Seit 2021 veranstaltet der SSV Jahn rund um den jährlich am 21.03. stattfindenden internationalen Aktionstag "Tag des Waldes" den „Jahn Waldputz“. Der "Jahn Waldputz" hat zum Ziel, die Wichtigkeit der hiesigen Waldgebiete als Erholungs- und Freizeitraum in der Natur für unsere Gesellschaft ins Bewusstsein zu rücken und gleichzeitig aktiv dazu beizutragen, den Wald durch eine gemeinsame Aufräumaktion von Müll und Abfällen zu befreien. Einen Video-Rückblick findet Ihr hier auf Jahn TV.
Ganz im Sinne des Jahn Jahresmottos “ZUSAMMENwachsen” versammelten sich am 22. März Fans, Jahn Profis, Jugendmannschaften, Sponsoren, Gremienmitglieder und Mitarbeitende beim Walderlebniszentrum in Sinzing. Der Jahn Waldputz wurde in diesem Jahr zum zweiten Mal von den Bayerischen Staatsforsten (BaySF) unterstützt, die als staatlicher Forstbetrieb für große Waldgebiete in ganz Bayern verantwortlich sind. Vor Ort im Wald erklärte Revierleiter Roland Seitz von denBaySF den Anwesenden, wie wichtig der Wald als Ökosystem und Erholungsort für die Region Ostbayern ist und welche schwerwiegenden Folgen die menschengemachte Verschmutzung des Waldes haben kann.
Mit Müllsäcken und Müllzangen ausgestattet ging es anschließend in den Wald hinein, um so viel Müll wie möglich einzusammeln. Am Waldrand fand sich am meisten Abfall, da, wie Seitz erklärte, in diesen Abschnitten und in der Nähe von Parkplätzen besonders viel Publikumsverkehr herrscht. Auch Philipp Hausner, kaufmännischer Geschäftsführer des SSV Jahn, packte mit an und betonte die langfristige Wirkung des Projekts: “Neben dem Aufsammeln des Mülls hat die Aktion auch einen vermittelnden Charakter. Wir haben heute einiges über die Waldgesundheit erfahren und darüber, was jeder Einzelne für den Erhalt tun kann. Als “Jahn Familie” haben wir uns heute für den schönen Lebensraum Wald eingesetzt, sodass wir diesen auch in Zukunft genießen können.”
Zu den Teilnehmern der Aktion gehörten auch drei Profis des SSV Jahn, neben Leopold Wurm und Max Meyer war auch Kelvin Onuigwe dabei. Der Jahn Angreifer zog nach dem Waldputz ein positives Fazit: “Es ist schön, als Vorbild voranzugehen und den Kindern zeigen zu können, dass der Wald sauber gehalten werden muss. Der Tag hat sich sehr gelohnt und ich finde es eine tolle Aktion.” Roland Seitz freute sich, dass gerade die Kinder eifrig bei der Sache waren. Es sei wichtig, sie von klein auf darauf aufmerksam zu machen, wie man mit der Natur umgeht. “Es war toll, dass die Spieler und Jahni da waren, das hat das Engagement der Kinder gesteigert. Wenn sie hier ihre Idole sehen, denken sie: ‘Die machen das, dann machen wir das auch’.”
Die VSB, Projektentwicklungsfirma für erneuerbare Energien, ist nicht nur Klassik Partner des SSV Jahn, sondern auch Förderer der Initiative „Jahn Ökologie: Verwurzelt in Ostbayern“. Daniel Zier, Regionalbüroleiter des Standorts Regensburg, half mit seiner Familie beim Jahn Waldputz tatkräftig mit: “Für uns als VSB ist es eine Selbstverständlichkeit und Herzensangelegenheit, diese Aktion des SSV Jahn zu unterstützen. Die Themen Nachhaltigkeit und Ökologie sind nicht nur für uns als Unternehmen wichtig, sondern auch für die Gesellschaft. Daher möchten wir die Vorbildfunktion ergreifen und unterstützen den Jahn Waldputz, der eine kleine, aber wichtige Maßnahme ist. Es freut mich, dass bei dieser Aktion viele Kinder begreifen, dass die Umwelt sehr wichtig ist und man sie erhalten muss.”