Endlich wieder Pokal: Am kommenden Sonntag (17.08.) ist der 1. FC Köln zu Gast im Jahnstadion Regensburg. Anpfiff der Partie gegen den Erstligisten ist um 15.30 Uhr. Um vor dem Pokalkracher informiert zu sein, erfahrt Ihr alles Wichtige hier im Vorbericht.

Foto: Gatzka
Die Jahnelf
Bei der bitteren Heimniederlage gegen den MSV Duisburg erwischte die Jahnelf einen schwarzen Tag. Beim Stand von 0:1 sah Jahn Kapitän Christian Kühlwetter nach nur zehn gespielten Minuten die rote Karte, am Ende stand ein 0:4 auf der Anzeigetafel. Nach dem Platzverweis bekam der SSV Jahn keinen Zugriff mehr auf das Spiel und rieb sich an den robusten Duisburgern auf. Nach dem Spiel fand Mittelfeldspieler Andi Geipl klare Worte: “Es geht darum, dass wir ehrlich miteinander umgehen und darüber reden. Gerade für unsere Fans: Beim nächsten Heimspiel müssen wir anders auftreten.”
Mit dem 1. FC Köln kommt ein Bundesligist in die Oberpfalz. Jahn Chef-Trainer Michael Wimmer blickt auf das Match: “Natürlich haben wir die Underdog-Rolle. Die Kölner haben eine Mischung aus Routine, spielerischer Qualität und auch der Fähigkeit, auf engen Räumen Lösungen zu finden. Es ist wichtig, dass wir mutig Fußball spielen und an die Chance glauben.”
Im Hinblick auf die personelle Besetzung gibt es gute Nachrichten: Sowohl Benedikt Bauer als auch Davis Asante haben im Toto-Pokal gegen den TSV Kornburg ihr Comeback nach überstandener Verletzung gegeben. Auch Neuzugang Adrian Fein hat bereits eine halbe Stunde Spielpraxis bekommen. Die drei Langzeitverletzten Oscar Schönfelder, Eric Hottmann und Benedikt Saller sind noch nicht einsatzbereit. Bei Julian Pollersbeck ist noch unklar, ob er aufgrund von Adduktorenbeschwerden Teil des Aufgebots sein wird.
„An die Jungs glauben.“
Der Gegner
Der Meister der Zweitligasaison 24/25 spielt zur neuen Saison in der Bundesliga. Der neue Chef-Trainer Lukas Kwasniok möchte in Köln “Gaspedal-Fußball” einführen. Um das umzusetzen, hat der “Effzeh” ordentlich investiert: Zwölf Neuzugänge und Leih-Rückkehrer stehen aktuell in der Transferbilanz. Zweitliga-Torjäger wie Ragnar Ache und Ísak Jóhannesson, Verteidiger wie Rav van den Berg oder die Geschwister Said und Malek El Mala gehören zu den wichtigsten Kaderergänzungen.
Gegen den Jahn wird der 1. FC Köln sein erstes Pflichtspiel der Saison bestreiten. Die Saisonvorbereitung der Rheinländer verlief durchaus positiv, das zeigten sie beispielsweise auch beim 4:0-Erfolg gegen Atalanta Bergamo. Doppeltorschütze Jan Thielmann und Jakub Kaminski gehörten zu den auffälligsten Akteuren der Vorbereitung. Wie der 1. FC Köln auftritt, wenn es wirklich zählt, werden wir am kommenden Sonntag erfahren. Denn: Der Pokal hat seine eigenen Gesetze. Auch Köln-Spieler Eric Martel ist gespannt auf den Saisonauftakt: "Wie startklar die Mannschaft wirklich ist, werden die ersten Pflichtspiele zeigen."
„Die Spiele beim Jahn sind für mich besonders - meine Freunde und Familie werden da sein.“
Das letzte Duell
Seit dem letzten Aufeinandertreffen beider Mannschaften sind gerade einmal drei Monate vergangen - im Endspurt der Zweitligasaison 2024/25. Mit dem 1:1 im RheinEnergieStadion schockte der SSV Jahn die Aufstiegsambitionen des damaligen Tabellenzweiten. Letztendlich ging es doch noch gut aus: Der 1. FC Köln gewann die letzten beiden Spiele und wurde Meister.
Im Pokal standen sich die beiden Mannschaften zuletzt 2022 in der ersten Runde gegenüber. Die Jahnelf schaffte die Überraschung und gewann im Elfmeterschießen mit 6:5.

Foto: Gatzka
Interessanter Fakt
Der 1. FC Köln steht mit 2484 Punkten auf Platz 10 der ewigen Bundesligatabelle.
Sei live dabei
Wie jeden Spieltag haben alle Fans die Möglichkeit, das Spiel über die bekannten Kanäle zu verfolgen. Der Live-Ticker berichtet live vom Geschehen auf dem Platz. Auf den Social Media-Kanälen erfahrt Ihr alles, was sonst so dazugehört und auch der Turmfunk überträgt das Pokalspiel live aus dem Jahnstadion Regensburg.