U21 wird für Aufwand nicht belohnt
Schwere Zeiten für die U21 des SSV Jahn: Nach zuletzt vier Niederlagen in Folge verlor die junge Jahnelf am Samstag auch gegen den FC Eintracht Bamberg. Der SSV war die tonangebende Mannschaft und kam bereits in den ersten Minuten zu einigen Aktionen im gegnerischen Strafraum. Auch danach stellte die Mannschaft von Christoph Jank die Bamberger Defensive vor Probleme. Einen Distanzschuss von Asante parierte Bamberg-Keeper Willert mit den Fäusten. Nach Zuspiel von Onuigwe war zudem Ziegler rechts im Strafraum in aussichtsreicher Position durch, doch rutschte aus, als er am letzten Verteidiger vorbeigehen wollte. Die Gäste setzten auf lange Bälle und einer dieser führte kurz vor der Pause zum 0:1: Schmitt entwischte seinem Gegenspieler aus abseitsverdächtiger Position und überwand anschließend Merkl mit einem Schuss ins untere rechte Eck. Christoph Jank sagte über die erste Hälfte: “Wir hatten von Beginn an gute Spielkontrolle und haben viel Druck erzeugt. Das Gegentor kam dann leider aus dem Nichts.”
Die Jahnelf kam mit viel Motivation aus der Pause und beschäftigte Bamberg mit aggressivem Pressing. Asante spielte im Strafraum Seibold frei, der mit einem Schuss aufs kurze Eck an Torwart Willert scheiterte. Mitte der zweiten Halbzeit lag der Ball im Getümmel nach einer Ecke vor Kapitän Paul Gebhardt, doch Willert wischte ihm den Ball mit der Hand noch im letzten Moment vom Fuß. Auch ein Kopfball von Seibold nach Flanke von Albrecht landete über der Latte. Der eingewechselte Lenny Schön und Kelvin Onuigwe machten in der Schlussphase über die linke Seite noch einmal kräftig Betrieb. Nach Schöns Flanke traf Ziegler am langen Pfosten den Ball nicht richtig und Schöns Schuss von der linken Seite ging nur knapp vorbei. Die Jahnelf erhöhte den Druck, doch der Treffer wollte nicht fallen: Im Anschluss an eine Ecke klärte ein Bamberger Verteidiger den Schlenzer von Schön auf der Linie.
So musste sich die U21 trotz einer kämpferischen Leistung und einem Chancenplus mit 0:1 geschlagen geben. Christoph Jank zeigte sich enttäuscht über das Ergebnis: “Leider haben wir aus unseren vielen Möglichkeiten keine Tore erzielt und der Gegner war heute effizienter. Wir uns gilt es weiter zu trainieren, um uns weiter zu entwickeln.” Mit fünf Punkten aus zehn Spielen belegt die U21 den vorletzten Tabellenplatz. Am Freitag will die Mannschaft beim SC Großschwarzenlohe (19 Uhr) den zweiten Saisonsieg einfahren und den Abstand an die Nichtabstiegsplätze verringern.
U21 SSV Jahn: Merkl – Albrecht (60. Schön), Kieffer, Gebhardt, Totschnig, Asante – Seibold, Saller (72. Rehwald) – Onuigwe, Ziegler, Maul (78. Mazrekaj)
U19: Unentschieden im Test gegen 1. FC Heidenheim
Um weiterhin im Rhythmus zu bleiben, führte die U19 trotz eines pflichtspielfreien Wochenendes ein Testspiel gegen den 1. FC Heidenheim durch. U19-Trainer Wilko Bauer sah den Gegner zwar spielbestimmend, aber war mit dem Ergebnis zufrieden: „Es war ein guter Test für uns und wir konnten vielen Spielern Spielzeit geben. Wir werden weiterhin an unseren körperlichen und taktischen Themen arbeiten.“
U17: 2:2 beim TSV 1860 München
Die U17 hatte mit dem Auswärtsspiel beim TSV 1860 München eine anspruchsvolle Aufgabe vor sich. Die Mannschaft von Trainer Lukas Baumer erspielte sich allerdings von Beginn an gute Torchancen. In der 28. Minute war es Dizdarevic, der nach einem Freistoß von der linken Seite den Ball in die linke Ecke köpfte. Gut fünf Minuten später kombinierte sich die U17 über die rechte Seite und spielte Bilali frei, der rechts im Strafraum stark an seinem Gegenspieler vorbeizog und dem Torwart mit einem Heber ins linke Eck keine Chance ließ. „Wir haben eine sehr gute erste Halbzeit gespielt und haben das Spiel kontrolliert“, sagte Baumer über die erste Hälfte. „Kurz vor der Pause haben wir leider durch eine Unachtsamkeit ein unnötiges Tor kassiert.“ Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld spielte München schnell in die Spitze und Peters traf aus gut 20 Metern sehenswert ins rechte obere Eck (45.+3).
Nach der Pause war der TSV auf Augenhöhe und in manchen Phasen die spielbestimmendere Mannschaft. Beim Ausgleich profitierten sie allerdings von einem Fehler des SSV: Keeper X nahm einen Rückpass seines Mitspielers auf und München wurde ein indirekter Freistoß zugesprochen. Aus kurzer Distanz drosch Matijevic den Ball über alle Jahn Verteidiger hinweg ins obere Eck (79.). Das Spiel mit guten Torchancen auf beiden Seiten endete schließlich mit 2:2. Trotz der verspielten Führung freute sich Lukas Baumer nach dem Spiel über die aktuell konstant guten Leistungen seiner Mannschaft: “Mit fünf Punkten aus drei Spielen haben wir einen ordentlichen Start hingelegt und wollen jetzt mit einem Heimsieg gegen die SpVgg Greuther Fürth nachlegen.”
U17 SSV Jahn: Gottswinter – Rohmann (63. Tilz), Rodriguez, Raki, Kurtovic – Dobler, Dizdarevic, Hoffmann (63. Lopes) – Spreitzer (46. Geci), Klaukien (46. Schicha), Bilali (55. Michalczyk)