Der SSV Jahn Regensburg hat erfolgreich ein Umweltmanagementsystem nach der international anerkannten ISO 14001-Norm eingeführt. In einem mehrmonatigen Prozess unter der Schirmherrschaft der Regensburger Unternehmerinitiative „OHA! Ostbayern handelt“ wurde der betriebliche Umweltschutz in einer Projektgruppe aufgebaut und wird in den kommenden Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. Der Prozess fand im Rahmen von „Jahn Ökologie: Verwurzelt in Ostbayern“, der ökologischen Initiative des SSV Jahn, statt.
Mit der Einführung der internationalen Umweltmanagementnorm ISO 14001 bestätigt der SSV Jahn Regensburg sein Engagement zur fortlaufenden Verbesserung seiner Umweltleistungen entlang seiner Geschäftsprozesse. Gleichzeitig verpflichtet sich sich der Club mit der Integration dazu, seine nachhaltige Entwicklung auch in den kommenden Jahren stetig ausbauen.
Philipp Hausner, kaufmännischer Geschäftsführer des SSV Jahn, freut sich über die erfolgreiche Einführung: „Die ISO 14001-Zertifizierung ist ein weiterer wichtiger Meilenstein auf unserem Weg zu mehr ökologischer Verantwortung. Anfang 2023 haben wir mit unserem Nachhaltigkeits-Leitbild und unserer Initiative „Jahn Ökologie: Verwurzelt in Ostbayern“ die ökologische Nachhaltigkeit in unseren Geschäftsprozessen integriert. Mit der Einführung der Umweltmanagementnorm verfolgen wir nun das Ziel, unseren betrieblichen Umweltschutz kontinuierlich zu überwachen und auszubauen.“
Die Einführung wurde vom Freistaat Bayern durch das Bayerische Umweltmanagement- und Auditprogramm (BUMAP) gefördert. Der Prozess erfolgte unter der Schirmherrschaft der Unternehmerinitiative „OHA! Ostbayern handelt e.V.“, in welchem der SSV Jahn seit 2022 Mitglied ist.
Eduard Wagner, Vorsitzender von OHA!, bewertet den Einsatz des SSV Jahn Regensburg wie folgt: „Als Unternehmerinitiative, die sich für mehr Nachhaltigkeit in Ostbayern einsetzt, freuen wir uns, engagierte Unternehmen zusammenzuführen und bei konkreten Handlungen wie der ISO-Zertifizierung zu unterstützen. Der SSV Jahn Regensburg als Profifußballverein geht in seiner Botschafterrolle für die Region voran und kann weitere Unternehmen aus Ostbayern als Vorbild dienen, ebenfalls in den betrieblichen Umweltschutz zu investieren.“
Über einen mehrmonatigen Zeitraum wurde der SSV Jahn sowie die regionale Projektgruppe bei der Einführung des Umweltmanagementsystems vom Energieberater Markus Bschick von MBEnergieEffizienz GmbH aus Beratzhausen fachlich unterstützt.
„Nachhaltigkeit geht nicht alleine. Wenn sich jedoch Unternehmen aus der Region zusammensetzen, können im Zusammenspiel bspw. Einsparpotentiale beim Energieerbrauch oder Optimierungen im Materialverbrauch identifiziert werden. Das Umweltmanagementsystem verfolgt hierbei keinen Selbstzweck, sondern zahlt auf die Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Unternehmen ein und fördert gleichzeitig den Naturschutz“, so Bschick.
Die ISO 14001- Norm ist ein international standardisierter Prozess nach festgelegten Vorgaben, der in jährlichen Audits von externen Prüfstellen zertifiziert wird. Die Zertifizierung des SSV Jahn übernahm das Unternehmen OmniCert Umweltgutachter GmbH aus Bad Abbach, welches als akkreditierte Zertifizierungsstelle bundesweit Unternehmen hinsichtlich deren Umwelt- und Energiemanagementsystemen oder EMAS über-prüft.
OmniCert-Geschäftsführer Thorsten Grantner hält abschließend fest: „Mit meinen 50 Kolleg:innen setzten wir uns bundesweit als Umweltgutachter für einen gesellschaftlichen gelebten Wandel zu mehr Nachhaltigkeit ein und haben dabei die Wirtschaftlichkeit und Machbarkeit für unsere Kunden fest im Blick. Beim SSV Jahn haben wir bei der ersten Zertifizierung keinerlei Abweichungen festgestellt, was einen tollen Erfolg darstellt. Nun liegt es am Club, diese positive Entwicklung in Zukunft fortzuschreiben."
Weitere Informationen zum Nachhaltigkeits-Leitbild des SSV Jahn sowie zu seinen Initiativen finden alle Interessierten hier.