Alle wichtigen Informationen zum kommenden Auswärtsspiel am 9. Spieltag beim VfL Osnabrück (01.10., 19 Uhr) lest Ihr in den nachfolgenden Unterpunkten. Weitere Details lest Ihr auch hier.
Allgemeine Informationen
- 9. Spieltag: VfL Osnabrück - SSV Jahn Regensburg
- Datum: 01.01.2025, Mittwoch
- Stadion: Bremer Brücke
- Anstoß: 19 Uhr
- Stadionöffnung: 17 Uhr
Ticketkauf für Jahnfans
Preise
Stehplatz | 17,50 Euro |
Stehplatz ermäßigt | 15,85 Euro |
Sitzplatz | 31,50 Euro |
Wichtige Informationen:
- Ermäßigungsberechtigt: Jugendliche bis 17 Jahre, Schlüler:innen, Auszubildende, Studierende, Teilnehmer:innen am FSJ oder Bundesfreiwilligendienst, Erwerbslose, Rentner:innen mit Seniorenausweis sowie Menschen mit Behinderung (ab einem GdB von 50)
- Eine Tageskasse vor Ort wird 2 Stunden vor Anpfiff öffnen. Tageskassenzuschlag: 2 Euro pro Ticket
- Im gesamten Gästebereich kann es zu Sichteinschränkungen durch Fahnen, Doppelhalter und andere Fanutensilien kommen
- Personen mit Fankleidung des Heimvereins wird der Zutritt zum Gästeblock verweigert
Weitere Infos sind hier zu finden.
Anreise Straße
Anreise
Adresse
Bremer Brücke
Hannes-Haferkamp-Platz 1
49084 Osnabrück
Anreise mit dem PKW/Reisebus
Die empfohlene Anreiseroute für Gästefans: Anfahrt über die BAB 30 bis zum Autobahnkreuz Osnabrück-Süd, von dort weiter auf BAB 33 Richtung Diepholz bis zur Abfahrt Osnabrück-Lüstringen. Dort rechts auf die Mindener Straße abbiegen, weiter auf der Buerschen Straße fahren und dann rechts in die Oststraße/Gästeparkplatz einbiegen. Die Anreise über die BAB 33 entspricht dem beschriebenen Streckenverlauf ab dem Autobahnkreuz Osnabrück-Süd.
Parken
Der Abstellort für Fahrzeuge der Gästefans befindet sich unmittelbar am Gästebereich in der Oststraße (Parkflächen werden freigehalten). Weitere Parkplätze (u.a. Halle Gartlage) stehen nicht zur Verfügung bzw. werden nach dem Spiel aufgrund der Fantrennung nicht erreichbar sein.
Anmeldung von Reisebussen über fanbeauftragter(at)ssv-jahn.de
Anreise ÖPNV
Ab HBF Osnabrück
Für größere Gruppen an bahnreisenden Fußballfans werden vom HBF Osnabrück zum Stadion Shuttle-Busse eingesetzt. Die Schließfächer am Hauptbahnhof können in diesem Fall nicht genutzt werden. Zusätzlich dazu fahren vom Hauptbahnhof Osnabrück verschiedene Buslinien zum Stadion. Nähere Informationen findet ihr bei der Online-Fahrplanauskunft der Stadtwerke Osnabrück:
https://www.vos.info/fahrplaner.html
An der Bremer Brücke gilt eine Kombi-Ticket-Regelung. Jedes Tagesticket beinhaltet ohne zusätzliche Kosten für die Ticketinhaber die Fahrkarte für den Spieltag (Ligaspiele, Pokalspiele und Relegationsspiele) für eine Hin- und Rückfahrt im gesamten Verkehrsgebiet der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück.
Mitfahrgelegenheit
Mitfahrplattform RideBee
- mit der Mitfahrplattform RideBee habt ihr die Möglichkeit, Fahrgemeinschaften mit anderen Jahnfans zu bilden
- ihr könnt dabei entweder Fahrgemeinschaften anbieten oder bei anderen mitfahren
- nutzbar für Heim- und Auswärtsspiele
- Alle interessierten Fans können sich unter www.ridebee.com/ssv-jahn informieren und kostenfrei registrieren
Fanutensilien
E
Erlaubte Fanutensilien
An der Bremer Brücke sind alle hier aufgeführten Fanutensilien, grundsätzlich zugelassen:
- Kleine Schwenkfahnen bis 2,00 Meter Stocklänge mit Plastik-Leerrohr
- Große Schwenkfahnen ab 2,00 Meter Stocklänge, auch mit Teleskopfahnenstangen
- Megaphone inkl. je ein Satz Ersatzakkus
- Trommeln, unten offen oder einsehbar inkl. einem Satz Trommelstöcke je Trommel
- Doppelhalter mit Plastik-Leerrohren
- Zaunfahnen
- Luftballons
- Kassen- und Papierrollen (ohne Innenhülse)
Choreografien und Spruchbänder
Spruchbänder und Choreografien müssen vorab angemeldet werden. Diese müssen aus schwer entflammbarem Material sein und dürfen keine diskriminierenden Inhalte beinhalten.
Anmeldung über fanbeauftragter(at)ssv-jahn.de
Weitere Informationen
Einlasskontrolle
Die Einlasskontrollen am Gästebereich sind in zwei Bereiche aufgeteilt. An der ersten Einlassschleuse erfolgt die Kontrolle der Eintrittskarten sowie die Taschenabgabe. An der zweiten Schleuse wird darum gebeten, alle Gegenstände aus den (Hosen-, Jacken-, Bauch-,Hand-) Taschen zu nehmen und diese vor der Kontrolle in eine bereitstehende Box zu legen. Wir bitten darum, die Jacken bei der Kontrolle zu öffnen und die Mützen abzunehmen. Die Kontrolle erfolgt durch das Ordnungsdienstpersonal und die Sachen können im Anschluss wieder aus der Box entnommen werden. Frauen bitten wir, sich zur Kontrolle auf der rechten Seite anzustellen.
Fans mit Fanmaterialien bitten wir, sich an den Schleusen äußerst links zu halten. An der zweiten Schleuse findet die Materialkontrolle in einem gesonderten Bereich im Beisein der Gästefanbetreuung und/oder dem Fanprojekt statt. Der Bereich ist für andere Personen einsehbar. Um Verzögerungen bei der Einlassphase zu verhindern, wird darum gebeten, nur zugelassene und angemeldete/genehmigte Fanmaterialien mitzubringen.
Mitnahme von Taschen und Rucksäcken
Hand-/Taschen, größer als DIN A4, oder Rucksäcke müssen an der ersten Schleuse abgeben werden. Dort wird eine Marke ausgegeben, mit der man die Sachen nach dem Spiel am Gästeticket-/Taschenabgabecontainer abholen kann. Idealerweise gebt ihr entsprechende Dinge bereits vor der Einlasskontrolle am Container ab. Sporttaschen oder Rucksäcke sind an der Bremer Brücke generell nicht erlaubt.
Mitnahme von Fotoapparaten
Es besteht die Möglichkeit der Mitnahme von Digitalkameras. Jedoch ist die Mitnahme von semi-professionellen Ausrüstungen (Videokameras oder Spiegelreflexkameras) untersagt. Des Weiteren ist die Nutzung von privaten Bildaufnahmen für gewerbliche Zwecke verboten. Solltet ihr semi-professionelle Ausrüstungen mitführen wollen, dann setzt euch bitte frühzeitig mit uns in Verbindung.
Verpflegung
Im Gästebereich könnt ihr euch sowohl mit fleischhaltigen (Bratwurst, Currywurst) und veganen Speisen (Pommes, Brezel) als auch Bier und alkoholfreien Getränken verpflegen. Ausgegeben werden Getränke im Mehrwegbecher, belegt mit 1,00 Euro Pfand. Dieser kann während des Spiels an allen Getränke-Verkaufsständen im jeweiligen Stadionbereich entweder mit einer neuen Bestellung verrechnet oder via Cashless-Payment auf die EC-Karte zurückgebucht werden.
Bezahlung im Stadion
An der Bremer Brücke kann am Spieltag ausschließlich bargeldlos bezahlt werden. Dies umfasst Kreditkarten (Visa, Mastercard, Maestro, V-pay), EC- / Girokarten sowie die Bezahlung per App (Google Pay, Apple Pay, Samsung Pay etc.).
Sanitäter
Sanitäter findet Ihr auf der Plattform neben dem Gästebereich oder Ihr meldet euch beim Ordnungsdienst.
Fans mit Handicap
Für Fans mit einer Behinderung gibt es einen gesonderten Zuschauerbereich und Eingang auf der Nord-Tribüne am Eingang Nord 2. Die entsprechenden Karten für die Gästefans können im Vorverkauf über den Gastverein erworben werden. Sollte es weitere Fragen geben oder sollte für den Spieltag etwas Spezielles benötigt werden, steht unser Behindertenfanbeauftragter gerne als Ansprechpartner zur Verfügung.
Marcel Bosse
E-Mail: behindertenfanbetreuung@vfl.de
Marcel Bosse: 0151/65958064
Auch sehbehinderte Fußballfans haben die Möglichkeit, die Spiele der Mannschaften live im Stadion an der Bremer Brücke zu erleben. Zwei Moderatoren ermöglichen es euch mit Hilfe eines Funkkopfhörersystems, ein Spiel live im Stadion zu verfolgen. Aufgrund der begrenzten Kapazität an Plätzen für diesen Bereich bitten wir euch, bei Interesse frühzeitig Kontakt zu unserem Behindertenfanbeauftragten aufzunehmen.