Zum Hauptinhalt

Jahnelf gelingt Historisches

Elfmeterschießen bringt Viertelfinal-Einzug
· Jahnschmiede ·

Der SSV Jahn Regensburg hat seine Serie in der DFB-Pokalsaison 2020/21 fortgesetzt: In einer spannenden Partie im Jahnstadion Regensburg sorgte erneut das Elfmeterschießen für die Entscheidung. Damit stehen die Oberpfälzer erstmals in der Vereinsgeschichte im Viertelfinale des DFB-Pokals.

 

Kalte Kölner Dusche – Tolle Moral der Jahnelf

"Wir freuen uns sehr auf das Spiel", hatte Chef-Trainer Mersad Selimbegovic auf der Pressekonferenz am Dienstag erklärt – und die Freude war beiden Mannschaften auf dem tiefen Regensburger Rasen von Beginn an anzumerken. Keine fünf Spielminuten waren im Duell zwischen Erst- und Zweitligisten vergangen, als die Kugel zum ersten Mal im Netz zappelte: Nach feinem Schnittstellenpass von Kölns Verteidiger Jannes Horn behielt Jakobs im Duell mit Jahn Torhüter Alex Meyer kühlen Kopf und schob unter Mithilfe des linken Innenpfostens zum frühen 1:0 ein (4.). Erster Schuss, erster Treffer – der Startschuss für einen furiosen Pokalabend.

 

Die Jahnelf schüttelte sich nach dem frühen Rückschlag kurz und zeigte in der Folge die richtige Reaktion. Gerade die linke Seite sorgte in der Phase nach dem Gegentreffer für Betrieb. Doch weder die Distanzschüsse von Erik Wekesser (14.) und Sebastian Stolze (15.) noch Andreas Albers‘ Versuch per Kopf sollten Kölns Keeper Timo Horn wirklich in Bedrängnis bringen.

 

Der Bundesligist Köln zog sich in der ersten Regensburger Drangphase zunächst weit in die eigene Hälfte zurück und nutzte dann eine kurze Unachtsamkeit in der Jahn Defensive eiskalt aus. Am Ende verwandelte FC-Winterneuzugang Dennis nach Vorarbeit Jakobs‘ trocken aus zwölf Metern rechts unten (22.).

 

Dass die Jahnelf mit Rückständen umzugehen weiß, konnte sie in den vergangenen Jahren des Öfteren unter Beweis stellen – und auch an diesem Mittwochabend unterstrich die Mannschaft von Chef-Trainer Mersad Selimbegovic einmal mehr ihre tolle Moral: 35 Zeigerumdrehungen waren vergangen, als Scott Kennendy nach einer Ecke mit einem satten Drehschuss auf 1:2 verkürzte – die Kugel schlug rechts oben im FC-Tor ein. Der kanadische Innenverteidiger war kurz zuvor für den angeschlagenen Sebastian Nachreiner in die Partie gekommen (25.).

 

Im Anschluss blieb die Jahnelf dran, ließ sich vom vermeintlichen Kölner 3:1 (Schmitz‘ Kopfballtor wurde nach Abseitsstellung vom VAR zurückgenommen) nicht beirren und stellte dann die Uhren wieder auf Anfang: Jann George war es, der nach Kopfballvorlage von Andreas Albers aus wenigen Metern zum umjubelten 2:2 einschob (44.). Danach war erst einmal durchatmen angesagt – mit einem Unentschieden ging es für beide Teams in die Katakomben des Jahnstadion Regensburg.

 

SSV kämpft – Meyer pariert sehenswert

Der bessere Start nach Wiederbeginn gehörte dem SSV: Jahn Kapitän Bene Gimber scheiterte nach einer maßgenauen Hereingabe von Erik Wekesser mit einem wuchtigen Kopfball aus der Nahdistanz am tollen Reflex von Horn (48.). Beide Teams lieferten sich weiterhin eine Begegnung auf Augenhöhe. Den nächsten Höhepunkt setzte Regensburgs Nummer eins Meyer mit einer Klasseparade gegen Özcan, der das Spielgerät per Kopf auf das Jahn-Tor gejagt hatte (63.). Fast postwendend prüfte Stolze Timo Horn mit einem satten Rechtschuss vom Strafraumeck (65.).

 

In der 77. Minute tönte dann ein lauter Pfiff durch das weite Rund. Jan Elvedi war der Ball nach einer Kölner Ecke unglücklich an die Hand gesprungen, Referee Hartmann deutete sofort auf den Elfmeterpunkt. Dennis trat für die Geißböcke an – und scheiterte am gut aufgelegten Meyer, der die Kugel aus seiner Sicht rechts unten aus dem Eck kratzte (78.). Da Stolzes Versuch knapp links am Kölner Kasten vorbeirauschte (85.), blieb es nach der regulären Spielzeit beim 2:2. Es ging in eine 30-minütige Verlängerung.

 

Jahn erstmals im Viertelfinale

In dieser setzte der Jahn die ersten Offensivakzente: Während Albers bei seinem Abschluss noch knapp im Abseits gestanden hatte, fehlten Max Besuschkow aus der Distanz zwei Meter (94.). Im weiteren Verlauf blieb es dabei, beide Mannschaften lieferten sich einen wahren Pokal-Fight, der ohne weitere Tore ins Elfmeterschießen ging.

 

Dort bewies die Jahnelf im dritten DFB-Pokalspiel der Saison zum dritten Mal die besseren Nerven. Alex Meyer parierte, Max Besuschkow verwandelte den entscheidenden Elfmeter und sorgte somit für ein historisches Ergebnis: Der SSV Jahn Regensburg steht zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte unter den letzten acht Mannschaften des DFB-Pokals.

 

 

SSV Jahn: Meyer – Saller (83. Heister), Nachreiner (25. Kennedy), Elvedi, Wekesser – Gimber, Besuschkow – Stolze (105. Becker), George (69. Vrenezi) – Albers, Otto (70. Caliskaner)

Bank: Weidinger (ETW), Palionis, Moritz, Opoku / Chef-Trainer: Mersad Selimbegovic

 

1.FC Köln: T. Horn – Meré, Czichos, J. Horn – Wolf (33. Schmitz), Skhiri, Rexhbecaj (46. Meyer), Katterbach – Duda (46. Özcan), Jakobs, Dennis (96. Arokodoare)

Bank: Zieler (ETW), Höger, Limnios, Drexler, Thielmann / Chef-Trainer: Markus Gisdol

 

Gelbe Karten: Schmitz (47.), Czichos (93.) / Vrenezi (70.)

 

Bes. Vorkommnisse: Jahn Torhüter Meyer hält Elfmeter von Dennis (78.)

 

Tore:  0:1 Jakobs (4.), 0:2 Dennis (22.), 1:2 Kennedy (35.), 2:2 George (44.)

 

Elfmeterschießen: 0:1 Czichos, 1:1 Wekesser, 1:2 Özcan, 2:2 Gimber, 2:3 Arokodare, T. Horn hält gegen Albers, Meyer pariert gegen Meré, 3:3 Vrenezi, J. Horn verschießt, 4:3 Besuschkow

 

Zuschauer: -

Schiedsrichter: Robert Hartmann (Wangen)

1. FC Miltach
1. FC Pertolzhofen
1. FC Raindorf
1. FC Rieden
1. SG Regental
ASV Batzhausen
ASV Burglengenfeld
ASV Cham
ASV Haselmühl
ASV Neumarkt
ASV Steinach
ATSV Kallmünz
ATSV Pirkensee-Ponholz
BSC Regensburg
DJK Altenthann
DJK Beucherling
DJK Breitenberg
DJK Dürnsricht-Wolfring
DJK Gleiritsch
DJK Irchenrieth
DJK Neßlbach
DJK Neustadt / WN
DJK Steinberg
DJK Straßkirchen
DJK SV St. Oswald
DJK Ursensollen
DJK-SV Berg
DJK-SV Keilberg-Regensburg
DJK-SV Oberpfraundorf
DJK-SV Pilsach
DJK-SV Rettenbach
ESV Haselbach
FC 1960 Indling
FC Aiterhofen-Geltofing
FC Alkofen
FC Altrandsberg
FC Dingolfing
FC Ergolding
FC Gottfrieding
FC Handlab-Iggensbach
FC Künzing e.V.
FC Laimerstadt
FC Mintraching
FC Moos
FC Neufahrn i. NB
FC Niedermurach
FC Ovi-Teunz 2014 e. V.
FC Rosenhof-Wolfskofen
FC Salzweg
FC Stamsried
FC Sturm Hauzenberg 1919
FC Tegernheim
FC Teugn
FC Thalmassing
FC Tirschenreuth
FC Tittling
FC Treffelstein
FC Untertraubenbach
FC Wallersdorf
FC Weiden Ost
Freier TUS Regensburg
FSV Kottingwörth
FSV Pösing
FSV Prüfening-Regensburg
FSV Sandharlanden
FSV Steinsberg
SC 1919 Zwiesel
SC Altfalter
SC Arrach-Haibühl
SC Batavia 72 Passau
SC Bruckberg
SC Falkenberg
SC Katzdorf
SC Kelheim
SC Kirchdorf 1965
SC Kirchenthumbach
SC Luhe-Wildenau
SC Mitterfecking
SC Regensburg
SC Sinzing
SC Teublitz
SC Weihmichl e.V.
SC Weinberg
SF Kondrau
SG Chambtal
Sportfreunde 1974 Weidenthal-Guteneck
Sportverein Zeitlarn 1931
SpVgg 1919 Plattling
SpVgg Illkofen
SpVgg Kapfelberg
SpVgg Loiching
SpVgg Niederaichbach
SpVgg Oberkreuzberg
SpVgg Osterhofen
SpVgg Pirk
SpVgg Ramspau
SpVgg Ruhmannsfelden-Zachenberg
SpVgg Schirmitz
SpVgg Stephansposching
SpVgg Trabitz
SpVgg Wiesau
SpVgg Windischeschenbach
SpVgg Wolfsegg
SpVgg Ziegetsdorf 1930
SSV 1922 Pfeffenhausen
SSV Köfering 1926
SSV Wurmannsquick
SV 1922 Zwiesel
SV Arnbruck
SV Bernried (bei Deggendorf)
SV Bernried (bei Rötz)
SV Diendorf
SV Donaustauf
SV Eggmühl
SV Eintracht Seubersdorf
SV Erzhäuser-Windmais
SV Etzenricht
SV Fischbach
SV Grafenwiesen
SV Hadrian Hienhem
SV Hornbach
SV Hunderdorf 1966
SV Immenreuth
SV Kelheimwinzer
SV Kemnath am Buchberg
SV Kirchberg im Wald
SV Kollnburg
SV Lengfeld
SV Leonberg
SV Mengkofen
SV Michaelpoppenricht
SV Mitterkreith
SV Neudorf 1967
SV Neukirchen b. Hl. Blut
SV Neusorg
SV Niederleierndorf
SV Obertraubling
SV Otzing
SV Pfatter
SV Prackenbach
SV Röhrnbach
SV Schalding-Heining
SV Schönkirch
SV Schreez
SV Schrez
SV Schwabelweis
SV Sossau
SV Steinbühl
SV Sünching
SV Thurmansbang
SV Trisching-Rottendorf
SV Waldau
SV Wenzenbach
SV Wurz
TB 1893/ASV Regenstauf
TSG Laaber
TSV 1880 Nabburg
TSV 1960 Kastl
TSV 1983 Oberisling
TSV Aufhausen
TSV Beratzhausen
TSV Bernhardswald
TSV Bodenmais 1905
TSV Deuerling
TSV Eichendorf
TSV Falkenstein
TSV Großberg
TSV Herrngiersdorf
TSV Hohenfels
TSV Mauth 1920
TSV Natternberg
TSV Nittenau
TSV Pemfling
TSV Perchting-Hadorf
TSV Pettenreuth-Hauzendorf
TSV Pleystein
TSV Sattelpeilnstein
TSV Schönberg
TSV Wacker 50 Neutraubling
TSV Waldkirchen
TSV Winklarn
TuS 1860 Pfarrkirchen
TuS Pfakofen
TuS Rosenberg
TuS/WE Hirschau
TV 04 Hemau
TV 1899 Parsberg
TV Barbing
TV Geisling
TV Meilenhofen
TV Schierling
TV Wackersdorf
TV Waldmünchen
VfB Straubing
Vfb-Rothenstadt
VfR Laberweinting
VfR Niederhausen
ASV Cham
ASV Neumarkt
FC Dingolfing
FC Ergolding
SV Schalding-Heining