Zum Hauptinhalt

Die Jahnelf 

Das letzte Ligaspiel in der 3. Liga ist nur rund zwei Wochen her. Beim 1:1 gegen den 1. FC Saarbrücken traf Adrian Fein mit seinem Last-Minute-Tor doch noch zum Ausgleich. Zuvor startete der Jahn erneut druckvoll in die Partie, musste aber durch Kai Brünkers Tor aus der Drehung den Rückstand hinnehmen. Saarbrücken schaltete in den Verwaltungsmodus, auch, weil von Seiten der Jahnelf zwar Offensivaktionen kamen, aber die hundertprozentige Torgefahr fehlte. In der Schlussviertelstunde wurde es im Saarbrücker Strafraum immer brenzliger, kurz vor Schluss belohnte Fein den Jahn mit seinem Schuss ins Kreuzeck. Nach der Partie sprach er von einem  “Tor des Willens”.
In der spielfreien Woche testete die Jahnelf zudem gegen Dynamo Dresden. Der Zweitligist zeigte dem Jahn beim 1:5 phasenweise seine Grenzen auf. Ex-Regensburger Dominik Kother, Luca Herrmann und Jan Hendrik Marx stellten noch vor der Pause auf 0:3, das zwischenzeitliche 1:2 durch Phil Beckhoff wurde wegen Abseits aberkannt. Nach Seitenwechsel verwandelte Beckhoff einen Handelfmeter zum Anschlusstreffer. Stefan Kutschke und Lars Bünning erhöhten jedoch wieder für Dresden. “Wir waren in der Boxverteidigung zu schlecht. Jetzt müssen wir mit Blick auf die nächsten wichtigen Spiele unsere Schlüsse ziehen”, meinte Oscar Schönfelder im Interview bei Jahn TV, nachdem er nach langer Verletzungspause wieder zum Einsatz kam. 

“Havelse ist ein Gegner, der den ersten Sieg will”, blickte Chef-Trainer Michael Wimmer Im Jahn Talk auf das kommende Spiel und analysierte: “Sie haben eine unangenehme Mannschaft, die gut im Umschalten und bei Standardsituationen ist.” Aus personeller Sicht konnte Wimmer gute Nachrichten vermelden. Bis auf Kapitän Christian Kühlwetter kann das Trainergespann auf alle Spieler zurückgreifen.

„Wir können uns auf eine Schlacht einstellen“
Jahn Trainer Michael Wimmer vor dem Spiel gegen Havelse

Der Gegner 

Nach zehn absolvierten Spielen steht der TSV Havelse auf dem vorletzten Tabellenplatz. Das Team von Trainer Samir Ferchichi wartet als einzige Mannschaft auf ihren ersten Saisonsieg, schafft es aber immer wieder, vermeintliche Favoriten zu ärgern. Gegen Duisburg und Essen schafften die Niedersachsen jeweils in der Nachspielzeit, mit dem späten Ausgleich einen Punkt zu entführen. Zuletzt gab es eine 1:4-Niederlage bei Viktoria Köln. Nach dem Spiel erkannte Ferchichi: “Wir müssen extrem viel aufwenden, um zu Torchancen zu kommen und müssen sie dann stringenter umsetzen und ins Tor unterbringen.” Auch Havelse nutzte die spielfreie Zeit für ein Testspiel gegen den Regionalligisten SV Rödinghausen. Nach einer torlosen ersten Hälfte ging Rödinghausen per Elfmeter in Führung. Havelse konnte sein Chancenplus nicht in Tore ummünzen. 

Ferchichi wird voraussichtlich auf seinen kompletten Kader zurückgreifen können. In der laufenden Woche haben die Niedersachsen ihr Aufgebot nochmal verstärkt: Mittelfeldspieler Tom Berger wechselt nach Havelse und soll für mehr Flexibilität im Zentrum sorgen. Der 24-Jährige stand zuletzt bei Dynamo Dresden unter Vertrag, wo er den Aufstieg in die 2. Bundesliga feiern konnte. Sportdirektor Florian Riedel kommentierte den Transfer wiefolgt: “Er verfügt über einen starken linken Fuß, Ballsicherheit und ein gutes Passspiel. In der Analyse des bisherigen Saisonverlaufs sind das Eigenschaften, die unserem Spiel enorm helfen können.” 

Das letzte Duell

Premieren-Duell: Der TSV Havelse und der SSV Jahn Regensburg treffen am Sonntag zum ersten Mal überhaupt aufeinander. Beide Mannschaften stecken derzeit im Tabellenkeller und brauchen wichtige Punkte, was dem Spiel zusätzliche Brisanz verleiht. Im kommenden März gastiert dann der TSV Havelse im Jahnstadion Regensburg.

Interessanter Fakt

Im heimischen Wilhelm-Langrehr-Stadion fehlen Flutlicht und einige Plätze für Medienvertreter. Daher trägt der TSV Havelse seine Heimspiele aktuell im Eilenriedestadion der Akademie von Hannover 96 aus. Nach dem Aufstieg zur Saison 2021/22 durfte Havelse sogar in der großen "Heinz von Heiden Arena" mit Platz für über 49.000 Zuschauer spielen.

Sei live dabei 

Wie jeden Spieltag haben alle Fans die Möglichkeit, das Spiel über die bekannten Kanäle zu verfolgen. Der Live-Ticker berichtet live vom Geschehen auf dem Platz. Auf den Social Media-Kanälen erfahrt Ihr alles, was sonst so dazugehört und auch der Turmfunk überträgt das Auswärtsspiel live aus dem Eilenriedestadion.

1. FC Miltach
1. FC Pertolzhofen
1. FC Raindorf
1. FC Rieden
1. SG Regental
ASV Batzhausen
ASV Burglengenfeld
ASV Cham
ASV Haselmühl
ASV Neumarkt
ASV Steinach
ATSV Kallmünz
ATSV Pirkensee-Ponholz
BSC Regensburg
DJK Altenthann
DJK Beucherling
DJK Breitenberg
DJK Dürnsricht-Wolfring
DJK Gleiritsch
DJK Irchenrieth
DJK Neßlbach
DJK Neustadt / WN
DJK Steinberg
DJK Straßkirchen
DJK SV St. Oswald
DJK Ursensollen
DJK-SV Berg
DJK-SV Keilberg-Regensburg
DJK-SV Oberpfraundorf
DJK-SV Pilsach
DJK-SV Rettenbach
ESV Haselbach
FC 1960 Indling
FC Aiterhofen-Geltofing
FC Alkofen
FC Altrandsberg
FC Dingolfing
FC Ergolding
FC Gottfrieding
FC Handlab-Iggensbach
FC Künzing e.V.
FC Laimerstadt
FC Mintraching
FC Moos
FC Neufahrn i. NB
FC Niedermurach
FC Ovi-Teunz 2014 e. V.
FC Rosenhof-Wolfskofen
FC Salzweg
FC Stamsried
FC Sturm Hauzenberg 1919
FC Tegernheim
FC Teugn
FC Thalmassing
FC Tirschenreuth
FC Tittling
FC Treffelstein
FC Untertraubenbach
FC Wald/Süssenbach
FC Wallersdorf
FC Weiden Ost
Freier TUS Regensburg
FSV Kottingwörth
FSV Pösing
FSV Prüfening-Regensburg
FSV Sandharlanden
FSV Steinsberg
SC 1919 Zwiesel
SC Altfalter
SC Arrach-Haibühl
SC Batavia 72 Passau
SC Bruckberg
SC Falkenberg
SC Katzdorf
SC Kelheim
SC Kirchdorf 1965
SC Kirchenthumbach
SC Luhe-Wildenau
SC Mitterfecking
SC Regensburg
SC Sinzing
SC Teublitz
SC Weihmichl e.V.
SC Weinberg
SF Kondrau
SG Chambtal
Sportfreunde 1974 Weidenthal-Guteneck
Sportverein Zeitlarn 1931
SpVgg 1919 Plattling
SpVgg Illkofen
SpVgg Kapfelberg
SpVgg Loiching
SpVgg Niederaichbach
SpVgg Oberkreuzberg
SpVgg Osterhofen
SpVgg Pirk
SpVgg Ramspau
SpVgg Ruhmannsfelden-Zachenberg
SpVgg Schirmitz
SpVgg Stephansposching
SpVgg Trabitz
SpVgg Wiesau
SpVgg Windischeschenbach
SpVgg Wolfsegg
SpVgg Ziegetsdorf 1930
SSV 1922 Pfeffenhausen
SSV Köfering 1926
SSV Wurmannsquick
SV 1922 Zwiesel
SV Arnbruck
SV Bernried (bei Deggendorf)
SV Bernried (bei Rötz)
SV Diendorf
SV Donaustauf
SV Eggmühl
SV Eintracht Seubersdorf
SV Erzhäuser-Windmais
SV Etzenricht
SV Fischbach
SV Grafenwiesen
SV Hadrian Hienhem
SV Hornbach
SV Hunderdorf 1966
SV Immenreuth
SV Kelheimwinzer
SV Kemnath am Buchberg
SV Kirchberg im Wald
SV Kollnburg
SV Lengfeld
SV Leonberg
SV Mengkofen
SV Michaelpoppenricht
SV Mitterkreith
SV Neudorf 1967
SV Neukirchen b. Hl. Blut
SV Neusorg
SV Niederleierndorf
SV Obertraubling
SV Otzing
SV Pfatter
SV Prackenbach
SV Röhrnbach
SV Schalding-Heining
SV Schönkirch
SV Schreez
SV Schrez
SV Schwabelweis
SV Sossau
SV Steinbühl
SV Sünching
SV Thurmansbang
SV Trisching-Rottendorf
SV Waldau
SV Wenzenbach
SV Wurz
TB 1893/ASV Regenstauf
TSG Laaber
TSV 1880 Nabburg
TSV 1960 Kastl
TSV 1983 Oberisling
TSV Aufhausen
TSV Beratzhausen
TSV Bernhardswald
TSV Bodenmais 1905
TSV Deuerling
TSV Eichendorf
TSV Falkenstein
TSV Großberg
TSV Herrngiersdorf
TSV Hohenfels
TSV Mauth 1920
TSV Natternberg
TSV Nittenau
TSV Pemfling
TSV Perchting-Hadorf
TSV Pettenreuth-Hauzendorf
TSV Pleystein
TSV Sattelpeilnstein
TSV Schönberg
TSV Wacker 50 Neutraubling
TSV Waldkirchen
TSV Winklarn
TuS 1860 Pfarrkirchen
TuS Pfakofen
TuS Rosenberg
TuS/WE Hirschau
TV 04 Hemau
TV 1899 Parsberg
TV Barbing
TV Geisling
TV Meilenhofen
TV Schierling
TV Wackersdorf
TV Waldmünchen
VfB Straubing
Vfb-Rothenstadt
VfR Laberweinting
VfR Niederhausen
ASV Cham
ASV Neumarkt
FC Dingolfing
FC Ergolding
SV Schalding-Heining