Zum Hauptinhalt

SSV Jahn unterstützt die bayerische Kinderfußball-Allianz

Alle acht Profi-Vereine aus dem Freistaat machen gemeinsame Sache mit dem BFV
· Der Jahn ·

Der SSV Jahn Regensburg engagiert sich gemeinsam mit dem Bayerischen Fußball-Verband (BFV) und den sieben weiteren bayerischen Profi-Vereinen in der neu gegründeten bayerischen Kinderfußball-Allianz. Gemeinsam mit dem BFV und dessen Sozialstiftung finanzieren der SSV Jahn Regensburg, der FC Bayern München, der FC Augsburg, der 1. FC Nürnberg, die SpVgg Greuther Fürth, der FC Ingolstadt 04, der TSV 1860 München sowie der 1. FC Schweinfurt 05 in den kommenden vier Jahren die zertifizierten Ausbildungen für bis zu 5.000 Kindertrainerinnen und -trainer. Jeder Fußballverein im Freistaat mit einem Kinderfußball-Angebot hat damit einen garantierten Anspruch auf zwei kostenfreie Ausbildungsplätze.

„Das ist ein historischer Tag für unseren Fußball in Bayern“, sagte BFV-Präsident Christoph Kern Anfang November bei der Vertragsunterzeichnung mit Vertreterinnen und Vertretern der Erst-, Zweit- und Drittligisten im Ingolstädter Audi Sportpark: „Nie zuvor in der nun fast 80-jährigen Geschichte unseres Verbandes gab es solch einen Schulterschluss mit allen Profi-Vereinen. Alle bekennen sich zur Arbeit an der Basis und beweisen damit, wie wertvoll die Arbeit mit Kindern im Verein ist. Fußball boomt insbesondere in den jungen Jahrgängen, wir erreichen von Jahr zu Jahr neue Rekorde bei den Passneuausstellungen – nur brauchen diese Jungs und Mädels eben auch eine qualifizierte Ausbildung und Betreuung in ihren Heimatklubs. Genau da setzt die Kinderfußball-Allianz an und finanziert für jeden Verein in Bayern zwei zertifizierte Ausbildungen. Das ist herausragend, unser Dank geht an alle Profi-Klubs, die allesamt und ohne zu zögern sofort mit dabei waren!“

Philipp Hausner (kaufmännischer Geschäftsführer SSV Jahn Regensburg) sagt dazu: „Die Initiative ist überaus wichtig. Umso schöner, dass alle bayerischen Profiklubs dabei sind und vorangehen, um in der Breite einen nachhaltigen Einfluss zu erzielen und die Ausbildung von Trainerinnen und Trainern für den Fußballnachwuchs zu unterstützen. Breite braucht Spitze – und Spitze braucht Breite. Mit der heutigen Initiative des BFV konnten wir ein sehr eindrucksvolles Zeichen setzen.“

Im Bestfall kann der BFV damit in den kommenden vier Jahren zusätzlich rund 5.000 Kindertrainerinnen und -trainer neu zertifizieren, die Allianz zwischen dem BFV und den acht Profiklubs sowie der BFV-Sozialstiftung sichert die Finanzierung. „Wir sprechen hier von mehr als einer halben Million Euro, die wir alle investieren, um unseren Vereinen diese kostenfreien Ausbildungen zu ermöglichen“, betont Christoph Kern. Neben der Sicherstellung der Finanzierung wollen die Klubs den angehenden Kindertrainerinnen und -trainern auch ihre Vereinsgelände öffnen: So wird der Bayerische Fußall-Verband direkt bei den Erst-, Zweit- und Drittligisten vor Ort auch die eine oder andere Kindertrainer-Ausbildung anbieten können. 

Das Kindertrainer-Zertifikat hat der BFV im Jahr 2018 eingeführt und seither gut 5.000 Menschen ausgebildet. Allein in den vergangenen beiden Jahren sind mehr als 50.000 Kinder neu in die Fußballvereine eingetreten und haben das Spielrecht beim Bayerischen Fußball-Verband beantragt. Von den fast 4.500 bayerischen Vereinen bieten aktuell in etwa 2.500 Klubs ein spezielles Minifußball-Angebot an. Der Anmeldestart für Vereine zur Nutzung des Programms der bayerischen Kinderfußball-Allianz erfolgt im Frühjahr 2026, alle weiteren Infos lest Ihr hier. 

Fotos: BFV
Fotos: BFV
1. FC Miltach
1. FC Pertolzhofen
1. FC Raindorf
1. FC Rieden
1. SG Regental
ASV Batzhausen
ASV Burglengenfeld
ASV Cham
ASV Elisabethszell
ASV Haselmühl
ASV Neumarkt
ASV Steinach
ATSV Kallmünz
ATSV Pirkensee-Ponholz
BSC Regensburg
DJK Altenthann
DJK Beucherling
DJK Breitenberg
DJK Dürnsricht-Wolfring
DJK Gleiritsch
DJK Irchenrieth
DJK Neßlbach
DJK Neustadt / WN
DJK Steinberg
DJK Straßkirchen
DJK SV St. Oswald
DJK Ursensollen
DJK-SV Berg
DJK-SV Keilberg-Regensburg
DJK-SV Oberpfraundorf
DJK-SV Pilsach
DJK-SV Rettenbach
ESV Haselbach
FC 1960 Indling
FC Aiterhofen-Geltofing
FC Alkofen
FC Altrandsberg
FC Dingolfing
FC Ergolding
FC Gottfrieding
FC Handlab-Iggensbach
FC Künzing e.V.
FC Laimerstadt
FC Mintraching
FC Moos
FC Neufahrn i. NB
FC Niedermurach
FC Ovi-Teunz 2014 e. V.
FC Rosenhof-Wolfskofen
FC Salzweg
FC Stamsried
FC Sturm Hauzenberg 1919
FC Tegernheim
FC Teugn
FC Thalmassing
FC Tirschenreuth
FC Tittling
FC Treffelstein
FC Untertraubenbach
FC Wald/Süssenbach
FC Wallersdorf
FC Weiden Ost
Freier TUS Regensburg
FSV Kottingwörth
FSV Pösing
FSV Prüfening-Regensburg
FSV Sandharlanden
FSV Steinsberg
SC 1919 Zwiesel
SC Altfalter
SC Arrach-Haibühl
SC Batavia 72 Passau
SC Bruckberg
SC Falkenberg
SC Katzdorf
SC Kelheim
SC Kirchdorf 1965
SC Kirchenthumbach
SC Luhe-Wildenau
SC Mitterfecking
SC Regensburg
SC Sinzing
SC Teublitz
SC Weihmichl e.V.
SC Weinberg
SF Kondrau
SG Chambtal
Sportfreunde 1974 Weidenthal-Guteneck
Sportverein Zeitlarn 1931
SpVgg 1919 Plattling
SpVgg Illkofen
SpVgg Kapfelberg
SpVgg Loiching
SpVgg Niederaichbach
SpVgg Oberkreuzberg
SpVgg Osterhofen
SpVgg Pirk
SpVgg Ramspau
SpVgg Ruhmannsfelden-Zachenberg
SpVgg Schirmitz
SpVgg Stephansposching
SpVgg Trabitz
SpVgg Wiesau
SpVgg Windischeschenbach
SpVgg Wolfsegg
SpVgg Ziegetsdorf 1930
SSV 1922 Pfeffenhausen
SSV Köfering 1926
SSV Wurmannsquick
SV 1922 Zwiesel
SV Arnbruck
SV Bernried (bei Deggendorf)
SV Bernried (bei Rötz)
SV Diendorf
SV Donaustauf
SV Eggmühl
SV Eintracht Seubersdorf
SV Erzhäuser-Windmais
SV Etzenricht
SV Fischbach
SV Grafenwiesen
SV Hadrian Hienhem
SV Hornbach
SV Hunderdorf 1966
SV Immenreuth
SV Kelheimwinzer
SV Kemnath am Buchberg
SV Kirchberg im Wald
SV Kollnburg
SV Lengfeld
SV Leonberg
SV Mengkofen
SV Michaelpoppenricht
SV Mitterkreith
SV Motzing
SV Neudorf 1967
SV Neukirchen b. Hl. Blut
SV Neusorg
SV Niederleierndorf
SV Obertraubling
SV Otzing
SV Pfatter
SV Prackenbach
SV Röhrnbach
SV Schalding-Heining
SV Schönkirch
SV Schreez
SV Schwabelweis
SV Sossau
SV Steinbühl
SV Sünching
SV Thurmansbang
SV Trisching-Rottendorf
SV Waldau
SV Wenzenbach
SV Wurz
TB 1893/ASV Regenstauf
TSG Laaber
TSV 1888/1920 Regen
TSV 1960 Kastl
TSV 1983 Oberisling
TSV Aufhausen
TSV Beratzhausen
TSV Bernhardswald
TSV Bodenmais 1905
TSV Deuerling
TSV Eichendorf
TSV Falkenstein
TSV Großberg
TSV Herrngiersdorf
TSV Hohenfels
TSV Mauth 1920
TSV Natternberg
TSV Nittenau
TSV Pemfling
TSV Perchting-Hadorf
TSV Pettenreuth-Hauzendorf
TSV Pleystein
TSV Sattelpeilnstein
TSV Schönberg
TSV Wacker 50 Neutraubling
TSV Waldkirchen
TSV Winklarn
TuS 1860 Pfarrkirchen
TuS Pfakofen
TuS Rosenberg
TuS/WE Hirschau
TV 04 Hemau
TV 1880 Nabburg
TV 1899 Parsberg
TV Barbing
TV Geisling
TV Meilenhofen
TV Schierling
TV Wackersdorf
TV Waldmünchen
VfB Straubing
Vfb-Rothenstadt
VfR Laberweinting
VfR Niederhausen
ASV Cham
ASV Neumarkt
FC Dingolfing
FC Ergolding
SV Schalding-Heining