· Der Jahn ·

Im Rahmen des traditionellen "Stadtfreiheitstages" im Historischen Reichssaal des Alten Rathauses ist Hans Rothammer am Samstag (15.11.) eine große Ehrung zuteil geworden: Der 72-jährige heutige Aufsichtsratsvorsitzender der SSV Jahn Regensburg GmbH & Co. KGaA ist von der Stadt Regensburg mit der "Silbernen Bürgermedaille" ausgezeichnet worden. Die städtische Auszeichnung würdigt Rothammers außerordentliche Verdienste während seiner zehnjährigen Amtszeit als Vorstandsvorsitzender des SSV Jahn Regensburg e.V. (2014 - 2024).

„Der SSV hat für unsere Stadt und unsere Region einen enorm hohen Stellenwert. Der Verein steht für Teamgeist, Respekt und Fairplay. Es freut mich daher sehr, Hans Rothammer für seine besonderen Verdienste zum Wohl der Stadt Regensburg die städtische Auszeichnung „Silberne Bürgermedaille“ zu verleihen. Über 10 Jahre hat Hans Rothammer als Vorstandsvorsitzender des SSV Jahn Regensburg die bis dato erfolgreichste Phase der Vereinsgeschichte mitgeprägt und zugleich das soziale Profil des Vereins maßgeblich gestaltet. Mit seiner klaren Haltung zu sozialen Themen und gesellschaftlichen Werten ist er zu einem Vorbild in der Stadtgesellschaft geworden. Zu dieser verdienten Ehrung gratuliere ich ihm persönlich sehr herzlich“, sagte Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer zur Ehrung.

Besondere Verdienste in der zehneinhalb Jahre dauernden Amtszeit

Hans Rothammer entwickelte den SSV Jahn mit einigen wichtigen Mitstreitern zu einem nachhaltig etablierten Profiklub in Deutschland sowie dem erfolgreichsten Fußballverein Ostbayerns. In der bewegten Amtszeit meisterte Hans Rothammer im Zusammenspiel mit seinen langjährigen Begleitern mehrere Herausforderungen, wie die Eröffnung des neuen Stadions 2015, die Abwehr eines unseriösen Investors 2017, die Umbenennung des Stadions in Jahnstadion Regensburg 2020 sowie die finanzielle Konsolidierung ab 2014. Zudem gelang es, die Aktienmehrheit des e.V. an die Kapitalgesellschaft 2017 zu erwerben oder weitere infrastrukturelle Projekte wie beispielsweise die Investitionen in die Infrastruktur am Trainingsgelände am Kaulbachweg 2020 oder den Abschluss des Erbbaurechtsvertrag für das neue Nachwuchsleistungszentrum in Barbing 2023 zu realisieren.

Sportlich gesehen durchlief der SSV Jahn die bis dato erfolgreichste Zeit seiner Vereinshistorie, unter anderem gelang 2016/2017 der Durchmarsch von der Regionalliga in die 2.Bundesliga und fünfmal in Folge der Klassenerhalt bis 2022 sowie der Wiederaufstieg 2024. Als Aufsichtsratsvorsitzender der SSV Jahn Regensburg GmbH & Co. KGaA bleibt Rothammer dem SSV Jahn über 2024 hinaus erhalten.

Besonders hervorzuheben ist auch sein unermüdliches Engagement für die klare Wertehaltung des SSV Jahn mit den Markenwerten Bodenständigkeit, Glaubwürdigkeit und Ambition. Unter seiner Begleitung wurden die Themen soziale Verantwortung und Haltung fest im Vereinsleitbild verankert. Zudem ist Rothammer Mitbegründer der Regensburger Initiative „Wir stehen auf e.V.“, die sich für Vielfalt, Toleranz und die Stärkung gesellschaftlicher Werte in der Region Ostbayern einsetzt.

Die Silberne Bürgermedaille der Stadt Regensburg

Die "Silberne Bürgermedaille" zählt zu den höchsten und exklusivsten Auszeichnungen der Stadt Regensburg. Sie wurde bereits im Jahr 1913 durch Magistratsbeschluss geschaffen und wird seither nur in unregelmäßigen Abständen verliehen. Mit der Medaille werden Persönlichkeiten geehrt, die sich in herausragender Weise um das Wohl oder das Ansehen der Stadt Regensburg verdient gemacht haben. Ihre Besonderheit unterstreicht die Tatsache, dass die Gesamtzahl der lebenden Inhaber dieser Medaille streng begrenzt ist und 25 Personen nicht übersteigen soll. Die Auszeichnung gilt somit als ein besonderes Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung durch die gesamte Stadtgesellschaft. Hans Rothammer ist seit 1913 der 73. Inhaber dieser Auszeichnung. 

Der SSV Jahn Regensburg und die gesamte Jahn Familie gratulieren Hans Rothammer von Herzen zur Verleihung der Silbernen Bürgermedaille der Stadt Regensburg.

Fotos: Stadt Regensburg, Effenhauser
Fotos: Stadt Regensburg, Effenhauser
Fotos: Stadt Regensburg, Effenhauser
1. FC Miltach
1. FC Pertolzhofen
1. FC Raindorf
1. FC Rieden
1. SG Regental
ASV Batzhausen
ASV Burglengenfeld
ASV Cham
ASV Elisabethszell
ASV Haselmühl
ASV Neumarkt
ASV Steinach
ATSV Kallmünz
ATSV Pirkensee-Ponholz
BSC Regensburg
DJK Altenthann
DJK Beucherling
DJK Breitenberg
DJK Dürnsricht-Wolfring
DJK Gleiritsch
DJK Irchenrieth
DJK Neßlbach
DJK Neustadt / WN
DJK Steinberg
DJK Straßkirchen
DJK SV St. Oswald
DJK Ursensollen
DJK-SV Berg
DJK-SV Keilberg-Regensburg
DJK-SV Oberpfraundorf
DJK-SV Pilsach
DJK-SV Rettenbach
ESV Haselbach
FC 1960 Indling
FC Aiterhofen-Geltofing
FC Alkofen
FC Altrandsberg
FC Dingolfing
FC Ergolding
FC Gottfrieding
FC Handlab-Iggensbach
FC Künzing e.V.
FC Laimerstadt
FC Mintraching
FC Moos
FC Neufahrn i. NB
FC Niedermurach
FC Ovi-Teunz 2014 e. V.
FC Rosenhof-Wolfskofen
FC Salzweg
FC Stamsried
FC Sturm Hauzenberg 1919
FC Tegernheim
FC Teugn
FC Thalmassing
FC Tirschenreuth
FC Tittling
FC Treffelstein
FC Untertraubenbach
FC Wald/Süssenbach
FC Wallersdorf
FC Weiden Ost
Freier TUS Regensburg
FSV Kottingwörth
FSV Pösing
FSV Prüfening-Regensburg
FSV Sandharlanden
FSV Steinsberg
SC 1919 Zwiesel
SC Altfalter
SC Arrach-Haibühl
SC Batavia 72 Passau
SC Bruckberg
SC Falkenberg
SC Katzdorf
SC Kelheim
SC Kirchdorf 1965
SC Kirchenthumbach
SC Luhe-Wildenau
SC Mitterfecking
SC Regensburg
SC Sinzing
SC Teublitz
SC Weihmichl e.V.
SC Weinberg
SF Kondrau
SG Chambtal
Sportfreunde 1974 Weidenthal-Guteneck
Sportverein Zeitlarn 1931
SpVgg 1919 Plattling
SpVgg Illkofen
SpVgg Kapfelberg
SpVgg Loiching
SpVgg Niederaichbach
SpVgg Oberkreuzberg
SpVgg Osterhofen
SpVgg Pirk
SpVgg Ramspau
SpVgg Ruhmannsfelden-Zachenberg
SpVgg Schirmitz
SpVgg Stephansposching
SpVgg Trabitz
SpVgg Wiesau
SpVgg Windischeschenbach
SpVgg Wolfsegg
SpVgg Ziegetsdorf 1930
SSV 1922 Pfeffenhausen
SSV Köfering 1926
SSV Wurmannsquick
SV 1922 Zwiesel
SV Arnbruck
SV Bernried (bei Deggendorf)
SV Bernried (bei Rötz)
SV Diendorf
SV Donaustauf
SV Eggmühl
SV Eintracht Seubersdorf
SV Erzhäuser-Windmais
SV Etzenricht
SV Fischbach
SV Grafenwiesen
SV Hadrian Hienhem
SV Hornbach
SV Hunderdorf 1966
SV Immenreuth
SV Kelheimwinzer
SV Kemnath am Buchberg
SV Kirchberg im Wald
SV Kollnburg
SV Lengfeld
SV Leonberg
SV Mengkofen
SV Michaelpoppenricht
SV Mitterkreith
SV Motzing
SV Neudorf 1967
SV Neukirchen b. Hl. Blut
SV Neusorg
SV Niederleierndorf
SV Obertraubling
SV Otzing
SV Pfatter
SV Prackenbach
SV Röhrnbach
SV Schalding-Heining
SV Schönkirch
SV Schreez
SV Schwabelweis
SV Sossau
SV Steinbühl
SV Sünching
SV Thurmansbang
SV Trisching-Rottendorf
SV Waldau
SV Wenzenbach
SV Wurz
TB 1893/ASV Regenstauf
TSG Laaber
TSV 1888/1920 Regen
TSV 1960 Kastl
TSV 1983 Oberisling
TSV Aufhausen
TSV Beratzhausen
TSV Bernhardswald
TSV Bodenmais 1905
TSV Deuerling
TSV Eichendorf
TSV Falkenstein
TSV Großberg
TSV Herrngiersdorf
TSV Hohenfels
TSV Mauth 1920
TSV Natternberg
TSV Nittenau
TSV Pemfling
TSV Perchting-Hadorf
TSV Pettenreuth-Hauzendorf
TSV Pleystein
TSV Sattelpeilnstein
TSV Schönberg
TSV Wacker 50 Neutraubling
TSV Waldkirchen
TSV Winklarn
TuS 1860 Pfarrkirchen
TuS Pfakofen
TuS Rosenberg
TuS/WE Hirschau
TV 04 Hemau
TV 1880 Nabburg
TV 1899 Parsberg
TV Barbing
TV Geisling
TV Meilenhofen
TV Schierling
TV Wackersdorf
TV Waldmünchen
VfB Straubing
Vfb-Rothenstadt
VfR Laberweinting
VfR Niederhausen
ASV Cham
ASV Neumarkt
FC Dingolfing
FC Ergolding
SV Schalding-Heining