Bitterer Nachmittag in Auerbach: Der SSV Jahn Regensburg musste sich im Testspiel der SG Dynamo Dresden mit 1:5 (0:3) geschlagen geben. Der Zweitligist zeigte der Jahnelf phasenweise die Grenzen auf und siegte am Ende verdient.
Jahn Chef-Trainer Michael Wimmer ermöglichte im Stadion des VfB Auerbach einigen Jahn Akteuren Spielpraxis, die zuletzt weniger zum Einsatz kamen. Oscar Schönfelder kam auf der linken Schiene nach überstandener Verletzungspause erstmals wieder zum Einsatz - als frisch gebackener Vater, sein Sohn Emilian kam am vergangenen Samstag zur Welt. Außerdem agierte Bene Saller auf der rechten Schiene von Beginn an. Die Dreierkette bildeten Leo Mätzler, Felix Strauss und Nick Seidel, auf der Sechs agierten Philipp Müller und Adrian Fein. Phil Beckhoff positionierte sich als Zehner hinter den beiden Spitzen Eric Hottmann & Noel Eichinger.
Nach drei Minuten wurde Dynamo-Stürmer Vincent Vermeji steil geschickt, der heraus geeilte Alex Weidinger war eine Fußspitze früher am Ball. Nach einer Flanke von links kam Stefan Kutschke in Fünfer an den Ball, bekam aber unter Bedrängnis von Jahn Kapitän Strauss keinen Druck hinter den Ball - Weidinger packte sicher zu (6.). Luca Herrmann hatte schließlich die beste Dresdner Gelegenheit: Der 26-Jährige tauchte halbrechts im Strafraum vor Weidinger auf, doch der Jahn Keeper parierte per Fußabwehr (8.). Sapina köpfte nach eine Freistoß aus dem Halbfeld am Kreuzeck vorbei (9.). Auf der Gegenseite erkämpfte sich die Jahnelf in der gegnerischen Hälfte den Ball, Hottmann legte quer auf Müller, der es mit einem Schlenzer probierte - knapp vorbei (11.). Eine Minute später war es dann aber passiert: Erneut brach Menzel auf rechts durch, seine flache Hereingabe bugsierte Dominik Kother in der Mitte aus kurzer Distanz über die Linie zum 0:1 (12.). Dresden zeigte sich in dieser Phase von seiner effizienten Art: Kother flankte von rechts, am langen Pfosten kam Herrmann frei zum Kopfball - das 0:2 für den Zweitligisten (16.). In der Folge schaffte die Jahnelf etwas mehr Zugriff. Die Außen konnten besser abgesichert werden und in der Offensive erhöhte die Mannschaft von Chef-Trainer Michael Wimmer die Ballbesitzquote. Ähnlich wie in den Ligaspielen offenbarten sich aber Probleme beim Spiel mit dem Ball - die letzte Aktion wurde zu inkonsequent und zu kompliziert ausgespielt, Dynamos Abwehrverbund bekam immer ein Bein dazwischen. Jedoch konnten nach einer knappen halben Stunde die Angriffsversuche Dynamos giftiger wegverteidigt werden. Auf beiden Seiten waren anschließend Offensivaktionen eher Mangelware. Bei der Jahnelf fehlte in der Offensive weiter die Durchschlagskraft. Nach einer flachen Hereingabe von Saller war Beckhoff in der Mitte vor Dynamo-Keeper Grill am Ball und schob zum vermeintlichen 1:2 ein - das Schiedsrichter-Gespann entschied jedoch auf Abseits (38.). Bei einer Kontersituation kam Dynamo dann wieder zu einer guten Gelegenheit: Menzl bediente Vermeji in der Mitte, der freistehend den Ball nicht kontrollieren konnte (42.). Schiesdrichter Patrick Kluge hatte zuvor auf Freistoß entschieden: Den fälligen Standard setzte Jan Hendrik Marx aus knapp 20 Metern mit viel Wucht unter die Latte - da war nichts für Alex Weidinger zu halten (44.). Mit einem deutlichen 0:3 aus Sicht des SSV Jahn ging es in die Kabinen. Die SG Dynamo Dresden führte durchaus verdient zur Pause, war die tonangebende Mannschaft und schlug in der Anfangsphase zweimal zu. Danach kam die Jahnelf etwas besser in die Partie, aber ohne sich große Torchancen zu erzielen. Kurz vor der Pause zählte der Anschlusstreffer von Beckhoff wegen Abseits nicht, kurz darauf verwandelte Marx einen direkten Freistoß zur 0:3-Halbzeitführung.
Die Jahnelf kam mit mehr Esprit aus der Pause: Hottmann flankte von rechts, Sebastian Stolze kam in der Mitte angerauscht - sein Schuss wurde im letzten Moment geblockt. Schiesdrichter Kluge ahndete den Klärungsversuch mit Handspiel im Strafraum und entschied auf Strafstoß: Bekchoff lief an, verwandelte und verkürzte auf 1:3 (47.). Der SSV stand nun besser in der Zweikämpfen, kassierte aber nach einer weiteren Unachtsamkeit den nächsten Gegentreffer: Erneut spielte Dresden einen Konter gegen eine aufgerückte Jahnelf schnell aus - am Ende einer Kombination blieb Kutschke vor Weidinger cool und schob den Ball zum 1:4 in die Maschen (54.). Mehrere Spielerwechsel unterbrachen nun ein wenig den Spielfluss. Für die Jahnelf ging es darum, das Spiel offener zu gestalten und mehr Torraukmaktionen zu kreieren. Dynamo zog sich etwas zurück und überließ dem SSV das Spielkommando. Eric Hottmann prüfte mit einem Schuss von der Stafraumkante Dynamos Torwart Grill, der den Ball zur Ecke lenkte (68.) - vorausgegangen war ein Ballgewinn nach einer Pressingaktion. Bene Bauer tauchte am langen Pfosten nach einem Schlag von Adrian Fein auf, seine Direktabnahme in den Fünfer konnte erneut Grill mit einer Hand entschärfen, sonst hätte Hottmann frei dahinter gelauert (69.). Die Tore machte jedoch Dresden: Nach einem Standard schraubte sich Lars Bünning am Höchsten und nickte zum 1:5 ein (71.) - ein weiterer Nackenschlag für den Jahn in dieser Phase. In der Schlussphase war der SSV um Absicherung in der Defensive bemüht, jedoch galt es dennoch in der Offensive noch für Akzente zu setzen. Bauer legte rüber auf den eingewechselten Dustin Forkel, doch der blieb mit seinem Schuss hängen (81.). Auf der Gegenseite bekam die Jahn Defensive noch einmal zwei Dresdner Ecken verteidigt. Der eingewechselte Schlemmer hatte noch einen weiteren Dresdner Treffer auf dem Fuß - doch er scheiterte mit seinem Versuch an Weidinger (88.). Anschließend ertönte der Schlusspfiff - teilweise war an diesem Nachmittag der Ligenunterschied durchaus zu erkennen. Der Jahn konnte sich nicht das erhoffte Selbstvertrauen vor den nächsten wichtigen Spielen in der 3. Liga holen, aber wird aus diesem Spiel sicher zumindest einige Erkenntnisse ziehen können. Weiter geht es für den SSV am nächsten Sonntag (19.10.) beim TSV Havelse.
SG Dynamo Dresden - SSV Jahn Regensburg 5:1 (3:0)
SG Dynamo Dresden: Grill - Marx, Bünning, Boeder, Rossipal (63. Lemmer) - Menzl, Sapina (63. Casar), Herrmann, Kother (45. Oehmichen) - Kutschke, Vermeij (63. Kother)
SSV Jahn Regensburg: Weidinger - Saller (72. Geipl), Mätzler, Strauss (58. Ziegele), Seidel, Schönfelder (63. Bauer) - Fein (87. Seibold), Müller (58. Oliveira) - Beckhoff (72. Forkel), Eichinger (37. Stolze/90. Koch), Hottmann (78. Galjen)
Tore: 1:0 Kother (12.), 2:0 Herrmann (16.), 3:0 Marx (44.), 3:1 Beckhoff (47.), 4:1 Kutschke (54.), 5:1 Bünning (71.)
Schiedsrichter: Patrick Kluge
Zuschauer: 587 (in Auerbach im Vogtlandkreis)