Zum Hauptinhalt

Torreiche Niederlage im Testspiel

1:5 gegen Dynamo Dresden
· Profis

Bitterer Nachmittag in Auerbach: Der SSV Jahn Regensburg musste sich im Testspiel der SG Dynamo Dresden mit 1:5 (0:3) geschlagen geben. Der Zweitligist zeigte der Jahnelf phasenweise die Grenzen auf und siegte am Ende verdient. 

Jahn Chef-Trainer Michael Wimmer ermöglichte im Stadion des VfB Auerbach einigen Jahn Akteuren Spielpraxis, die zuletzt weniger zum Einsatz kamen. Oscar Schönfelder kam auf der linken Schiene nach überstandener Verletzungspause erstmals wieder zum Einsatz - als frisch gebackener Vater, sein Sohn Emilian kam am vergangenen Samstag zur Welt. Außerdem agierte Bene Saller auf der rechten Schiene von Beginn an. Die Dreierkette bildeten Leo Mätzler, Felix Strauss und Nick Seidel, auf der Sechs agierten Philipp Müller und Adrian Fein. Phil Beckhoff positionierte sich als Zehner hinter den beiden Spitzen Eric Hottmann & Noel Eichinger. 

Nach drei Minuten wurde Dynamo-Stürmer Vincent Vermeji steil geschickt, der heraus geeilte Alex Weidinger war eine Fußspitze früher am Ball. Nach einer Flanke von links kam Stefan Kutschke in Fünfer an den Ball, bekam aber unter Bedrängnis von Jahn Kapitän Strauss keinen Druck hinter den Ball - Weidinger packte sicher zu (6.). Luca Herrmann hatte schließlich die beste Dresdner Gelegenheit: Der 26-Jährige tauchte halbrechts im Strafraum vor Weidinger auf, doch der Jahn Keeper parierte per Fußabwehr (8.). Sapina köpfte nach eine Freistoß aus dem Halbfeld am Kreuzeck vorbei (9.). Auf der Gegenseite erkämpfte sich die Jahnelf in der gegnerischen Hälfte den Ball, Hottmann legte quer auf Müller, der es mit einem Schlenzer probierte - knapp vorbei (11.). Eine Minute später war es dann aber passiert: Erneut brach Menzel auf rechts durch, seine flache Hereingabe bugsierte Dominik Kother in der Mitte aus kurzer Distanz über die Linie zum 0:1 (12.). Dresden zeigte sich in dieser Phase von seiner effizienten Art: Kother flankte von rechts, am langen Pfosten kam Herrmann frei zum Kopfball - das 0:2 für den Zweitligisten (16.). In der Folge schaffte die Jahnelf etwas mehr Zugriff. Die Außen konnten besser abgesichert werden und in der Offensive erhöhte die Mannschaft von Chef-Trainer Michael Wimmer die Ballbesitzquote. Ähnlich wie in den Ligaspielen offenbarten sich aber Probleme beim Spiel mit dem Ball - die letzte Aktion wurde zu inkonsequent und zu kompliziert ausgespielt, Dynamos Abwehrverbund bekam immer ein Bein dazwischen. Jedoch konnten nach einer knappen halben Stunde die Angriffsversuche Dynamos giftiger wegverteidigt werden. Auf beiden Seiten waren anschließend Offensivaktionen eher Mangelware. Bei der Jahnelf fehlte in der Offensive weiter die Durchschlagskraft. Nach einer flachen Hereingabe von Saller war Beckhoff in der Mitte vor Dynamo-Keeper Grill am Ball und schob zum vermeintlichen 1:2 ein - das Schiedsrichter-Gespann entschied jedoch auf Abseits (38.). Bei einer Kontersituation kam Dynamo dann wieder zu einer guten Gelegenheit: Menzl bediente Vermeji in der Mitte, der freistehend den Ball nicht kontrollieren konnte (42.). Schiesdrichter Patrick Kluge hatte zuvor auf Freistoß entschieden: Den fälligen Standard setzte Jan Hendrik Marx aus knapp 20 Metern mit viel Wucht unter die Latte - da war nichts für Alex Weidinger zu halten (44.). Mit einem deutlichen 0:3 aus Sicht des SSV Jahn ging es in die Kabinen. Die SG Dynamo Dresden führte durchaus verdient zur Pause, war die tonangebende Mannschaft und schlug in der Anfangsphase zweimal zu. Danach kam die Jahnelf etwas besser in die Partie, aber ohne sich große Torchancen zu erzielen. Kurz vor der Pause zählte der Anschlusstreffer von Beckhoff wegen Abseits nicht, kurz darauf verwandelte Marx einen direkten Freistoß zur 0:3-Halbzeitführung. 

Die Jahnelf kam mit mehr Esprit aus der Pause: Hottmann flankte von rechts, Sebastian Stolze kam in der Mitte angerauscht - sein Schuss wurde im letzten Moment geblockt. Schiesdrichter Kluge ahndete den Klärungsversuch mit Handspiel im Strafraum und entschied auf Strafstoß: Bekchoff lief an, verwandelte und verkürzte auf 1:3 (47.). Der SSV stand nun besser in der Zweikämpfen, kassierte aber nach einer weiteren Unachtsamkeit den nächsten Gegentreffer: Erneut spielte Dresden einen Konter gegen eine aufgerückte Jahnelf schnell aus - am Ende einer Kombination blieb Kutschke vor Weidinger cool und schob den Ball zum 1:4 in die Maschen (54.). Mehrere Spielerwechsel unterbrachen nun ein wenig den Spielfluss. Für die Jahnelf ging es darum, das Spiel offener zu gestalten und mehr Torraukmaktionen zu kreieren. Dynamo zog sich etwas zurück und überließ dem SSV das Spielkommando. Eric Hottmann prüfte mit einem Schuss von der Stafraumkante Dynamos Torwart Grill, der den Ball zur Ecke lenkte (68.) - vorausgegangen war ein Ballgewinn nach einer Pressingaktion. Bene Bauer tauchte am langen Pfosten nach einem Schlag von Adrian Fein auf, seine Direktabnahme in den Fünfer konnte erneut Grill mit einer Hand entschärfen, sonst hätte Hottmann frei dahinter gelauert (69.). Die Tore machte jedoch Dresden: Nach einem Standard schraubte sich Lars Bünning am Höchsten und nickte zum 1:5 ein (71.) - ein weiterer Nackenschlag für den Jahn in dieser Phase. In der Schlussphase war der SSV um Absicherung in der Defensive bemüht, jedoch galt es dennoch in der Offensive noch für Akzente zu setzen. Bauer legte rüber auf den eingewechselten Dustin Forkel, doch der blieb mit seinem Schuss hängen (81.). Auf der Gegenseite bekam die Jahn Defensive noch einmal zwei Dresdner Ecken verteidigt. Der eingewechselte Schlemmer hatte noch einen weiteren Dresdner Treffer auf dem Fuß - doch er scheiterte mit seinem Versuch an Weidinger (88.). Anschließend ertönte der Schlusspfiff - teilweise war an diesem Nachmittag der Ligenunterschied durchaus zu erkennen. Der Jahn konnte sich nicht das erhoffte Selbstvertrauen vor den nächsten wichtigen Spielen in der 3. Liga holen, aber wird aus diesem Spiel sicher zumindest einige Erkenntnisse ziehen können. Weiter geht es für den SSV am nächsten Sonntag (19.10.) beim TSV Havelse.

SG Dynamo Dresden - SSV Jahn Regensburg 5:1 (3:0)

SG Dynamo Dresden: Grill - Marx, Bünning, Boeder, Rossipal (63. Lemmer) - Menzl, Sapina (63. Casar), Herrmann, Kother (45. Oehmichen) - Kutschke, Vermeij (63. Kother)

SSV Jahn Regensburg: Weidinger - Saller (72. Geipl), Mätzler, Strauss (58. Ziegele), Seidel, Schönfelder (63. Bauer) - Fein (87. Seibold), Müller (58. Oliveira) - Beckhoff (72. Forkel), Eichinger (37. Stolze/90. Koch), Hottmann (78. Galjen)

Tore: 1:0 Kother (12.), 2:0 Herrmann (16.), 3:0 Marx (44.), 3:1 Beckhoff (47.), 4:1 Kutschke (54.), 5:1 Bünning (71.)

Schiedsrichter: Patrick Kluge

Zuschauer: 587 (in Auerbach im Vogtlandkreis)

1. FC Miltach
1. FC Pertolzhofen
1. FC Raindorf
1. FC Rieden
1. SG Regental
ASV Batzhausen
ASV Burglengenfeld
ASV Cham
ASV Haselmühl
ASV Neumarkt
ASV Steinach
ATSV Kallmünz
ATSV Pirkensee-Ponholz
BSC Regensburg
DJK Altenthann
DJK Beucherling
DJK Breitenberg
DJK Dürnsricht-Wolfring
DJK Gleiritsch
DJK Irchenrieth
DJK Neßlbach
DJK Neustadt / WN
DJK Steinberg
DJK Straßkirchen
DJK SV St. Oswald
DJK Ursensollen
DJK-SV Berg
DJK-SV Keilberg-Regensburg
DJK-SV Oberpfraundorf
DJK-SV Pilsach
DJK-SV Rettenbach
ESV Haselbach
FC 1960 Indling
FC Aiterhofen-Geltofing
FC Alkofen
FC Altrandsberg
FC Dingolfing
FC Ergolding
FC Gottfrieding
FC Handlab-Iggensbach
FC Künzing e.V.
FC Laimerstadt
FC Mintraching
FC Moos
FC Neufahrn i. NB
FC Niedermurach
FC Ovi-Teunz 2014 e. V.
FC Rosenhof-Wolfskofen
FC Salzweg
FC Stamsried
FC Sturm Hauzenberg 1919
FC Tegernheim
FC Teugn
FC Thalmassing
FC Tirschenreuth
FC Tittling
FC Treffelstein
FC Untertraubenbach
FC Wald/Süssenbach
FC Wallersdorf
FC Weiden Ost
Freier TUS Regensburg
FSV Kottingwörth
FSV Pösing
FSV Prüfening-Regensburg
FSV Sandharlanden
FSV Steinsberg
SC 1919 Zwiesel
SC Altfalter
SC Arrach-Haibühl
SC Batavia 72 Passau
SC Bruckberg
SC Falkenberg
SC Katzdorf
SC Kelheim
SC Kirchdorf 1965
SC Kirchenthumbach
SC Luhe-Wildenau
SC Mitterfecking
SC Regensburg
SC Sinzing
SC Teublitz
SC Weihmichl e.V.
SC Weinberg
SF Kondrau
SG Chambtal
Sportfreunde 1974 Weidenthal-Guteneck
Sportverein Zeitlarn 1931
SpVgg 1919 Plattling
SpVgg Illkofen
SpVgg Kapfelberg
SpVgg Loiching
SpVgg Niederaichbach
SpVgg Oberkreuzberg
SpVgg Osterhofen
SpVgg Pirk
SpVgg Ramspau
SpVgg Ruhmannsfelden-Zachenberg
SpVgg Schirmitz
SpVgg Stephansposching
SpVgg Trabitz
SpVgg Wiesau
SpVgg Windischeschenbach
SpVgg Wolfsegg
SpVgg Ziegetsdorf 1930
SSV 1922 Pfeffenhausen
SSV Köfering 1926
SSV Wurmannsquick
SV 1922 Zwiesel
SV Arnbruck
SV Bernried (bei Deggendorf)
SV Bernried (bei Rötz)
SV Diendorf
SV Donaustauf
SV Eggmühl
SV Eintracht Seubersdorf
SV Erzhäuser-Windmais
SV Etzenricht
SV Fischbach
SV Grafenwiesen
SV Hadrian Hienhem
SV Hornbach
SV Hunderdorf 1966
SV Immenreuth
SV Kelheimwinzer
SV Kemnath am Buchberg
SV Kirchberg im Wald
SV Kollnburg
SV Lengfeld
SV Leonberg
SV Mengkofen
SV Michaelpoppenricht
SV Mitterkreith
SV Neudorf 1967
SV Neukirchen b. Hl. Blut
SV Neusorg
SV Niederleierndorf
SV Obertraubling
SV Otzing
SV Pfatter
SV Prackenbach
SV Röhrnbach
SV Schalding-Heining
SV Schönkirch
SV Schreez
SV Schrez
SV Schwabelweis
SV Sossau
SV Steinbühl
SV Sünching
SV Thurmansbang
SV Trisching-Rottendorf
SV Waldau
SV Wenzenbach
SV Wurz
TB 1893/ASV Regenstauf
TSG Laaber
TSV 1880 Nabburg
TSV 1960 Kastl
TSV 1983 Oberisling
TSV Aufhausen
TSV Beratzhausen
TSV Bernhardswald
TSV Bodenmais 1905
TSV Deuerling
TSV Eichendorf
TSV Falkenstein
TSV Großberg
TSV Herrngiersdorf
TSV Hohenfels
TSV Mauth 1920
TSV Natternberg
TSV Nittenau
TSV Pemfling
TSV Perchting-Hadorf
TSV Pettenreuth-Hauzendorf
TSV Pleystein
TSV Sattelpeilnstein
TSV Schönberg
TSV Wacker 50 Neutraubling
TSV Waldkirchen
TSV Winklarn
TuS 1860 Pfarrkirchen
TuS Pfakofen
TuS Rosenberg
TuS/WE Hirschau
TV 04 Hemau
TV 1899 Parsberg
TV Barbing
TV Geisling
TV Meilenhofen
TV Schierling
TV Wackersdorf
TV Waldmünchen
VfB Straubing
Vfb-Rothenstadt
VfR Laberweinting
VfR Niederhausen
ASV Cham
ASV Neumarkt
FC Dingolfing
FC Ergolding
SV Schalding-Heining