Philosophie
Der SSV Jahn setzt auch im eSports auf die Werte, die sich im Verein seit Jahren bewährt haben und bietet mit der erstmaligen Teilnahme an der Virtual Bundesliga Club Championship (VBL CC) in der Saison 2020/21 sowohl ambitionierten und talentierten eSports-Spielern aus Bayern als auch seinen regionalen Partnern eine digitale Plattform mit zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten.

Förderung von jungen eSportlern
In der VBL CC misst sich das Jahn eSports-Team mit den besten eSports-Spielern Deutschlands. Insgesamt gehen 29 Proficlubs der 1. und 2. Fußballbundesliga in der von der Deutschen Fußball Liga (DFL) durchgeführten VBL CC an den Start. Für die Jahn Verantwortlichen bietet dieser Wettbewerb eine vielversprechende Bühne, um sich als Team gegenseitig zu fordern und gemeinsam zu fördern und sich somit als neuformiertes Team stetig weiterzuentwickeln.
Junge Zielgruppe
Mit dem Einstieg in den eSports oder genauer gesagt in den eFootball durch das Spielen der Fußballsimulation „FIFA“, bietet der SSV Jahn in Zukunft einen interessanten fußballspezifischen Anlaufpunkt für die junge Generation in Ostbayern. Das Zukunftsthema eSports möchte der Verein hierbei auch mit seinen digital-affinen Jahnfans und seinen Partnern aus der Region Ostbayern nachhaltig ausbauen.
Soziale Interaktionen
Die virtuellen Spiele, welche im Livestream auf dem Twitch-Kanal des SSV Jahn verfolgt werden können und größtenteils über die sozialen Medien kommuniziert und kommentiert werden, bieten für den Jahn sowie seine Fans und Partner vielfältige und digitale Interaktionsmöglichkeiten für einen gemeinsamen Austausch sowie eine zielgerichtete Kommunikation.