Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
- Spieltag: 1. FC Saarbrücken - SSV Jahn Regensburg
- Datum: 16.12.2023, Samstag
- Stadion: Ludwigsparkstadion
- Anstoß: 14 Uhr
- Stadionöffnung: 12:30 Uhr

Ticketkauf für Jahnfans
Ticketkauf für Jahnfans
Preise
Stehplatz Vollzahler | 12,5€ |
Stehplatz ermäßigt | 10€ |
Sitzplatz Vollzahler | 25€ |
Die Stadiontore öffnen in der Regel 120 Minuten vor Spielbeginn. Für Euch sind Plätze auf der Westtribüne reserviert. Zugang zum Stadion mit Tickets für die Blöcke C1 bis C3 ist ausschließlich über den Einlass West/Gäste möglich. Ein Zutritt zu anderen Tribünen ist aus dem Gästebereich nicht möglich, der Stadionumlauf entsprechend geschlossen.
Es wird darauf hingewiesen, dass der Aufenthalt von Gästefans im Bereich der Osttribüne (Heimkurve) nicht gestattet ist und entsprechend, der Zutritt in diesen Bereich des Stadions verweigert wird. Auch kann bei Sicherheitsrisiken der Zutritt von offensichtlich als Gästefans erkennbaren Personen (z. B. durch andere Vereinsfarben außer blau-schwarz) in andere Blöcke außerhalb des Gastfanbereichs untersagt werden.
Informationen für Rollstuhlfahrer
Die Plätze für Rollstuhlfahrer unserer Gästefans befinden sich ausschließlich auf der Haupttribüne im Bereich H8. Der Zugang erfolgt über den Eingang Süd 3. Karten für Rollstuhlfahrer (12,50 €, Begleitperson und Parkschein [auf Abruf] inklusive) sind ausschließlich im Vorverkauf über die FCS-Fanbetreuung erhältlich, Kontaktdaten siehe unten. Zum Parken am Stadion (Parkplatz an der Saarlandhalle) wird grundsätzlich ein vom FCS ausgestellter Parkschein benötigt. Der Behindertenparkausweis hat ohne den vom FCS ausgestellten Parkschein keine Gültigkeit.
Ansprechpartner für Fans mit Handicap: Fragen zu Parkscheinen und Tickets können gerne per Mail (fanbetreuung@fc-saarbruecken.de) an die Fanbetreuung des 1. FC Saarbrücken gestellt werden.
Für allgemeine Fragen im Vorfeld und am Spieltag steht die Fanbeauftragte für Inklusion und Vielfalt Sabine Kulz als Ansprechpartner telefonisch unter 0178 7838122 zur Verfügung.
Anreise Straße
Anreise Straße
Anreise:
Anreise mit dem Fanbus
Für die Anreise mit dem Bus empfehlen wir die Anfahrt über die A6/A620, Ausfahrt Saarbrücken |bWilhelm-Heinrich-Brücke - weiter über die B 268 (Lebacher Straße), im Kreisverkehr „Ludwigskreisel“ Richtung A623 auf die Camphauser Straße in Richtung Stadion. Am Ludwigsparkstadion nehmen die Reisebusse die Einfahrt „Zufahrt Gäste Fanbusse“ und können direkt vor dem Eingang des Gästeblockes (Block C) abgestellt werden.
Für die Navigation: Camphauser Straße, 66113 Saarbrücken
Anreise mit dem PKW
Auch für die Anreise mit dem PKW empfehlen wir Euch die o.g. Anreise über die A1 und B 268. Für Kleinbusseist im Eingangsbereich des Gästeblockes, nach Anmeldung, eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen vorhanden, sofern der Platz nicht mit Reisebussen ausgelastet ist. Ansonsten steht im Umfeld des Ludwigsparkstadions wenig Parkraum zur Verfügung. Einen separaten Gästeparkplatz gibt es nicht.
Parken:
Die Einfahrt zum „Wohngebiet Rodenhof“ ist nicht erlaubt, dort greift das Anwohnerparkkonzept.
Parkhaus Westspange | kostenpflichtig
Unter Der Westspange, Westspange, 66111 Saarbrücken
Vom Parkhaus aus sind es ca. 10-15 Min. Fußweg bis zum Gästeblock
www.q-park.de
Anreise ÖPNV
Anreise ÖPNV
Der Saarbrücker Hauptbahnhof liegt in unmittelbarer Nähe des Ludwigsparkstadions. Bitte plant für den Fußmarsch im Regelfall ca. 15-20 Minuten ein. Die Eintrittskarte berechtigt am Veranstaltungstag ab 4 Stunden vor und bis 4 Stunden nach Spielschluss zur Fahrt in allen Bussen, Straßenbahnen und freigegebenen Zügen (DB/Vlexx: RE, RB und S-Bahn jeweils in der 2. Klasse) im Verkehrsverbund des SaarVV.
P+R Plätze:
Entlang der Saarbahntrasse sind folgende P+R Anlagen verfügbar:
- Saarbrücken Heinrichshaus: ca. 70 Plätze
- Riegelsberg Süd: ca. 70 Plätze
- Riegelsberg Güchenbach: ca. 10 Plätze
- Walpershofen/Etzenhofen: ca. 40 Plätze
- Heusweiler Schulzentrum: ca. 70 Plätze
- Eiweiler Nord: ca. 30 Plätze
Fanutensilien
Fanutensilien
Erlaubte Fanutensilien:
- 2 Megafone (inkl. 1 Satz Wechselbatterien) - Weitere auf Anfrage
- Kleine Fahnen bis 1,50 Meter Länge (Stabdurchmesser Holz 2 cm, Kunststoff Leerrohr 3 cm, einsehbar) - Unbegrenzt
- Große Schwenkfahnen ab 1,50 Meter Stocklänge (Durchmesser bis 5cm Kunststoff Leerrohr, einsehbar) - Anzahl auf Anfrage
- Doppelhalter bis 1,50 Meter Länge (Stabdurchmesser Holz 2 cm, Kunststoff Leerrohr 3 cm, einsehbar) - Unbegrenzt
- Fanclubbanner + Zaunfahnen (Fluchttore dürfen nicht überhangen werden) - Soweit der Platz reicht
- Trommeln (maximal 3 erlaubt, müssen jedoch einseitig offen und einsehbar sein)
Nicht erlaubte Fanutensilien:
- Überzug-/Blockfahne, Vuvuzela, Hochdruckfanfaren
Choreografien:
- Anmeldung bis spätestens 8 Tage vor dem Spiel, wobei darauf zu achten ist das die Texte bzw. Darstellungen vorab als Skizze zugestellt werden.
- Im Zuschauerbereich muss es sich um schwer entflammbares Material handeln.
- Das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen ist strengstens untersagt!
- Die Banner dürfen keine homophoben, rassistischen, anti-semitische, persönlich beleidigende, gewaltverherrlichende o. ä. Texte enthalten.
Anmeldung über fanbeauftragter(at)ssv-jahn.de
Hinweis: Der 1. FC Saarbrücken e. V. bzw. die Polizei behält sich jedoch vor auch bereits im Vorfeld genehmigte Dinge am Spieltag zu verbieten, wenn es auf den Reisewegen oder vor dem Einlassbereich zu Auffälligkeiten und Zwischenfällen der mitgereisten Fans kam.
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Verpflegung
Hinweis: Eine festgelegte Promillegrenze, ab welcher der Zutritt ins Ludwigsparkstadion verwehrt wird, existiert nicht. Fans, die am Eingang Ausfallerscheinungen zeigen bzw. erkennbar angetrunken sind, kann der Zutritt verwehrt werden.
Auf der Freifläche West, sind Toiletten aufgestellt, damit man nach der Ankunft und noch vor dem Betreten des Ludwigsparkstadions seine Notdurft verrichten kann.
An dem Kiosk im Gästebereich des Ludwigsparkstadions kann mit Bargeld und EC-Karte bezahlt werde
Gepäck
Kleine Regenschirme, sog. Knirpse sind erlaubt. Stockregenschirme, sowie Rucksäcke und Taschen, die größer als eine DIN A4 Seite sind, dürfen nicht mit ins Stadion genommen und müssen am Eingang abgegeben werden. Wobei hier nur eine stark begrenzte Kapazität zur Verfügung steht und sich die Ausgabe nach dem Spiel verzögern kann. Es wird daher empfohlen, Regenschirme und Taschen direkt im Bus oder PKW zu belassen. Gürteltaschen sind nach Durchsicht erlaubt.
Kameras
Die Mitnahme von kleinen Digitalkameras für den privaten Gebrauch ist grundsätzlich erlaubt. Die Mitnahme von Videokameras (auch GoPro Kameras) sowie professionellen Ausrüstungen (Spiegelreflex-Kameras, Wechselobjektive, etc.) ist verboten.
Stadionverbotler
Für anreisende Fans mit bundesweiten Stadionverbot besteht grundsätzlich im Umfeld des Ludwigsparkstadions keine Aufenthaltsmöglichkeit.

Ansprechpartner
