Wie bereits gegen Heidenheim prägen viele Zweikämpfe eine umkämpfte Begegnung, die mit einem verdienten Punktgewinn für die Jahnelf endet. Beide Mannschaften betrieben einen hohen Aufwand, konnten dies aber letztendlich nicht in etwas Zählbares ummünzen.
Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase hatte Kaan Caliskaner die erste Chance auf den Führungstreffer, scheiterte aber mit einem strammen Schuss auf das kurze Eck an Gästetorwart Ratajczak (12.). Folglich spielte sich das Spielgeschehen zumeist im mittleren Abschnitt des Feldes ab. Die Begegnung war geprägt von vielen Zweikämpfen und einer laufintensiven Spielweise beider Mannschaften. Die Jahnelf lief die Gäste aus Niedersachsen früh an und ließ den Hannoveranern wenig Raum für den Spielaufbau. In der Schlussphase der ersten Hälfte bediente Aaron Opoku auf der linken Strafraumseite erneut Caliskaner, dessen Versuch zirka einen Meter am langen Pfosten vorbeiging (36.). Wenige Minuten später kamen die Niedersachsen auf der Gegenseite zu ihrem ersten Abschluss auf das Tor des SSV Jahn, aber Alexander Meyer parierte den Schussversuch Bijol souverän (40.).
Wenige Augenblicke nach dem Seitenwechsel hatte der SSV Jahn die erste Torchance des zweiten Durchgangs, als der in der Halbzeitpause eingewechselte Jann George an der Sechzehnerkante abzog und Ratajczak zu einer starken Reaktion zwang (47.). Kurz darauf tauchte wieder George im Strafraum der Gäste auf und ging nach einem Zweikampf mit Haraguchi zu Boden, die Pfeife des Schiedsrichters blieb jedoch stumm (56.). Wenige Minuten später köpfte Franke aus kurzer Distanz auf das Regensburger Tor und zwang Alexander Meyer, der den Ball reaktionsschnell an die Latte lenken konnte, zu einer starken Parade (66.). Mit dem Anbruch der Schlussphase legte der auf der rechten Seite durchgestartete Albers quer zu Jan-Marc Schneider, welcher jedoch von einem Gästeverteidiger noch entscheiden beim Abschluss gestört wurde (71.). Ein paar Zeigerumdrehungen später zog erneut George aus der Distanz ab, aber auch dieser Schuss wurde von einem Hannoveraner ins Aus abgefälscht (72.). Auf der Gegenseite lief sich kurz darauf Sulejmani frei und zog direkt ab, verfehlte mit seinem Volleyversuch sein Ziel jedoch deutlich (76.). Im selben Angriff schickte Schindler den eingelaufenen Duksch vor das Tor von Alexander Meyer, aber der Schlussmann des SSV Jahn verkürzte den Winkel geschickt und konnte die Situation entschärfen (77.). Auf der Gegenseite flankte Hein wenige Momente später von der rechten Seite auf den eingelaufenen Albers, dessen Kopfball aber von Ratajczak sicher festgehalten werden konnte (78.). In der Folge suchten beide Mannschaften bis zum Abpfiff den Weg durch die gegnerische Defensive, letztendlich blieb es jedoch beim 0:0.
Auf Jahn TV seht Ihr später die Highlights, das komplette Re-Live und die Pressekonferenz.
SSV Jahn: Meyer – Wekesser, Elvedi, Nachreiner, Hein (87. Heister) – Besuschkow, Moritz (46. George) – Stolze (46. Schneider), Opoku (71. Becker) – Albers, Caliskaner (71. Beste)
Bank: Weidinger (ETW), Baack, Kennedy, Wähling / Chef-Trainer: Mersad Selimbegovic
Hannover 96: Ratajczak – Franke, Hübers, Falette, Muroya – Bijol, Haraguchi – Sulejmani (79. Maina), Duksch, Schindler (85. Stehle) – Weydandt (64. Kaiser)
Bank: Hansen (ETW), Basdas, Elez, Muslija, Ochs, Gudra / Chef-Trainer: Kenan Kocak
Gelbe Karten: Nachreiner (31.), Schneider (70.), Wekesser (90+2.) / Sulejmani (72.)
Tore: -
Zuschauer: -
Schiedsrichter: Patrick Hanslbauer (Fürth)