Der SSV Jahn Regensburg engagiert sich gemeinsam mit dem Bayerischen Fußball-Verband (BFV) und den sieben weiteren bayerischen Profi-Vereinen in der neu gegründeten bayerischen Kinderfußball-Allianz. Gemeinsam mit dem BFV und dessen Sozialstiftung finanzieren der SSV Jahn Regensburg, der FC Bayern München, der FC Augsburg, der 1. FC Nürnberg, die SpVgg Greuther Fürth, der FC Ingolstadt 04, der TSV 1860 München sowie der 1. FC Schweinfurt 05 in den kommenden vier Jahren die zertifizierten Ausbildungen für bis zu 5.000 Kindertrainerinnen und -trainer. Jeder Fußballverein im Freistaat mit einem Kinderfußball-Angebot hat damit einen garantierten Anspruch auf zwei kostenfreie Ausbildungsplätze.
„Das ist ein historischer Tag für unseren Fußball in Bayern“, sagte BFV-Präsident Christoph Kern Anfang November bei der Vertragsunterzeichnung mit Vertreterinnen und Vertretern der Erst-, Zweit- und Drittligisten im Ingolstädter Audi Sportpark: „Nie zuvor in der nun fast 80-jährigen Geschichte unseres Verbandes gab es solch einen Schulterschluss mit allen Profi-Vereinen. Alle bekennen sich zur Arbeit an der Basis und beweisen damit, wie wertvoll die Arbeit mit Kindern im Verein ist. Fußball boomt insbesondere in den jungen Jahrgängen, wir erreichen von Jahr zu Jahr neue Rekorde bei den Passneuausstellungen – nur brauchen diese Jungs und Mädels eben auch eine qualifizierte Ausbildung und Betreuung in ihren Heimatklubs. Genau da setzt die Kinderfußball-Allianz an und finanziert für jeden Verein in Bayern zwei zertifizierte Ausbildungen. Das ist herausragend, unser Dank geht an alle Profi-Klubs, die allesamt und ohne zu zögern sofort mit dabei waren!“
Philipp Hausner (kaufmännischer Geschäftsführer SSV Jahn Regensburg) sagt dazu: „Die Initiative ist überaus wichtig. Umso schöner, dass alle bayerischen Profiklubs dabei sind und vorangehen, um in der Breite einen nachhaltigen Einfluss zu erzielen und die Ausbildung von Trainerinnen und Trainern für den Fußballnachwuchs zu unterstützen. Breite braucht Spitze – und Spitze braucht Breite. Mit der heutigen Initiative des BFV konnten wir ein sehr eindrucksvolles Zeichen setzen.“
Im Bestfall kann der BFV damit in den kommenden vier Jahren zusätzlich rund 5.000 Kindertrainerinnen und -trainer neu zertifizieren, die Allianz zwischen dem BFV und den acht Profiklubs sowie der BFV-Sozialstiftung sichert die Finanzierung. „Wir sprechen hier von mehr als einer halben Million Euro, die wir alle investieren, um unseren Vereinen diese kostenfreien Ausbildungen zu ermöglichen“, betont Christoph Kern. Neben der Sicherstellung der Finanzierung wollen die Klubs den angehenden Kindertrainerinnen und -trainern auch ihre Vereinsgelände öffnen: So wird der Bayerische Fußall-Verband direkt bei den Erst-, Zweit- und Drittligisten vor Ort auch die eine oder andere Kindertrainer-Ausbildung anbieten können.
Das Kindertrainer-Zertifikat hat der BFV im Jahr 2018 eingeführt und seither gut 5.000 Menschen ausgebildet. Allein in den vergangenen beiden Jahren sind mehr als 50.000 Kinder neu in die Fußballvereine eingetreten und haben das Spielrecht beim Bayerischen Fußball-Verband beantragt. Von den fast 4.500 bayerischen Vereinen bieten aktuell in etwa 2.500 Klubs ein spezielles Minifußball-Angebot an. Der Anmeldestart für Vereine zur Nutzung des Programms der bayerischen Kinderfußball-Allianz erfolgt im Frühjahr 2026, alle weiteren Infos lest Ihr hier.










































































































































































































